Subject | English | German |
f.trade. | authorities shall decide on ... within one month | Behörden entscheiden über... binnen eines Monats |
gen. | authority to decide | Entscheidungsbefugnis |
tax. | committee decides on | Ausschuss entscheidet über |
tax. | committee shall decide on | Ausschuss entscheidet über (als Anforderung) |
law | confirmation that he decides to proceed further | Aufrechterhaltungserklärung |
law | court with jurisdiction to decide matters of urgency | Gericht,das zuständig ist,um in Dringlichkeitsfällen zu entscheiden |
gen. | to decide a case in plenary session | über eine Rechtssache in Vollsitzung entscheiden |
gen. | decide about | über etw. beschließen |
law | to decide as to the admissibility for the request | über die Zulässigkeit des Antrags entscheiden |
patents. | to decide as to the admissibility of the request | über die Zulässigkeit des Umwandlungsantrags entscheiden |
gen. | decide for certain | fest entscheiden |
law | decide in plenary session | in Vollsitzung entscheiden |
law | decide in plenary session | Entscheidung des Gerichtshofes in Vollsitzung |
gen. | to decide not to produce a report | von der Abfassung eines Berichts absehen |
law | to decide not to prosecute | Verfahren zu den Akten legen |
law | to decide not to prosecute | Verfahren niederschlagen |
math. | decide on | entscheiden über |
book. | decide on | über etw. beschließen (sth) |
commun., IT | to decide on a matter | in einer Angelegenheit Stellung nehmen |
gen. | decide on a matter, to | in einer Angelegenheit Stellung nehmen |
gen. | decide on a motion | über einen Antrag entscheiden |
law | to decide on an equitable basis | nach Billigkeitserwaegungen entscheiden |
law | to decide on an equitable basis | nach Billigkeit entscheiden |
law, ADR | decide on concerted action | gemeinsames Vorgehen beschließen |
tax. | decide on disputes | über Streitigkeiten entscheiden |
patents. | to decide on the appeal | über die Beschwerde entscheiden |
polit., law | decide on the application to intervene | Entscheidung über den Antrag auf Zulassung als Streithelfer |
gen. | to decide on the giving of a discharge | über die Entlastung beschliessen |
gen. | to decide on the granting of a discharge | über die Entlastung beschliessen |
law | to decide on the merits of a case | in der Hauptsache entscheiden |
law | to decide on the omitted act | über die versäumte Handlung entscheiden |
law | to decide on the revocation | über den Verfall entscheiden |
law | to decide on the validity of nominations | über die Gültigkeit der Wahlvorschläge entscheiden |
gen. | to decide that different action be taken | anders beschliessen |
law, econ. | to decide that rights to repayment are to be waived | Verzicht auf die Forderung beschliessen |
gen. | to decide the outcome of the examination | das Ergebnis der Auswertung feststellen |
law | to decide to consider jointly... | sich für gemeinsame Prüfung...+Gen.entscheiden |
gen. | decide to do | sich etw. vornehmen |
gen. | decide to do something | sich vornehmen |
gen. | decide to do something | etwas zu tun |
gen. | decide to do sth | sich vornehmen |
gen. | decide to do sth | etw. zu tun |
gen. | to decide to set up interparliamentary delegations | die Einrichtung interparlamentarischer Delegationen beschliessen |
math. | decide upon | entscheiden über |
gen. | to decide upon complaints | über Beschwerden entscheiden |
law, ADR | decide upon concerted action | gemeinsames Vorgehen beschließen |
patents. | to decide upon the merits of a case | Entscheidung in der Hauptsache treffen |
gen. | to decide whether amendments are admissible | über die Zulässigkeit von Änderungsanträgen entscheiden |
gen. | to decide whether an amendment is admissible | die Zulässigkeit eines Änderungsantrags prüfen |
f.trade. | decide whether or not it is expedient to make sth subject to authorisation | entscheiden, ob etw. genehmigungspflichtig sein soll |
gen. | to decide whether or not projects are eligible | über die Förderungswürdigkeit der Vorhaben beschliessen |
gen. | to decide whether...should be considered | beschliessen,ob...zu berücksichtigen ist |
patents. | decide without a previous hearing | ohne vorgängige mündliche Verhandlung entscheiden |
busin. | decides to refuse the documents | entscheidet sich die Dokumente abzulehnen |
busin. | decides to take up the documents | entscheidet sich die Dokumente aufzunehmen |
f.trade. | failure to decide | Nichtentscheidung |
law | Given that this INSTRUMENT builds upon the Schengen acquis, Denmark shall, in accordance with Article 4 of that Protocol, decide within a period of six months after the Council has decided on this INSTRUMENT whether it will implement it in its national law. | Da diese dieser RECHTSINSTRUMENT den Schengen-Besitzstand ergänzt, beschließt Dänemark gemäß Artikel 4 des genannten Protokolls innerhalb von sechs Monaten, nachdem der Rat diese dieses RECHTSINSTRUMENT beschlossen hat, ob es sie ihn in einzelstaatliches Recht umsetzt. |
gen. | he decides | er beschließt |
f.trade. | it is for... to decide | es ist Sache des zu entscheiden |
f.trade. | knowledge about how to decide | Entscheidungswissen |
law | liberty to decide at one's own | Ermessensfreiheit |
tax. | revenue authority shall decide at its duty-bound discretion whether | Finanzbehörde entscheidet nach pflichtgemäßem Ermessen, ob |
law | the Budget Committee may decide to publicize certain of its decisions | der Haushaltsausschuß kann beschließen, bestimmte Beschlüsse bekanntzumachen |
gen. | the Commission decides on the eligibility of projects | die Kommission beschliesst über die Foerderungswuerdigkeit der einzelnen Vorhaben |
gen. | the Council may decide that such a vacancy need not be filled | der Rat kann entscheiden, für diese Zeit einen Nachfolger nicht zu ernennen |
cust., EU. | the Council on a proposal from the Commission, shall decide | beschließt der Rat auf Vorschlag der Kommission |
gen. | to decide | entscheiden |
gen. | to decide | beschließen |
construct., transp., polit. | White Paper "European transport policy for 2010: time to decide" | Weißbuch : Die europäische Verkehrspolitik bis 2010: Weichenstellungen für die Zukunft |