[kə'læps] rzecz. This HTML5 player is not supported by your browser
posp.
Kollaps m ; Pleite f ; Einbrechen n
bizn., organ.
Zahlungsunfähigkeit eines Nichtkaufmanns
med.
Collapsus m ; Sinken n
nauki o ż., elektron.
Einbruch m
przem., bud.
Waschbrettbildung f
techn.
Zusammenbruch m
posp.
Zusammensinken n
chem.
zerbrechen
komun.
ausblenden (MS Windows, GUI, PC)
posp.
Einsturz ; zusammen brechen ; einstürzen ; zusammenbrechen ; zusammenstürzen ; auseinander fallen ; einen Kollaps erleiden ; kollabieren ; platzen Theorie ; zusammenfallen ; zusammenbrechen (alt)
altern.
stürzen (Preise, Kurse)
bud.
Abbruch ; Versagen (eines Bauwerks, Bauteils) ; zusammenbrechen (Gebäude, Brücke) ; Durchbrechen
ekon.
mit einem Fehlschlag enden (Plan usw)
górn.
Zubruchgehen (z. B. von Abbauen, Bohrlöchern) ; hereinbrechen ; Zusammensturz (z. B. eines Bohrturms)
med.
Einsinken
micr.
reduzieren (To reduce the amount of information displayed by hiding from view the subentries within a folder, section or conversation, or a portion of text or other content within a control)
nief.
zusammenkrachen
opak.
knicken
pomoc.
kollabieren ; Kollaps
roln.
Hintertreibung ; Desorganisation ; Sabotierung ; Vereitelung ; Scheitern ; Sprengung ; Abreißen
techn.
Zusammensturz ; Einfallen ; Knickung ; Sturz ; niedersinken ; verfallen ; vernichten
posp.
Einsturz
inżyn., hutn.
einstuerzen
posp.
Einstürze
technol.
Struktur reduzieren