|
['setɪŋ'ʌp]
| |
|
gen. |
Bildung f (Gründung); Rüst...; Rüsten f |
construct. |
Farbanstricherhärtung f; Trocknen der Farbe; Verdicken (Farbe, Anstrich); Anordnung f (Einrichtungsgegenstände); Erhärten; Erstarren; Abbinden n |
fin. |
Niederlassung f |
mining. |
Besetzen n (einer Diamantbohrkrone); Montage f (z. B. einer Bohranlage); Verschrauben |
opt. |
Aufspannen; Einpassung f |
phys. |
Einregeln n; Einstellung f |
transp., mater.sc. |
Inangriffnahme f; Arbeitsvorbereitung f; Aufbau der Arbeitsbühnen |
voll. |
Weitergabe f |
|
setting up ['setɪŋ'ʌp]
| |
|
gen. |
Aufstellung f; Gründung f; Ansatz Präparat; Errichtung f; aufrichtend |
agric. |
Wurzelanläufe m; Anlegen der Lachte; Anlgen der Lache |
chem. |
aufbauen (Experiment) |
chem., construct. |
Abbinden n |
commun. |
Aufbau m (call) |
construct. |
Besiedlung f; Ansiedeln n |
pack. |
Zusammenbau m |
tech. |
Einrichten n (Automat usw); Montage f; Montierung f |
|
set up ['set'ʌp] | |
|
gen. |
rüsten; vorbereiten; etw. arrangieren; gründen; aufbauen; aufstellen; konstituieren; eröffnen Geschäft, Praxis, Kanzlei etc. |
busin. |
aufrüsten |
mech.eng. |
aufspannen oder einspannen |
tech. |
bilden; eröffnen; errichten; herstellen; montieren; spezifizieren |