displace abbr. | |
chem. | verdraengen |
construct. | umsetzen; mischen; vermengen; rühren |
handb. | hinausdrängen |
nucl.phys. | Abtragen |
tech. | die Stelle einnehmen; von seinem Platz entfernen |
displaces abbr. | |
gen. | verdrängt |
parallel to abbr. | |
gen. | parallel zu |
construct. | in derselben Ebene |
itself abbr. | |
gen. | selbst; sich selbst; an sich; selber |
| |||
verdraengen | |||
umsetzen; mischen; vermengen; rühren | |||
hinausdrängen | |||
Abtragen n (of solid matter, von Feststoffen) | |||
die Stelle einnehmen; von seinem Platz entfernen | |||
| |||
verlagern; verschieben; versetzen; verrücken; verdrängen Luft; Wasser (air; water); etw. deplacieren veraltet; verschleppen Menschen; vertreiben; jdn des Amtes entheben (ablösen, smb.); absetzen (des Amtes entheben, smb.) | |||
versetzen (Bauelement) | |||
umlagern; umplacieren; absetzen; entlassen; deportieren; aussiedeln | |||
ausbooten | |||
verstellen; verdrehen; verschieben oder verdrehen | |||
versetzen (e.g. a collimated beam) | |||
ersetzen; verdrängen; verspannen | |||
Verlegen | |||
| |||
verdrängt; verschiebt | |||
| |||
verlagernd |
displace : 22 phrases in 7 subjects |
Chemistry | 4 |
Earth sciences | 1 |
Electronics | 1 |
Law | 1 |
Medical | 1 |
Microelectronics | 3 |
Optics branch of physics | 11 |