automatic | |
gen. | Automatik; automatisch; maschinell; unwillkürlich; Selbst- |
fig. | unbewusst; unwillkürlich |
inf. | halbautomatische Pistole |
in line | |
meas.inst. | in Reihe geschaltet |
mining. | richtig verlaufend; fluchtend |
tech. | gleichachsig |
in-line | |
gen. | linear; Reihen... |
comp. | schritthaltend; mitlaufend; in einer Linie |
mailing | |
gen. | abschickend; absendend; Post |
comp. | Meldung; Einlieferung |
econ. amer. | Aufgabe bei der Post; Beförderung durch die Post |
law, ADR | bei der Post |
law, ADR amer. | Aufgabe |
| |||
Automatik f; automatisch; maschinell; unwillkürlich (mechanisch); Selbst- n | |||
unwillkürlich; spontan; aus eigenem Antrieb | |||
bedienungsfrei; bedienungslos; rechnergestützt; rechnerunterstützt | |||
selbstwirkend; automatisch (maschinell) | |||
automatisch (Pertaining to something that functions without external control) | |||
unbewusst mechanisch; unwillkürlich mechanisch | |||
Automat m (machine) | |||
infrapsychisch; unterbewusst | |||
selbsttätig; zwangsläufig; mechanisiert; selbsttaetig; schablonenmaessig | |||
| |||
Kalendergesteuert (The name of a device profile that handles incoming calls by switching between the Normal profile and the Meeting profile when the calendar indicates that the current time is busy) | |||
| |||
halbautomatische Pistole | |||
English thesaurus | |||
| |||
combustion control |