DictionaryForumContacts

 Lemniskata

link 11.02.2013 7:29 
Subject: Деревобработка gen.
Уважаемые носители!
Есть 2 часа до сдачи перевода сайта на немецкий. Не возьмется ли кто-нибудь сейчас прочитать 2 страницы на предмет обнаружения воможных грамматических ошибок (в основном употребление артиклей). Word' ом уже проверено.
А то будет в интернете висеть что-то типа "лучшего пиломатериалов в миру".

Я могу и так сдать, не хочется безграмотных текстов.

Спасибо

 marcy

link 11.02.2013 9:42 
а Вы прокопируйте сюда.

Думаю, коллективный разум...

Kuno со словарём подтянется...

 Lemniskata

link 13.02.2013 23:05 
Спасибо, рискну, кидаем помидоры).

Einführung
Dank seiner Universalität und gemütlicher Aussenansicht, ist Holz ein sehr verbreitetes Baumaterial. Holz wird in der Industrie, im Hausbau, beim Innen- und Außenausbau weit verwendet.

Zum Schutz der Holzelemente vor Verwesungsprozesse, Schimmel und Schädlingen werden imprägnierte Schnittmaterialien auf der ganzen Welt verwendet, die die Lebensdauer der Holzobjekte erheblich (bis zu 25 Jahre und mehr) erhöhen.

Wie wir es machen
1. Holz wird in der Bearbeitungskammer gebracht
2. Die Luft wird aus der Kammer abgesaugt, damit ein Anfangsvakuum zu erzeugen.
3. Die Kammer wird mit einem Schutzmittel nachgefüllt
4. Jetzt wird ein Überdruck erzeugt für die Imprägnierung der Antiseptika ins Holz. Wir verwenden einen Antiseptik auf Basis von Kupfer - Osmose Celcure C4
5. