|
['rʌnɪŋ] n | |
|
gen. |
Arbeitsgang m; Gang m; Versuch m; Rennen n; Laufsport m; fortlaufend |
agric. |
Herdenritt n; Herdensprung m |
chem. |
Läuferbildung f; Ausschmelzen n |
econ. |
Betrieb m |
mech.eng. |
Leerlauf des Motors |
phys. |
Lauf m |
tech. |
Inbetriebnahme f; Laufen n (Motor) |
transp., nautic. |
nachstecken |
|
|
construct. |
Füllmittel n; Streckmittel n |
|
|
gen. |
Leitungsaufgaben f |
|
|
gen. |
vor dem Wind (segeln) |
|
|
gen. |
marsch; Auslauf; unterhalten |
agric. |
durchlaufene Strecke; zurückgelegter Weg; Mast-; Arbeitsweg (der Maschine, von einem Vorgewende zum anderen) |
avia. |
Lauf (des Motors); Messreihe; verlaufen (Bohrer); in Betrieb sein (Maschine); betreiben (Geschaeft, Unternehmen); Rollstrecke |
construct. |
ausbeuten; nutzen; bewirtschaften; Schweißlage; Stufenbreite; Stufentiefe; Verlauf (eines Kabels, Rohrs); verlaufen (Anstrich); führen (Leitung); Traufen-First-Abstand; Dachflächenhöhe; Sparrenlänge; Trittbreite; Auftrittsbreite (Stufe); Treppenlauflänge; Verfließen; Ausfließen (Farbe); Schiebelänge (Schiebefenster, Schiebetür); Rohrlauf; Strang; Fertigungslos; unsortierte Ware |
econ. |
Art; Sorte; Qualität; starke Nachfrage; Andrang; Zuspruch; Zulauf; Ereignisfolge; Fortgang; fällig werden (Zinsen, Anleihe, Wechsel); in Umlauf sein; sich stellen (Preis); lauten (Schriftstück) |
econ., amer. |
Wahlkampf |
ed. |
sich bewerben (for); kandidieren (for) |
gymn. |
Laufschritt |
industr., construct., met. |
Auslaufen |
law, ADR |
gelten; in Kraft sein |
met. |
Schutt; Seilbruch; Bremsberg; Bohrlänge; Streichen |
microel. |
ablaufen; abarbeiten; arbeiten; Serie Gang; Jobablauf; Durchgang; Ablauf (eines Programms) |
mining. |
auffahren; herstellen; Strecken; fahren (Anlagen, Maschinen); betätigen; bedienen; lassen; in Betrieb sein; rutschen (Haufwerk auf Böschungen); sich ausdehnen; sich erstrecken; sich reichen |
opt. |
ablaufen (down); durchziehen (film) |
polit. |
kandidieren; verkehren (Schiff, Zug) |
sail. |
Vorwind |
tech. |
lenken (e. Maschine); Durchlauf (einer Produktionsserie); schnelles Sinken; plötzlicher Fall (Preise); Weide; Trift; arbeiten (Maschine); Durchlauf m.Programmdurchlauf |
tech., agric. |
Herde |
|
|
mater.sc., chem. |
Abrinnen |
transp., nautic. |
aufschrecken; schricken |
|
|
gen. |
laufend (lfd.); fließend; rennend; rinnend; strömend |
agric. |
Schwimm- (ground); durchfließend; Fließ-; Fahr-; Geh-; Lauf-; gangbar; anstellig; beweglich; Ausbeutung; Ausnutzung |
amer. |
Joggen |
chem. |
Abfluß |
commun. |
lauffähig (e.g. under DOS) |
comp. |
Ausführung; Ablauf; Run |
construct. |
leistenförmig; Geländerstangen-; Destillations-; längs; Längs-; Längen-; Einfluchten (Bauteile); durchgehende Verbindung; Durchlaufen; Formen einer durchlaufenden Zierkante |
econ. |
Verwaltung; Aufsicht; Überwachung; Bedienung (einer Maschine); offen (Konto); zirkulierend; umlaufend (Geld) |
law, ADR |
Leitung; Führung; Laufzeit |
mach.mech. |
Umwälzung; Abwälzung; Probelauf |
mater.sc., chem. |
Ablaufen |
met. |
Speisen |
mining. |
rieselfähig (z. B. Kalisalze); fließfähig (z. B. Gestein); laufend; gleitend; Betreiben (einer Anlage); Bohren |
pack. |
Gang (of a machine, einer Maschine) |
railw. |
laufender Betrieb (of) |
sail. |
Vorwind |
tech. |
Fahraufnahme |
transp., nautic. |
abfieren; fieren |
|
English thesaurus |
|
|
abbr., chem. |
radio-nitrogen |
|
|
abbr., oil |
rng |