|
[ˈdjuːplɪkət] n | |
|
gen. |
Doppel n; doppelter; Duplikat n; Zweitausfertigung f; Dublette f; Gleichschrift f; Doppelexemplar n (An exact copy or an additional or extra copy of a particular book or document); Zweitstück n |
automat. |
abschreiben |
commun. |
Originalkopie f; doppeln |
comp. |
Zweitexemplar n |
comp., MS |
Duplikat n (Something that exists twice) |
construct. |
Abzug m; Pause f; Lichtpause f; Ersatzteil n |
econ. |
Zweitschrift f; ein Duplikat anfertigen; eine Abschrift machen; doppelte Ausfertigung |
health. |
duplicatus |
law, ADR |
Zweitschrift f (copy) |
mech.eng. |
nachformen |
patents. |
Doppelstück n |
phys. |
Vergleichsprobe f |
polygr. |
Duplikat- n |
polygr., model. |
Dubletten f |
tech. |
Kopie f; Nachschlüssel m; durch Verdoppelung wiederholen; nachahmen; vervielfaeitigen |
|
|
IT, tech. |
doppeln; duplizieren |
|
|
gen. |
verdoppeln; vervielfältigen |
chem. |
nachvollziehen |
comp. |
duplizieren |
comp., MS |
duplizieren (To make a copy of) |
law, ADR |
ein Duplikat herstellen |
opt. |
reproduzieren |
tech. |
kopieren; duplizieren (Doppelung je einer Spalte) |
|
|
gen. |
dupliziert; vervielfältigt |
|
|
gen. |
vervielfältigte; vervielfältigt |
tech. |
verdoppelt |
|
|
IT, transp., el. |
Kopieren |
|
|
busin. |
zweifach |
tech. |
doppelt |
|
English thesaurus |
|
|
abbr. |
dup |
abbr., cartogr. |
dupl |
|
|
tech., abbr. |
dupes |