Subject | English | German |
gen. | a fair way off | ein gutes Stück entfernt |
gen. | a little way away | etwas abseits |
gen. | a long way | noch ein weiter Weg |
gen. | a long way | weithinaus |
gen. | a long way off | weit weg |
gen. | a long way round | ein großer Umweg |
gen. | a way round the problem | ein Weg, das Problem zu umgehen |
gen. | about two thirds of the way | etwa zwei Drittel des Weges |
gen. | accommodation way | Zufahrtsweg |
gen. | Air Way Bill | Luftfrachtbrief |
gen. | all this way | den ganzen Weg hierher |
gen. | alley way | Durchgang |
gen. | alley way | Verbindungsgang |
gen. | alley way | schmale Gasse |
gen. | American way of life | amerikanische Lebensart (google.com SergeyL) |
gen. | American Way of Life | amerikanische Lebensart (google.com SergeyL) |
gen. | ... And now, by way of contrast | Und nun etwas ganz anderes |
gen. | any way | in jeglicher Richtung |
gen. | ... Any way you look at it, ... | Von welcher Seite man es auch betrachtet |
gen. | approximation on the way of progress | Annäherung auf dem Wege des Fortschritts |
gen. | bar 's way | jdm. den Weg versperren |
gen. | bar the way to progress | dem Fortschritt im Weg stehen |
gen. | be in a bad way | übel dran sein |
gen. | be under way | laufen (fig., Vorbereitungen, Vertrag etc.) |
gen. | be under way | im Gange sein |
gen. | both-way | beidseitig (Richtungen) |
gen. | But in my own way, I am king. | Aber auf meine Art bin ich König. |
gen. | button all the way up | durchknöpfen |
gen. | buttoned up the wrong way | falsch/verkehrt geknöpft |
gen. | by a long way | mit Abstand |
gen. | by the way | apropos |
gen. | by the way | nebenbei bemerkt |
gen. | by the way | im Übrigen |
gen. | by the way | nebenbei |
gen. | by the way BTW | übrigens |
gen. | by way of | durch (...) |
gen. | by way of a change | zur Abwechslung |
gen. | by way of a legal transaction | rechtsgeschäftlich |
gen. | by way of a substitute | ersatzweise |
gen. | by way of an answer | als Antwort |
gen. | by way of apology | als Entschuldigung (Andrey Truhachev) |
gen. | by way of calculation | rechnerisch |
gen. | by way of comparison | zum Vergleich |
gen. | by way of distinction | zur Unterscheidung |
gen. | by way of emphyteutic lease | in Erbpacht |
gen. | by way of example | beispielhalber |
gen. | by way of example | beispielshalber |
gen. | by way of example | beispielhaft |
gen. | by way of experiment | versuchweise |
gen. | by way of illustration | als Beispiel |
gen. | by way of illustration | als Richtschnur |
gen. | by way of illustration | als Hinweis dienend |
gen. | by way of parenthesis | beiläufig |
gen. | by way of similar measures | in ähnlicher Weise |
gen. | by way of trial | versuchsweise |
gen. | by way of trial | probeweise |
gen. | casual way of talking | burschikose Ausdrucksweise (Andrey Truhachev) |
gen. | clear the way | den Weg freimachen für etw. |
gen. | clear the way | eine Bresche schlagen |
gen. | cleave a way | sich einen Weg bahnen |
gen. | close the door on the way out | die Tür hinter sich zumachen |
gen. | come a long way | es weit bringen |
gen. | concrete carriage-way | Betonfahrbahn |
gen. | crane way | Kranbahn |
gen. | describe in a true-to-life way | etw. lebensnah schildern |
gen. | do things in a big way | sondern klotzen |
gen. | do things in a big way | nicht kleckern, sondern klotzen |
gen. | do things in a big way | nicht kleckern |
gen. | Do you know your way around here? | Wissen Sie hier Bescheid? |
gen. | ... Don't take this the wrong way, but ... | Versteh mich bitte nicht falsch, aber |
gen. | edge way towards sth | sich vorsichtig auf etw. zubewegen |
gen. | edge way towards sth | sich allmählich bewegen |
