|
[ə'plaɪ] n | |
|
chem. |
ausrüsten; nutzen (anwenden) |
chromat. |
auftragen (applizieren) |
commun. |
anlegen (a voltage); einblenden (trunk offering tone) |
ed. |
sich bewerben (for); kandidieren (for); einsetzen |
nucl.phys. |
anwenden (use) |
pack. |
auftragen (beschichten); aufbringen (coatings, Beschichtungsmaterialien) |
tech. |
Farben auftragen |
telecom. |
anlegen (voltage, Spannung) |
|
|
gen. |
anbringen (brachte an, angebracht); anlegen (to); anwenden auf (to); auflegen (to); verwenden; zutreffen; sich bewerben (um); gelten (du giltst, er gilt); es galt (galte, golte); es hat/hatte gegolten; es gälte; gölte; gilt!; anwenden; applizieren (to); ansuchen wegen; für (for); beziehen auf (to); in Beziehung setzen (to); sich bewerben um (for); anbringen; anlegen Spannung, Magnetfeld; ansetzen; auflegen; gelten; übernehmen; benutzen |
agric. |
Ausbringen |
auto. |
betätigen (brake); dosieren (brake force) |
busin., IT |
bewerben (for) |
chem., met. |
auftragen |
comp. |
aufbringen; anlegen |
comp., MS |
anwenden (To put into operation or to use) |
construct. |
auftragen (Putz, Farbe); eintragen; anbringen (Kräfte) |
econ. |
beantragen (for etwas); nachsuchen (for um); sich bewerben; Genehmigung einholen; anwenden (to auf); verwenden (to zu); sich widmen; sich befleißigen; sich beziehen (to auf); zutreffen (to für) |
ed. |
gebrauchen |
emerg.care |
anwenden; applizieren |
law |
anwendbar sein |
law, ADR |
beantragen (for sth. etw.); sich wenden (to an) |
meas.inst. |
anlegen (e. g. voltage) |
patents. |
anmelden; Anwendung finden |
tech. |
beaufschlagen; bewerben; handhaben |
|
|
agric. |
ausbringen |
earth.sc., el. |
aufbringen |
fin. |
anstelle von Kontingenten ein System von Mindestpreisen anwenden |
|
|
gen. |
verwendet; wendet an; trifft zu |