Subject | German | English |
gen. | Anbau hinter dem Haus | back porch |
coal. | Anordnung der Düsen hinter dem Meißel | back face flushing |
coal. | Anordnung der Düsen hinter dem Meißel | incendive sparking reduction system |
coal. | Anordnung der Düsen hinter dem Meißel | back of pick-face flushing |
coal. | Anordnung der Düsen hinter dem Meißel | ISR system |
gen. | auf zwei Stellen hinter dem Komma genau | accurate to two decimal places |
athlet. | Aufsetzen hinter der Hürde | landing |
athlet. | Aufsetzen hinter der Hürde | downstep |
weap. | Bauweise mit Verschluss / Magazin hinter Griffstück | bullpup rifle |
construct. | Beleuchtung hinter einer Vorhangplatte | valance lighting (parallel zur Wand) |
construct. | Beleuchtung hinter einer Vorhangplatte | pelmet lighting (parallel zur Wand) |
opt. | Cassegrain-Fokus hinter dem Spiegel | Cassegrainian focus behind the mirror |
construct. | Dachrinne hinter der Brüstungsmauer | parapet gutter |
gen. | dahinterstecken, hinter etw. stecken | mastermind (sth) |
fig. | das Beste hinter sich haben | to be past one's sell-by date |
brit. | den Ochsen hinter den Pflug spannen | put the cart before the horse |
opt. | dicht hinter dem Eintrittsspalt anbringen | locate behind and close to the entrance slit |
fig. | die beste Zeit hinter sich haben | to be over the hill |
gen. | die beste Zeit hinter sich haben | be over the hill |
gen. | die Brücken hinter sich abbrechen | burn boats |
gen. | die Hälfte hinter sich haben | reach midpoint |
gen. | die Länder hinter dem Eisernen Vorhang пол. | the Iron Curtain countries |
gen. | die nächste Station hinter Zwickau | next stop after Zwickau |
gen. | die Tür hinter sich zumachen | close the door on the way out |
opt. | direkt hinter dem Objektiv anbringen | mount just behind the lens |
gen. | Du bist noch nicht trocken hinter den Ohren | You're still wet behind the ears |
inf. | etw. ein für alle Mal hinter sich bringen | get over and done with |
inf. | jdm. ein paar hinter die Löffel geben | give a clout round the ear |
inf. | jdm. ein paar hinter die Löffel geben | give a clip round the ear |
nucl.phys. | einer Hinter dem anderem | in single file |
tech. | einer hinter dem andern | tandem |
inf. | jdm. eins hinter die Löffel geben | give a clout round the ear |
inf. | jdm. eins hinter die Löffel geben | give a clip round the ear |
sport, bask. | Einwurf hinter der Grundlinie | throw in from the rear |
sport, bask. | Einwurf hinter der Seitenlinie | throw in from the side |
dog. | Er hat es faustdick hinter den Ohren. | He's a sly old |
gen. | Er hat es faustdick hinter den Ohren | He's a sly old dog |
gen. | Er hat es faustdick hinter den Ohren | He's a deep me |
gen. | Er ist noch grün hinter den Ohren | He's half-baked |
gen. | Er lebt hinter dem Mond | He's behind the times |
construct. | Erdwälle hinter einem befestigten Platz | parados |
gen. | etw. hinter sich bringen | get over and done with |
gen. | feucht hinter den Ohren sein | to be wet behind the ears |
forestr. | Gegend oder Ort hinter dem Walde | country beyond the woods |
transp. | gestreckt hinter dem Boot | straight behind the tug |
transp. | Gleisabschnitt hinter einem Signal | advance of a signal |
gen. | grün hinter den Ohren sein | to be wet behind the ears |
snd.rec. | Hinter-Band-Hören | direct read after write |
gen. | hinter das = hinters Haus gehen | go behind the house |
gen. | hinter dem Aufapfel | retrobulbar |
gen. | hinter dem Aufapfel | behind a link |
econ. | hinter dem Auftragseingang herhinken | lag behind incoming orders (z.B. Bearbeitung, Produktion) |
gen. | hinter dem Augapfel | retrobulbar |
opt. | hinter dem Austrittsspalt anbringen | place after the exit slit |
gen. | hinter dem Brustbein | retrosternal |
gen. | hinter dem Brustbein | behind the breastbone |
gen. | hinter dem Brustbein liegend | retrosternal |
gen. | hinter dem Brustbein liegend | behind the breastbone |
gen. | hinter dem Haus | at the back of the house |
gen. | hinter dem Haus sein | to be behind the house |