gen. | express in a way which everyone can understand | etw. allgemein verständlich ausdrücken |
gen. | feel way | sich langsam vortasten |
gen. | fight or battle way through | sich durchkämpfen |
gen. | fight way through | sich durchboxen |
gen. | find a way | sich zu helfen wissen |
gen. | find the way | sich zurechtfinden |
gen. | find way | sich zurechtfinden (alt) |
gen. | find way | sich zurechtfinden |
gen. | find way | sich zurecht finden |
gen. | find way home | heimfinden |
gen. | find way in a city one doesn't know | sich in einer fremden Stadt zurechtfinden |
gen. | five-way ticket | Fünferkarte (Fahrkarte für fünf Fahrten) |
gen. | five-way ticket | Fünf-Fahrten-Karte (z. B. Busfahrkarte) |
gen. | for a long way | weithin |
gen. | four-way | zu viert |
gen. | four-way valve | Vierwegeventil |
gen. | gave way | wich |
gen. | get in someone's way | jdm. in die Quere kommen |
gen. | get in someone's way | jemandem in die Quere kommen |
gen. | get in the way | im Weg stehen |
gen. | get in the way | in die Quere kommen |
gen. | get in way | jdm. in die Quere kommen |
gen. | get out of the way | etw. erledigen hinter sich bringen |
gen. | get out of the way of | etw., Dat. ausweichen |
gen. | get under way | etw. in die Wege leiten |
gen. | get under way | in Gang kommen |
gen. | get way | seinen Kopf durchsetzen |
gen. | give way | weichen |
gen. | give way | abtreten |
gen. | give way | zusammenbrechen |
gen. | give way | ich/er/sie wich |
gen. | give way | Platz machen |
gen. | give way | er/sie ist/war gewichen |
gen. | give way | nachgeben |
gen. | give way to oncoming traffic | dem Gegenverkehr Vorfahrt gewähren |
gen. | give way to traffic already on the motorway | dem schon auf der Autobahn befindlichen Verkehr die Vorfahrt lassen |
gen. | given way | gewichen |
gen. | given way | gewichen, Platz gemacht |
gen. | gives way | weichst |
gen. | giving way | weichend |
gen. | go a long way round | einen großen Umweg machen |
gen. | go some way towards | einiges zu etw. beitragen können |
gen. | grope way | sich tasten |
gen. | grope way | sich vorwärts tasten |
gen. | half way | halbwegs |
gen. | half-way line football | Mittellinie |
gen. | have come a long way | es weit gebracht haben |
gen. | Have it your own way! | Machen Sie, was Sie wollen! |
gen. | have quite a peculiar way of doing | eine eigene Art haben, etw. zu tun |
gen. | have right of way | Vorfahrt haben |
gen. | he gives way | er weicht |
gen. | He got his own way | Er setzte seinen Kopf durch |
gen. | he has given way | er ist gewichen |
gen. | He has the right of way | Er hat Vorfahrt |
gen. | He learns the hard way | Er muss Lehrgeld bezahlen |
gen. | He plucked up courage and went on his way | Er fasste Mut und machte sich auf den Weg |
gen. | He walked most of the way. | Den größten Teil des Weges hat er zu Fuß zurückgelegt. |
gen. | He works in a systematic way. | Er arbeitet mit System. |
gen. | ostrich head-in-the-sand way | Vogel-Strauß-Manier |
gen. | he/she has/had given way | er/sie ist/war gewichen |
gen. | hie way | schnell seines Weges gehen |
gen. | I can't advise you either way. | Ich rate dir weder zu noch ab. |
gen. | I can't advise you one way or the other. | Ich rate dir weder zu noch ab. |
gen. | I don't give a hoot one way or the other | Es ist mir Jacke wie Hose |
gen. | I don't like the way he sets to work on women. | Ich mag seine Anmachtour nicht. |
gen. | ... I find it moving the way they ... | Es berührt mich, wie sie |
gen. | I gave way | ich wich |
gen. | I have paved the way for him | Ich habe ihm den Weg geebnet |
gen. | I hope it stays that way | Hoffentlich bleibt's so |
gen. | I like the way he works | Mir gefällt, wie er arbeitet |
gen. | ... If we can help you in any way ... | Wenn wir Ihnen irgendwie weiterhelfen können |
