[əˈtætʃ] v This HTML5 player is not supported by your browser
gen.
anbringen ; anfügen ; anhängen ; anschließen (schloss an, angeschlossen) ; befestigen ; beilegen ; festmachen ; befestigen an (to) ; aufstecken (by plugging on) ; anlagern ; ansetzen anfügen ; anzuschließen ; pfänden ; anknüpfen
commun.
Anschalteprozedur ; anschalten (DTE to network)
comp.
anschließen ; hinzusetzen
comp., MS
einblenden (To expose a virtual disk to the user, backed by a file) ; anfügen (To include an external document, a file, or an executable program with an e-mail message)
construct.
abstützen ; absteifen ; verankern ; abstreben ; vorsetzen
econ.
beschlagnahmen
environ.
beschlagnahmen (gerichtlich)
inf.
dranhängen E-Mail
law, ADR
anheften (to an) ; kuppeln (von Wagen etc.)
microel.
reservieren (z. B. eine Speichereinheit für die ausschließliche Verwendung eines besonderen Programms)
opt.
aufsetzen ; aufstecken
tech.
anbauen ; beifügen ; fügen ; klinken ; anschlagen ; befestigen anbringen ; beifuegen
telecom.
anbringen (label, plate, Aufkleber n anbringen)
coal.
Auflegen von Förderseilen
footwear
verbinden ; heften ; einlegen
med.
Anschlagen
footwear
Einlegen
gen.
angefügt ; beigefügt ; eingebaut ; unbeweglich ; zugefügt ; anhängend ; angebracht ; befestigt ; festgemacht ; angebaut ; angegliedert ; dazugehörig
busin.
angeheftet
chem.
gebunden
comp., MS
angeschlossen (Pertaining to being physically connected to a system. A device can be installed without being attached)
construct.
verankert ; eingespannt ; festgelegt
tech.
gehörig
English thesaurus
USA
The placement of units or personnel in an organization where such placement is relatively temporary. see also assign ; The detailing of individuals to specific functions where such functions are secondary or relatively temporary (JP 3-0) see also assign
abbr.
Advanced Transeuropean Telematics Applications For Community Help
abbr., auto.
attachment
energ.ind., abbr.
attd
mil., abbr.
atd