Subject | German | English |
gen. | Aber kennen tu ich sie auch nicht. | But I don't know her, either. |
gen. | auseinander kennen | tell apart |
f.trade. | Das britische Recht kennt keine entsprechende Vorschrift | There are no equivalent provisions known to the British law system |
gen. | Das Gefühl kenne ich. | I know the feeling. |
gen. | das Leben kennen lernen | see life |
gen. | das Leben kennen lernen | see life |
gen. | Die Jungen, von denen ich einen kenne | ... The boys, one of whom I know, ... |
gen. | die richtigen Leute kennen | know the right people |
gen. | die richtigen Leute kennen | have connections |
gen. | die Schliche kennen | know the ropes |
gen. | die Spielregeln kennen | know the ropes |
gen. | Du kennst den Ort nicht. | It's nowhere you know. |
gen. | Du kennst kein Risiko mehr. | You have lost all sense of danger. |
gen. | ein Herr, den wir beide kennen | a gentleman mutually known to us |
gen. | Er behauptet Sie zu kennen | He claims to know you |
gen. | er kenne Konjunktiv I | he knows |
gen. | er kennt | he knows |
gen. | Er kennt sich aus | He knows his stuff |
gen. | er kennte Konjunktiv II | he knew |
gen. | etwas kennen lernen | get to know something |
gen. | etwas wie seine Westentasche kennen | know something like the back of hand |
gen. | jdn. flüchtig kennen | have a nodding acquaintance with |
gen. | Freut mich, Sie kennen zu lernen. Rsv. | Nice to meet you. |
gen. | Freut mich, Sie kennen zu lernen | I'm delighted to meet you |
gen. | ich kannte | I knew |
gen. | Ich kannte sie kaum | I hardly knew her |
gen. | ich kenne es | I know of it |
slang | Ich kenne euch alle. | I know all y'all. амер. |
gen. | Ich kenne ihn dem Namen nach | I know him by name |
gen. | Ich kenne ihn vom Sehen | I know him by sight |
gen. | Ich kenne meine Pappenheimer! | How well I know them! |
gen. | Ich kenne sie nur dem Namen nach. | I only know her by name. |
gen. | Ich kenne sie nur vom Namen her. | I only know her by name. |
gen. | ich kennte | I would know |
gen. | ich würde kennen | I would know |
gen. | ich/er/sie kannte | I/he/she knew |
gen. | ich/er/sie würde kennen | I/he/she would know |
gen. | Ihr kennt meine Haltung dazu. | You know my position on this. |
gen. | etw. in- und auswendig kennen | know off pat |
gen. | in- und auswendig kennen | know inside out |
gen. | Ja, das kennen wir schon | Well, that's an old story |
gen. | kein Maß kennen | know no limit |
gen. | keine Grenzen kennen | know no limits |
tech. | Kenn-Nummer | identification number |
tech. | Kenn-Nummer | test number |
tech. | Kenn-Nummer | reference number |
stat. | Kenn-Zahlenverzeichnis, Schlüssel-Zahlenverzeichnis | schedule of codes |
gen. | Kenne ich schon! | Been there, done that. BTDT |
busin. | kennen die Unterschiede nicht | are unaware of the differences of |
amer. | kennen gelernt | gotten to know |
gen. | kennen gelernt | got to know |
gen. | etw. kennen lernen Rsv. | become acquainted with |
law, ADR | kennen lernen | come to know |
gen. | etw. kennen lernen | get to know (sth.) |
tech. | kennen lernen | become |
tech. | kennen lernen | meet |
gen. | etw. kennen lernen Rsv. | get to know |
gen. | kennen lernen | to get to know |
inf. | Kennen wir uns? | Do we know each other? (Andrey Truhachev) |
gen. | Kennst du...? | Do you know...? |
gen. | Kennst du den schon, wo ... ? Ausspruch beim Witzereißen | Have you heard the one about ... ? |
gen. | Kennst du einen, kennst du alle | Seen one, seen 'em all |
gen. | etw. kennt keine Grenzen | there is no limit to smth. |
gen. | Maß und Ziel kennen | know metes and bounds |
law, ADR | nicht kennen | ignore |
law | Not kennt kein Gebot. | Necessity knows no |
gen. | Not kennt kein Gebot | Necessity knows no law |
gen. | Ob er mich wohl noch kennt? | I wonder if he still know me. |
gen. | Ob er mich wohl noch kennt? | I wonder if he still knows me |
IT | Prinzip des "kennen müssens" | need-to-know principle |
proced.law. | Recht, seine Eltern zu kennen | right to know identity of genetic parents |
proced.law. | Recht, seine Eltern zu kennen | child's right to know his/her parents |
gen. | Schön, Sie kennen gelernt zu haben! Rsv. | It was nice meeting you! |
gen. | Sein Ehrgeiz kennt keine Grenzen | There's no limit to his ambition |
gen. | seine Grenzen kennen | know metes and bounds |
inf. | sich lange kennen | go way back |
gen. | Sie kennt nicht Maß und Ziel | She doesn't know her meter and bounds |
gen. | Sie sollten mich kennen! | I'll give you what for! |
gen. | solange ich sie kenne | ever since I've known her |
gen. | Soweit ich die britische Mentalität kenne | ... My reading of the British mentality is that ... |
gen. | Spiegelberg, ich kenne dich! | I've got your number! |
gen. | jdn./etw. vom Hörensagen kennen | know by reputation |
gen. | Von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt. | Better the devil you know than the devil you don't. |
gen. | weder Maß noch Ziel kennen | know no bounds (Andrey Truhachev) |
inf. | Wen kennst du hier alles? | Which people do you know here? |
gen. | etw. wie seine Westentasche kennen | know like the back of hand |
gen. | wieder kennen | recognize |
brit. | wieder kennen | recognise |
gen. | Wir kennen uns doch kaum. | We barely know each other. |
gen. | Wir kennen uns schon ziemlich lange. | We go back a long way. |
inf. | Wir kennen uns seit langem. | We go way back. |