gen. | if you're round this way | wenn Sie in der Gegend sind |
gen. | ignore somebody's right of way | jdm. die Vorfahrt nehmen |
gen. | ignore the right of way | die Vorfahrt nicht beachten |
gen. | I/he/she gave way | ich/er/sie wich |
gen. | I'm on my way! | Ich bin schon unterwegs! |
gen. | I'm on my way! | Gleich! |
gen. | in a bad way | in einem schlechten Zustand |
gen. | in a baffled way | ratlos |
gen. | in a big way | in großem Stil |
gen. | in a certain way | auf bestimmte Weise (Andrey Truhachev) |
gen. | in a comradely way | in kameradschaftlicher Weise (Andrey Truhachev) |
gen. | in a funny way | ulkig |
gen. | in a haphazard way | auf gut Glück |
gen. | in a haphazard way | aufs Geratewohl |
gen. | in a jog trot way | schlendernd |
gen. | in a neutral way | wertfrei |
gen. | in a neutral way | neutral |
gen. | in a particular way | auf bestimmte Weise (Andrey Truhachev) |
gen. | in a revolutionary way | revolutionär |
gen. | in a roundabout way | durch die Blume |
gen. | in a roundabout way | in verklausulierter Form |
gen. | in a skilful way | in geschickter Weise (Andrey Truhachev) |
gen. | in a skilful way | geschickt (Andrey Truhachev) |
gen. | in a skilful way | gekonnt (Andrey Truhachev) |
gen. | in a slipshod way | schludrig |
gen. | in a specific way | auf bestimmte Weise (Andrey Truhachev) |
gen. | in a tradition-conscious way | traditionsbewusst |
gen. | in a vulgar way | vulgär |
gen. | in a way | gewissermaßen |
gen. | in a way | in gewisser Hinsicht |
gen. | in a way | auf eine Art (Andrey Truhachev) |
gen. | in a way | auf gewisse Weise |
gen. | in a way appreciated by young people | jugendgerecht |
gen. | in a well-behaved way | sittsam |
gen. | in an amusing way | spaßig |
gen. | in an amusing way | spaßhaft |
gen. | in an unmanly way | unmännlich |
gen. | in another way | anders |
gen. | in any way | in irgend einer Form |
gen. | in any way, shape or form | in irgend einer Form |
gen. | in her own sweet way | auf ihre unübertroffene Art |
gen. | in his own inimitable way | in seiner unnachahmlichen Art |
gen. | in no way | in keiner Weise |
gen. | in no way | mitnichten |
gen. | in no way | in keiner Beziehung |
gen. | in no way whatsoever | auf keinerlei Weise |
gen. | in some way | irgendwie |
gen. | in such a way | dergestalt |
gen. | in such a way | solchergestalt |
gen. | in such a way | solchermaßen |
gen. | in such a way | derart |
gen. | ... ... in such a way as to ... | so ..., dass |
gen. | in the cruellest way | auf grausamste Art |
gen. | in the family way | in anderen Umständen (schwanger) |
gen. | in the following way | auf folgende Weise |
gen. | in the traditional way | in althergebrachter Weise |
gen. | in this way | auf diese Weise |
gen. | in this way | auf diese Art und Weise |
gen. | in this way | somit |
gen. | in what way | wodurch |
gen. | in what way | inwiefern |
gen. | In what way is she different from the others? | Wodurch unterscheidet sie sich von den anderen? |
gen. | inclined ways for boats | Schrägaufzüge für Schiffe |
gen. | insist on right of way | sich die Vorfahrt erzwingen |
gen. | instead of the other way around | anstatt umgekehrt |
gen. | It looks that way | Es scheint so |
gen. | It's just her way. | Es ist einfach ihre Art. |
gen. | It's red tape all the way! | Der Amtsschimmel wiehert! |
gen. | jostle way through | sich durchschubsen |
gen. | Just get out of my way! | Geh mir bloß aus dem Weg! |
gen. | know the way around the place | ortskundig sein |
gen. | know the way around the place | Ortskenntnis besitzen |
gen. | Latvian Way | Lettischer Weg |
gen. | Latvia's Way | Lettlands Weg |
gen. | Latvia's Way | Lettischer Weg |
gen. | lead the way | vorangehen |
