run up abbr. | |
gen. | hochfahren |
econ. | sich summieren; anwachsen lassen; in die Höhe treiben |
econ. amer. | überbieten |
tech. | Anfahren; Hochlauf |
run-up abbr. | |
gen. | Anflug; Beschleunigen |
controller abbr. | |
gen. | Controller; Rechnungsprüfer; Steuerbaustein; Steuereinheit; Regelvorrichtung; Gamepad |
refrig. | Regler |
| |||
hochfahren; hissen | |||
auflaufen | |||
sich summieren; anwachsen lassen (Schuld); in die Höhe treiben (Preise, Kurse) | |||
überbieten (bei Versteigerungen) | |||
Schuld anwachsen lassen; Kurse, Preise in die Höhe treiben; steigen; anziehen | |||
Anfahren von Heizanlagen; Hochlauf m; abbremsen (Motor); hinauflaufen | |||
| |||
Anflug zum Angriffsziel; Beschleunigen der Motoren vor dem Start; kurzer Probelauf | |||
Anlauf m | |||
Ansteigen n; Anziehen n (der Preise) | |||
Anlaufen n (intrans.); Anlaufen Lassen (trans.) | |||
Warmlaufen n (Motor) | |||
hochdrehen lassen; hochlaufen lassen | |||
| |||
in Samen schießen |
run-up : 67 phrases in 17 subjects |