gen. | hinter dem Horizont verschwinden | disappear over the horizon |
inf. | hinter dem Lenkrad | behind the wheel (Andrey Truhachev) |
inf. | hinter dem Lenkrad | behind the steering wheel (Andrey Truhachev) |
inf. | jdn. hinter dem Ofen hervorlocken | draw from the woodwork |
gen. | hinter dem Plan zurückliegen | to be behind the target |
gen. | hinter dem Sattel sitzen | ride pillion |
coal. | hinter dem Schraemlader ist ein Räumer befestigt | cutter-loader with following clearing plough |
gen. | hinter dem Tresen | behind the counter |
gen. | hinter dem Zeitplan sein | to be behind schedule (Novoross) |
equest.sp. | hinter dem Zügel kriechen | be behind the bit |
med.appl. | Hinter-dem-Ohr-Gerät | BTE hearing aid |
med.appl. | Hinter-dem-Ohr-Gerät | behind-the-ear hearing aid |
voll. | hinter den Block fallen lassen | drop behind the block |
gen. | hinter den Erwartungen zurückbleiben | underperform |
gen. | hinter den Erwartungen zurückbleiben | to underachieve |
gen. | hinter den Erwartungen zurückbleiben | to be falling short of expectations |
gen. | hinter den Erwartungen zurückbleibend | underperforming |
gen. | hinter den Erwartungen zurückgeblieben | underperformed |
brit. | hinter den Frauen her sein | womanise |
gen. | hinter den Frauen her sein | womanize |
gymn. | hinter den Händen | behind the hands |
gymn. | hinter den Händen | behind the hand |
gen. | hinter den Kulissen | offstage |
gen. | hinter den Kulissen | off e.g. noise off |
gen. | hinter den Kulissen | off-stage |
busin. | hinter den Kulissen | off the stage |
fig. | hinter den Kulissen | backstage |
gen. | hinter den Kulissen | behind the scenes |
fig. | hinter den Kulissen tätig sein | work backstage |
idiom. | hinter den Vorhang schauen | see behind the curtain (Andrey Truhachev) |
med. | hinter der Brücke liegend | postpontile |
fig. | hinter der Bühne | behind the stage |
gen. | hinter der Bühne | backstage |
gen. | hinter der Entwicklung zurückbleiben | lag behind in development |
transp. | hinter der Instrumententafel montiert | panel mounted |
gen. | hinter der Küste gelegen | coastal |
transp. | hinter der Querlinie | abaft the beam |
gen. | hinter der Tür | behind the door |
handb. | hinter die Deckung laufen | run behind the defence |
idiom. | hinter die Fassade schauen | see behind the curtain (Andrey Truhachev) |
gen. | hinter die Wahrheit kommen | get the truth |
gen. | hinter ein Geheimnis kommen | find out a secret |
gen. | hinter Gittern | behind bars |
gen. | hinter jdm. hergehen | walk along behind |
gen. | hinter jds. Erwartungen zurückbleiben | fall short of expectations |
gen. | hinter jds. Rücken tuscheln | whisper behind back |
gen. | hinter Schloss und Riegel | under lock and key |
gen. | hinter Schloss und Riegel | under lock of key |
gen. | hinter Schloss und Riegel | behind bars |
el. | hinter Schwarzschulter | back porch |
gen. | hinter schwedischen Gardinen sitzen | to be behind bars |
gen. | hinter schwedischen Gardinen sitzen | be behind bars |
law, ADR | hinter seinen Konkurrenten Zurückbleiben | lag behind one’s competitors |
gen. | etw. hinter sich bringen | get over with |
gen. | etw. hinter sich haben | to be over smth. |
gen. | etw. hinter sich haben, etw. überstanden haben | be over |
tech. | hinter sich herziehen | drag |
fig. | hinter sich lassen | outperform |
econ. | hinter sich lassen | outstrip |
econ. | hinter sich lassen | outrun |
fig. | etw. hinter sich lassen | move on from |
fig., inf. | hinter etw. stecken | to be behind smth. |
gen. | hinter jdm. stehen | support (smb.) |
gen. | hinter jdm. stehen | to be behind (smb.) |
gen. | hinter jdm. stehen | back (smb.) |
gen. | Hinter-Tor-Kamera | isolated camera (Sportfotografie) |
gen. | hinter verschlossenen Türen | in camera (geheim) |
gen. | hinter verschlossenen Türen sitzend | to be closeted |
gen. | hinter vorgehaltener Hand | on the quiet |
gen. | hinter jdn. zurückfallen | drop behind |
gen. | hinter jdm. zurückliegen | trail |
gen. | um, etw. hinter jdm. zurückliegen | be/lie adrift of |
gen. | 2 km hinter nach der Grenze | 2 km after the frontier |