gen. | lead the way | vorausgehen |
gen. | lead the way | es vormachen |
gen. | leading the way | wegweisend |
gen. | learn the hard way | Lehrgeld zahlen |
gen. | led the way | vorausgegangen |
gen. | Let's keep it that way. | Belassen wir's dabei. |
gen. | live way out | weit außerhalb wohnen |
gen. | looked at that way | so gesehen |
gen. | lose way | sich verlaufen |
gen. | lose way | sich verfliegen Pilot |
gen. | lose way | sich verirren |
gen. | lose way | sich verfranzen ugs. : sich verirren |
gen. | lose way | sich verfahren |
gen. | lost his way | verirrtet |
gen. | lost my way | verirrte |
gen. | lost their way | verirrten |
gen. | lost way | verirrt |
gen. | lost your way | verirrtest |
gen. | Make way! | Mach Platz! |
gen. | Make way! | Bahn frei! |
gen. | make way for | abgelöst werden durch |
gen. | make way for | jdm./etw. weichen |
gen. | make way home | sich heimbegeben |
gen. | meet half way | jdm. auf halbem Weg entgegenkommen |
gen. | meet someone half way | jemandem auf halbem Weg entgegenkommen |
gen. | Milky Way Way of St. James | Jakobsstraße |
gen. | Milky Way Galaxy | Milchstraßensystem |
gen. | mountain way | Höhenweg (Andrey Truhachev) |
gen. | multi way | Mehrweg- |
gen. | multi way | Mehrweg... |
gen. | my way | auf meine Art |
gen. | new ways of stimulating integration | neue Antriebskräfte für die Integration |
gen. | no frigging way NFW | auf gar keinen Fall |
gen. | no way | auf gar keinen Fall |
gen. | No way! | Nein! |
gen. | No way! | Nie im Leben! |
gen. | No way! | Kommt nicht in die Tüte! |
gen. | No way! | Keineswegs! |
gen. | no way out | ohne Ausweg |
gen. | not a nice way | nicht die feine englische Art |
gen. | not in any way | keineswegs |
gen. | number all the way through | durchnumerieren |
gen. | number all the way through | durchnumerieren (alt) |
gen. | number all the way through | durchnummerieren |
gen. | observe the right of way | die Vorfahrt beachten |
gen. | Oh, by the way | Ja, was ich sagen wollte |
gen. | oh, by the way OBTW | Ach, übrigens |
gen. | Ok. We do it the hard way. | O.k., dann eben auf die harte Tour. |
gen. | on its way | unterwegs |
gen. | on the way | unterwegs |
gen. | on the way down | im Hinuntergehen |
gen. | on the way here | auf dem Herweg |
gen. | on the way there | auf dem Hinweg |
gen. | on the way to an agreement | auf Einigungskurs |
gen. | on one's way | auf dem Weg |
gen. | on one's way | unterwegs |
gen. | one-way | Einweg- |
gen. | one-way | Einrichtungs... |
gen. | one-way | einseitig |
gen. | one way | Einbahnstraße |
gen. | one-way | Einrichtungs- |
gen. | one-way | Einweg... |
gen. | one-way coll.: one-way street | Einbahnstraße |
gen. | one way and another | in mehrfacher Hinsicht |
gen. | one-way function | gerichtete Funktion |
gen. | one-way mirror | Einwegspiegel |
gen. | one way or another | so oder so |
gen. | one way or another | auf die eine oder auf die andere Art |
gen. | one-way package | Einwegverpackung |
gen. | one-way package | Einwegpackung |
gen. | one-way road | Einbahnstraße |
gen. | one-way street | Einbahnstraße |
gen. | one way street | Einbahnstraße |
gen. | one-way syringe | Einwegspritze |
gen. | one-way valve | Einwegventil |
gen. | one-way valve | Rückschlagventil |
gen. | open a way | einen Weg bahnen nicht fig. |
gen. | open vote by way of roll call | offene namentliche Abstimmung |
gen. | ostrich-like way | Vogel-Strauß-Manier |
gen. | other way round | umgekehrt |
gen. | out of the usual way of things | zusätzlich |
gen. | out of the usual way of things | nicht wie gewöhnlich |
gen. | out of the usual way of things | außer der Reihe |
gen. | Get out of the way! | Geh aus dem Weg! |
gen. | over the way | gegenüber |
gen. | part-way | teilweise |
