[ə'pi:l] n This HTML5 player is not supported by your browser
gen.
Anklang m ; Anziehung f ; Berufung f ; Revision f ; Wirkung f ; Zugkraft f ; gefallen ; Anklang finden bei ; Berufung einlegen ; Beschwerde einlegen gegen bei (to; against) ; Einspruch erheben (to; against) ; Revision einlegen ; Widerspruch einlegen ; anrufen (to) ; sich berufen auf (to) ; sich wenden an (to) ; Beschwerde f ; Anfechtung f ; Attraktivität f ; Einspruch erheben bei jdm. ; in die Berufung gehen ; sich berufen auf ; Anklang finden (bei) ; einwirken ; reizen ; zusagen ; Beschwerde einlegen (bei; gegen) ; appellieren (to)
busin.
Anreiz m
econ.
Rechtsmittel n ; Verweisung f ; Anziehungskraft für Käufer Rechtsmittel ergreifen (z.B. Berufung, Beschwerde)
econ., amer.
vor einen
ed.
Appellation f ; appellieren
IT
Aufruf m
law
Berufung einlegen ; Rechtsmittelantrag m ; Einspruch m ; Einspruch gegen ein Versäumisurteil ; Widerspruch m ; Rechtsbehelf m (s. a. Rechtsmittel) ; Anziehungskraft f ; Bitte f ; Mahnung f ; dringende Bitte ; gegen etw. Berufung einlegen (smth.)
law, ADR
Anziehungskraft f (to customers - auf Kunden) ; Blickfang m
patents.
anfechten ; Appell m ; Berufung f (Rechtsmittel) ; Rechtsbeschwerde f
polit., law
Rechtsmittelschrift m
polygr.
ansprechen ; Reiz m
tech.
Appell m (paed) ; anrufen ; sich wenden an ; dringend bitten
gen.
appelliert
IT
Beschwerdeweg und Rechtsschutz
law
Beschwerdeweg und Rechtsschutz
gen.
Appell m (an) ; sich berufen (auf)
appeal Resort to a superior court to review the decision of an inferior court or administrative agency [ə'pi:l] n
environ.
Anfechtung f
appeal a review of a case by a higher court [ə'pi:l] n
law
Berufung f
gen.
dringende Bitte (an, um)
law
Rechtsmittel n (Rechtsmittel ist ein Rechtsbehelf, z.B. Berufung, Revision, auf den hin ein höheres Gericht die angefochtene Entscheidung z.B. einer Behörde oder eines Gerichts nachprüft)
law, patents.
Beschwerde einlegen/erheben gegen
gen.
sich wenden (an) ; dringend ersuchen
cust.
Rechtsbehelf einlegen
econ.
höheren Gerichtshof bringen ; Rechtsfall verweisen (to an) ; Gefallen finden ; Anklang finden ; wirken (to auf)
law
Einspruch einlegen ; ein Rechtsmittel Berufung, Beschwerde etc. einlegen (against, from gegen) ; Anziehungskraft ausüben ; Eindruck machen ; Einspruch erheben ; in Berufung gehen ; Rechtsmittel einlegen
law, ADR
sich bittend wenden (to an)
polit.
Appell richten ; appellieren (to an)
law
eine Berufung einlegen (Andrey Truhachev )
English thesaurus
abbr., law
law
a review of a previously tried case by a higher court ; to file a case in a higher court ; When someone that loses at least part of a case asks a higher court called an "APPELLATE COURT" to review the decision and say if it is right. This is called "to appeal" or "to take an appeal." The person that appeals is called the "APPELLANT." The other person is called the "APPELLEE."
law, abbr.
appl.