['sekʃ(ə)n] rzecz. This HTML5 player is not supported by your browser
posp.
Abschnitt m (Abschn.) ; Abteilung f ; Abteilung f (eines fortlaufenden Sammelwerks) ; Grabungsschnitt m ; Lektion f ; Paragraph m (eines Gesetzes) ; Profil n ; Sektion f ; Trakt m ; Paragraf m ; Bereich m (i.S. v. Organisationseinheit) ; Partie f ; Schnittfläche f ; Lage f (gathering; A term applied to each unit of folded leaves in sequential order comprising a book) ; Schuss m ; Baufeld n ; Fachgruppe f ; Streckenabschnitt m ; Absatz n (Gesetz, Vertrag) ; Unterabteilung f
badan.
Riß n ; Profil n (eines Prüfkörpers) ; Teilstück n (einer Strecke)
biol.
Haufe m (sectio) ; Haufen m (sectio) ; Sektion f (sectio)
bizn.
Schnitt m
broń.
Teilkartusche f ; Teilladung f
brytań.
jdn. in eine psychiatrische Klinik einweisen
bud.
Profilierung f ; Querschnitt m (eines Profils) ; Schnitt m (techn. Zeichnung) ; Profil n (Halbzeug) ; Profilschnitt m ; Unterteilung f ; Absatz n ; Segment n (Rohrisolierung)
eduk.
Unterrichtszweig m ; Gruppe f ; Fachbereich m (Firma, Behörde) ; Paragraph m
ekon.
Abschnitt,2)Unterabschnitt,3)Abteilung,4)Gruppe,5)Klasse,6)Kategorie,7)Unterkategorie m ; Trennung f ; Gebiet n ; montagefähiges Einzelteil ; Eisenbahn Schlafwagenabteil ; abteilen ; in Abschnitte zerlegen ; in Abschnitte aufteilen
ekon., stat.
Handelssparte f
finans.
Einzelplan m (Haushalt)
fiz.
Glied n
geod.
Zugseite f
geol.
Schichtenschnitt m ; Schichtstoß m
górn.
Revier n ; Abbaubetriebspunkt m
hutn.
Formstahl m ; Profileisenschiene f
inżyn., bud.
Kantenlänge f
komp.
Abschnitt m
komun.
Abteilung f (in an organisation) ; Fachbereich m (DTAG) ; Feld n (rack) ; Referat n (organisation) ; Teilabschnitt m (of a connecting circuit) ; Teilstrecke f (ISDN)
konstr.
Aufriß m ; Form f
leśn.
Jagen n ; Block m
med.
Sectio m ; Inzision f (sectio) ; Schnitt m (sectio) ; sezieren
micr.
Abschnitt m (A control that contains other controls)
mikr.
Programmsegment n
nauki o ż.
Zwischenknotenstück n (internodium) ; Halminternodium n ; Internodium n (internodium) ; Stängelglied n (internodium)
opraw.
Heft n
opt.
Schnittpräparate herstellen ; Fach n ; mit dem Mikrotom schneiden ; Schnittpräparat n
poligr.
Beilage f ; Druckbogen m ; Heftlage f
pomoc.
Abschnitt m
praw.
Nummer f ; Ziffer f (Andrey Truhachev ) ; Absatz n (der Verfassung) ; Geschäft n ; Teilabschnitt m ; Teilgebiet n ; Titel eines Gesetzes
relig.
Sachgebiet n (einer Behörde)
roln.
Aufteilung f ; Segment n ; Sektions- ; aus Teilen ; aus Abschnitten bestehend ; Bestandteil m ; Bauteil n ; Schneiden f ; Abschneiden n ; Stück Land ; Grundstück n ; Parzelle f ; Herausschneiden ; Zurechtschneiden n ; Einschnitzen m ; Einschneiden n
spad.
Abbaufeld Feld
techn.
Ausschnitt m ; Bogen m ; Durchschnitt m ; Einzelteil m ; Eisenbahnstrecke f ; Feld n ; Kapitel n ; Querschnitt m ; Schaltfeld n ; Strecke f ; Tafelfeld n ; Teil m ; Teilbereich m ; Teilstrecke f ; Teilstück n ; Teilung f ; Tranche f ; Gefügeprobe f ; Gehäuseschuss m ; Hauptgruppe f ; Gattung f ; Halbzug m (of MG platoon)
technol.
Artikel f
telekom.
Schnitt m (profile, Profil)
ubezp.
Versicherungsbereich m
urządz.
Einzelspule f (coil)
zaut.
Bereich m
opt.
Durchschnitt m
roln.
Schnitt m ; Querschnitt m ; Einschnitt m ; Ausschnitt m
bud.
Profile n
hutn.
Formstahl m
posp.
Strecke f ; Teilstrecke f
section of an overhead line ['sekʃ(ə)n] rzecz.
linie en.
Abspannabschnitt einer Freileitung
vertical section ['sekʃ(ə)n] rzecz.
opt.
Profil n
in Verträgen auch section ['sekʃ(ə)n] rzecz.
patent.
Artikel f
bud.
im Schnitt darstellen ; schraffieren
Angielski tezaurus
energ., skr.
sct
praw., skr.
s. ; sec. ; sect.
skr.
sx
skr., karat.
stn
stan.
As applied to ships or naval aircraft, a tactical subdivision of a division ; A subdivision of an office, installation, territory, works, or organization ; especially a major subdivision of a staff ; A tactical unit of the Army and Marine Corps smaller than a platoon and larger than a squad ; An area in a warehouse extending from one wall to the next (JP 3-33) ; usually the largest subdivision of one floor (JP 3-33)
wojsk., skr.
sec ; sect ; sxn
skr.
ss (The following abbreviations should be used in pinpoint references to a treaty: Article (art); Articles (arts); Section (s); Sections (ss); Subsection (sub-s); Subsections (sub-ss); Paragraph (para); Paragraphs (paras); Schedule (sch); Schedules (schs); Appendix (app). Example: Treaty Establishing the European Economic Community, opened for signature 25 March 1957, 298 UNTS 11, art 85(1) (entered into force 1 January 1958). http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProject_International_law Alexander Demidov )
skr., bud.
s.s.
oceanogr., mor., nauk.
Energetically Active Zones of the Ocean and Climate Variability