gen. | part-way | auf halbem Weg |
gen. | pave the way | den Weg ebnen |
gen. | pave the way for ... | Wegbereiter für ... sein |
gen. | pedestrian way | Fußweg |
gen. | pedestrian way | Fußgängerweg |
gen. | permanent way material | Eisenbahnmaterial |
gen. | pilgrims' way | Pilgerweg |
gen. | point the way | ein Zeichen setzen |
gen. | private right-of-way | eigener Bahnkörper |
gen. | Protocol drawn up on the basis of article K.3 of the Treaty on the European Union, on the interpretation, by way of preliminary rulings, by the Court of Justice of the European Communities of the Convention on the protection of the European Communities' financial interests | Protokoll betreffend die Auslegung des Übereinkommens über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften |
gen. | Protocol on the interpretation, by way of preliminary rulings, by the Court of Justice of the European Communities of the Convention on the protection of the European Communities' financial interests | Protokoll betreffend die Auslegung des Übereinkommens über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften |
gen. | push out of the way | abdrängen |
gen. | put another way | anders gesagt |
gen. | put another way | anders ausgedrückt |
gen. | put it another way | um es anders auszudrücken |
gen. | put it another way | um es anders zu formulieren |
gen. | put obstacles in way | jdm. Steine in den Weg legen |
gen. | put obstructions in way | jdm. Hindernisse in den Weg legen |
gen. | Right has right-of-way | Rechts vor Links |
gen. | right of way | Vorfahrt |
gen. | right of way | Vorflugrecht |
gen. | right of way | Vorrang |
gen. | right of way | Vorfahrtsrecht |
gen. | right of way | Vortritt |
gen. | right of way altered | Vorfahrt geändert |
gen. | right of way jurisprudence | Wegegerechtigkeit |
gen. | rights of way | Wegerechte |
gen. | road way | Fahrweg |
gen. | rub each other up the wrong way | sich aneinander reiben |
gen. | rub somebody up the wrong way | bei jemandem anecken |
gen. | rub up the wrong way | bei jdm. anecken |
gen. | say in a roundabout way | etw. auf Umwegen sagen |
gen. | see which way the wind is blowing | schauen, woher der Wind weht |
gen. | to seek a mutually agreed way to settle the dispute peacefully | nach einem gegenseitig zu vereinbarenden Weg zur friedlichen Regelung des Streitfalles suchen |
gen. | She took it the wrong way | Sie hat es in die falsche Kehle gekriegt |
gen. | single-way launching | Kielablauf |
gen. | slangy way of talking | burschikose Ausdrucksweise (Andrey Truhachev) |
gen. | sleep way up | sich hochschlafen ugs. : durch sexuelle Beziehungen zu Vorgesetzten befördert werden |
gen. | sleep way up | sich hochschlafen |
gen. | sleep way up the ladder | sich hochschlafen ugs. : durch sexuelle Beziehungen zu Vorgesetzten befördert werden |
gen. | sleep way up the ladder | sich hochschlafen |
gen. | sleep way up to the top | sich ganz nach oben schlafen ugs. : durch sexuelle Beziehungen zu Vorgesetzten befördert werden |
gen. | sleep way up to the top | sich ganz nach oben schlafen |
gen. | small fittings for the permanent way | Kleineisen zur Schienenverbindung |
gen. | smooth the way for someone | jdm. Schrittmacherdienste leisten |
gen. | smooth the way for someone | jemandem Schrittmacherdienste leisten |
gen. | in some other way | sonstwie |
gen. | some people are born that way | gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen |
gen. | Stay the way you are. | Bleib so wie du bist. |
gen. | straight way valve | Durchgangsventil |
gen. | stretch of way | Wegstrecke |
gen. | stretches of way | Wegstrecken |
gen. | take the easy way out | es sich leicht machen leichtmachen |
