competence abbr. | |
gen. | Amtsbefugnisse; Kompetenz; Zuständigkeit; Fähigkeit |
law | Befugnis, Zuständigkeit |
law lab.law. | Fachkenntnis; Fachwissen; Sachkenntnis |
tech. | Können; Sachkunde |
to abbr. | |
gen. | zu; zum; zur; an; nach; in |
Judge abbr. | |
econ. agric. | Preisrichter; Richter |
judge abbr. | |
gen. | Jurist; Richter; Juristin; urteilen; Richterin; Jurymitglied |
econ. agric. | richten |
| |||
Amtsbefugnisse f; Kompetenz f; Zuständigkeit f; Fähigkeit f | |||
Befähigung f; Tüchtigkeit f; sachliche Zuständigkeit | |||
Tauglichkeit f; Qualifikation f; Autorität f (auf einem Fachgebiet) | |||
Befugnis, Zuständigkeit; Befugnis f; Fähigkeit Befähigung; finanzielles Auskommen; Auskommen n (finanziell) | |||
Fachkenntnis f; Fachwissen n; Sachkenntnis f | |||
Fähigkeit eines Wasserstroms; Gesteinsteile zu transportieren | |||
Geschäftskreis m; Aufgabenbereich m; Rechtsbefugnis f | |||
Können n; Sachkunde m | |||
| |||
Fähigkeiten f | |||
English thesaurus | |||
| |||
The ability to perform a specific task, action or function successfully (COBIT 5 perspective) | |||
Stabilized set of knowledges and know-how, typical behaviour, standard procedures, types of reasoning, which can be implemented without new training. (FRA) |
competence : 235 phrases in 31 subjects |