|
['seɪfgɑ:d] n | |
|
gen. |
Schutzvorrichtung f; Sicherung f; sichern gegen; vor (against); sichern; Schutzeinrichtung f |
busin. |
Gewähr leisten; Schutzmaßnahme f |
busin., labor.org., empl. |
Schutzbestimmungen f; Schutzklauseln f; Sicherheit f |
commer., polit. |
Schutzmassnahme f |
econ. |
Vorsichtsmaßnahme f; Geleitbrief m; Geleitschutz m |
IMF. |
Schutzklausel f |
law, ADR |
Schutz m |
law, market. |
Sicherheitsvorkehrung f |
mining. |
Sicherheitseinrichtung f; Sicherheitsvorrichtung f |
tech. |
Absicherung f; schützen; Sicherungsmaßnahme f; Geleit n |
|
|
gen. |
Ueberwachungsmassnahmen n; Ueberwachung der Sicherheit; Sicherheitsklauseln f |
account. |
Schutz m |
chem. |
Sicherheitsvorkehrungen f; Sicherheitsvorbeugemaßnahmen f; Absicherungen f |
dat.proc. |
Garantien f |
econ. |
Sicherungsklauseln |
energ.ind., nucl.phys. |
Sicherungsmaßnahmen f |
EU. |
Schutzmassnahmen f |
IMF. |
Sicherungen f; Sicherungen für die Verwendung von IWF-Mitteln Absicherung |
nucl.phys., OHS |
Sicherheitskontrolle f; Spaltstoffflußkontrolle f |
|
|
gen. |
garantieren; wahren; Interessen, Rechte wahrnehmen |
busin. |
absichern |
tech. |
dafuer sorgen |
|
English thesaurus |
|
|
IT |
A practice, procedure or mechanism that reduces risk |
mil., abbr. |
sfgd |
|
|
mil., logist. |
Do the necessary work or take the necessary measures to protect personnel and equipment from direct or indirect threats. FRA |