gen. | take the easy way out | es sich leicht machen (leichtmachen (alt)) |
gen. | ... Tell her in a roundabout way that ... | Sagen Sie ihr durch die Blume, dass |
gen. | Tell her in a roundabout way that ... | Sagen Sie ihr duch die Blume, dass ... |
gen. | tell the way | jdm. den Weg erklären |
gen. | That isn't the only way of doing it | Viele Wege führen nach Rom (going about it) |
gen. | that way | so |
gen. | that way | auf diese Weise |
gen. | That way please! | Dort entlang, bitte! |
gen. | That's just the way it is. | Das ist nun einmal so. |
gen. | that's the way he wants it | so will er es haben |
gen. | That's the way the cookie crumbles! | So ist das Leben! |
gen. | that's the way the cookie crumbles | so läuft der hase |
gen. | That's the way things are | Es ist nun mal so |
gen. | the easy way | auf die einfache Art |
gen. | the factors worked their way through to ... | die Faktoren schlugen durch auf ... |
gen. | the hard way | auf die harte Tour |
gen. | the objective must be reaffirmed, thus clearing the way ahead for joint action | das Ziel muss erneut bekraeftigt und damit der Weg für die gemeinsame Aktion vorgezeichnet werden |
gen. | the only way out | der einzige Ausweg |
gen. | the other way | in entgegengesetzter Richtung |
gen. | the other way round | andersherum |
gen. | the right way round | richtig herum |
gen. | the right way up | richtig herum |
gen. | the right way up | mit der richtigen Seite nach oben |
gen. | the Third Way Sociology | der Dritte Weg |
gen. | the tried and tested way | in altbewährter Manier |
gen. | the urban way of life | die städtische Lebensweise |
gen. | ... The way he tells it, ... | Nach seiner Version |
gen. | The way I learned it at school that makes EUR 3.50. | Das macht nach Adam Riese EUR 3,50. разг. hum. |
gen. | ... The way I see it, ... | So wie ich das sehe |
gen. | ... The way I see it ... | Für mich ist es so, dass |
gen. | The way is the goal. | Der Weg ist das Ziel. |
gen. | the way of doing | die Art und Weise, etw. zu tun (sth.) |
gen. | the way of doing something | etwas zu tun |
gen. | the way of doing something | die Art und Weise |
gen. | the way things are going | so wie es aussieht |
gen. | the way things are going | so wie die Dinge stehen |
gen. | The way to a man's heart is through his stomach. | Liebe geht durch den Magen. |
gen. | the wrong way around | verkehrt herum |
gen. | the wrong way round | falsch herum |
gen. | the wrong way up | mit der falschen Seite nach oben |
gen. | the wrong way up | falsch herum |
gen. | There isn't just one way of doing it | Viele Wege führen nach Rom |
gen. | There's more than one way to skin a cat. | Viele Wege führen nach Rom. |
gen. | There's more than one way to skin a cat. | Es führen viele Wege zum Ziel. |
gen. | They carry on in the good old-fashioned way there. | Da geht es urig zu. |
gen. | ... They really went out of their way to ... | Sie haben sich wirklich die größte Mühe gegeben |
gen. | They were on their way home | Sie gingen gerade heimwärts |
gen. | Things can't remain this way | Das kann nicht so bleiben |
gen. | think way into | sich in etw. hineindenken |
gen. | this material and its container must be disposed of in a safe way | Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden |
gen. | this material and its container must be disposed of in a safe way | S35 |
gen. | this way | auf diese Weise |
gen. | this way | so |
gen. | in this way | in dieser Weise |
gen. | This way. | Hier entlang. |
gen. | This way in, please! | Hier herein, bitte! |
gen. | thread way through | sich durchschlängeln |
gen. | three-way catalytic converter | Dreiwegekatalysator |
gen. | three-way merger | Dreierfusion |
gen. | three-way mixing valve | Dreiwege-Mischventil |