gen. | Konferenz hinter verschlossenen Türen | closed-door conference |
gen. | Land, das eine Krise hinter sich hat | post-crisis country |
gen. | Lebst du hinter dem Mond? | Where have you been? |
gen. | Lebst du hinter dem Mond? | Where do you live? |
gen. | mit etw. nicht hinter dem Berg halten | make no pretence of |
gen. | mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg halten | make no bones about |
tech. | nach hinter verjuengt | back swept |
gen. | Nackttanz hinter Luftballons | bubble dance |
gen. | nicht trocken hinter den Ohren sein | to be wet behind the ears |
gen. | noch Grünspan hinter den Ohren haben | to be a greenhorn |
gen. | noch Grünspan hinter den Ohren haben | be a greenhorn |
health. | opaque Membran hinter der Linse | posterior membrane |
agric. | Pfropfen hinter die Rinde | rind grafting |
agric. | Pfropfen hinter die Rinde | bark grafting |
agric. | Pfropfen hinter die Rinde | crown grafting |
agric. | Pfropfen hinter die Rinde | crow grafting |
econ. | Preisstaffelung hinter dem Spitzenpreis | price followership |
auto. | Rahmenlänge hinter Führerhaus | length of chassis behind cab |
gen. | rennen, als ob der Teufel hinter einem her wäre | run like hell |
agric., food.ind. | Rindenpfropfen, Pfropfen hinter die Rinde, Kopfveredelung, Kronenveredelung | rind grafting |
agric., food.ind. | Rindenpfropfen, Pfropfen hinter die Rinde, Kopfveredelung, Kronenveredelung | crown grafting |
gen. | Schauen wir, dass wir's hinter uns kriegen! | Let's get it over with! |
gen. | Schreib dir das hinter die Ohren! | Don't you forget it! |
gen. | Schreib es dir hinter die Ohren, dass ... | Get it into your thick head that ... |
antenn. | Schwarz hinter Weiss | black after white |
gen. | seine beste Zeit bereits hinter sich haben | to be past one's best |
fig. | seine besten Jahre hinter sich haben | to be over the hill |
gen. | seine besten Jahre bereits hinter sich haben | to be past one's prime |
inf. | seine besten Tage hinter sich haben | to be past one's sell-by date hum. |
gen. | seine besten Zeiten hinter sich haben | to be past one's peak |
gen. | seine Glanzzeit hinter sich haben | to be past one's prime |
inf. | sich ein paar hinter die Binde kippen/gießen | put a few drinks away |
law | sich geschlossen hinter jemanden stellen | rally behind (smb.) |
gen. | sich etw. hinter die Binde gießen | knock back |
gen. | sich hinter einem Deckmantel verstecken | hide behind a smokescreen |
fig. | sich hinter jdn. stellen | back up |
gen. | sich hinter jdn. stellen | get behind |
gen. | Steck dir das hinter den Spiegel! | Don't you forget it! |
cyc.sport | Steherrennen hinter Kleinmotoren | race with small motor pacemaking |
math. | Stellen hinter dem Komma einer Zahl | fractional part (of a number) |
mining. | Stempelsetzer hinter einem Schrämlader | back end man |
earth.sc., transp. | strömungsgünstiger Körper hinter dem Propeller | propeller afterbody |
gen. | Terrasse hinter dem Haus | back porch |
gen. | Verhandlung hinter verschlossenen Türen | closed-door hearing |
law, ADR | Verhandlungen hinter den Kulissen in Bezug auf z. B. mergers and acquisitions | backroom bidding |
transp., construct. | Verlauf des Wassers hinter den Toren | leakage of water round gates |
gen. | versteckt sein hinter Gebäude, Straße | to be tucked away behind |
construct. | Wasseraufheizungsanlage hinter einem Kamin | water back |
econ. | weit hinter sich lassen | outdistance |
gen. | Wenn man hinter die Kulissen blickt ... | When you look behind the scenes ... |
gen. | Windfang hinter dem Haus | back porch |
handb. | Wurf hinter dem Rücken | throw behind the body |
econ. | Zurückbleiben der geistigkulturellen und sozialen Entwicklung hinter der technischen Entwicklung | cultural lag |
law, ADR | Zurückbleiben hinter | fall short of |
gen. | zurückbleiben hinter | lag behind |
gen. | zurückliegen hinter | to be trailing behind |
transp., agric. | zweireihiges Pflanzensetzen hinter dem Schlepper mit Kriechgang | planting seedlings in two rows behind a tractor, moving at snail's space |