gen. | three-way switch | Dreiwegschalter |
gen. | three-way tipper | Dreiseitenkipper |
gen. | thrust way | sich durchkämpfen |
gen. | thrust way | sich durchdrängeln |
gen. | thrust way through | sich durch etw. drängen (sth.) |
gen. | tide-way | Stromstrich |
gen. | tide way | Gezeitenablauf |
gen. | to be in a bad way | übel dran sein |
gen. | to be in the way | das fünfte Rad am Wagen sein |
gen. | to be on the way | kommen sich ankündigen |
gen. | to be under way | im Gange sein |
gen. | to lose one’s way | sich verlaufen |
gen. | to lose one’s way | sich verirren |
gen. | tunnel way through | sich durch etw. graben |
gen. | turn back the right way | umdrehen von außen nach innen |
gen. | two-way | Zweiwege- |
gen. | two-way | wechselseitig |
gen. | two way ... | Zweiweg... |
gen. | two way | zweiwege |
gen. | two way adapter | Doppelstecker |
gen. | two way adapters | Doppelstecker |
gen. | two-way connection | Wechselschaltung |
gen. | two way frog | Doppelweiche |
gen. | two-way intercom | Gegensprechanlage |
gen. | two-way loud speaker | Wechsellautsprecher |
gen. | two-way loud speaker | Wechselsprechanlage |
gen. | two-way loud speaker | Gegensprechanlage |
gen. | two-way loud speaker | Rücksprechanlage |
gen. | two-way loud speaker | Wechselsprechtelephon |
gen. | two-way radio | Funksprechgerät |
gen. | two-way stopcock | Zweiweghahn |
gen. | two-way switch | Zweiwegschalter |
gen. | two-way traffic | Gegenverkehr |
gen. | under way | in Bearbeitung |
gen. | under way | unterwegs |
gen. | used to getting one`s way | gewohnt sein sich durchzusetzen |
gen. | voting shall be by open vote by way of roll call | die Abstimmung erfolgt offen und namentlich |
gen. | walk a very long way | sehr weit gehen |
gen. | way back | Rückweg |
gen. | way back | Rückreise |
gen. | way bill W.B. | Frachtbrief |
gen. | 3-way catalytic converter | Dreiwegekatalysator |
gen. | way here | Anreiseweg |
gen. | way home | Heimfahrt |
gen. | way home | Heimweg |
gen. | way of circulation | Zirkularweg |
gen. | way of doing smth. | Art und Weise |
gen. | way of driving | Fahrweise |
gen. | way of talking | Ausdrucksweise (Andrey Truhachev) |
gen. | way of thinking | Denkweise |
gen. | way of transportation | Transportweg |
gen. | way of working | Art zu arbeiten |
gen. | way out | Ausweg |
gen. | way out | Ausgang |
gen. | way over yonder | ganz weit dahinten |
gen. | to go way overboard | viel zu weit gehen |
gen. | way there | Anreiseweg |
gen. | way to die | Todesart |
gen. | way to school | Schulweg |
gen. | way up | Aufstieg |
gen. | 4-way wheel wrench | Kreuzschlüssel für Radmuttern |
gen. | We go back a long way. | Wir kennen uns schon ziemlich lange. |
gen. | wend way | auf den Weg begeben |
gen. | when there is no way forward | wenn nichts mehr geht |
gen. | Where there's a will there's a way | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg |
gen. | whichever way you look at it | wie man es auch dreht und wendet |
gen. | Who originated the idea, by the way? | Von wem stammt eigentlich die Idee? |
gen. | ... with ... leading the way | allen voran |
gen. | work way through a book | sich durch ein Buch arbeiten |
gen. | work way to the top | sich nach oben arbeiten |
gen. | work way up | sich hochdienen |
gen. | work way up | sich heraufarbeiten |
gen. | work way up | sich hocharbeiten |
gen. | work way up from nothing | sich von ganz unten hocharbeiten |
gen. | work way up the ladder | sich hocharbeiten |
gen. | works and way | feste Anlagen |
gen. | wrong way | Abweg |
gen. | wrong-way driver | Falschfahrer |
gen. | wrong-way driver | Geisterfahrer |
gen. | yield right of way | Vorfahrt gewähren |
gen. | you give way | du weichst |
gen. | You're way off! | Du irrst dich gewaltig! |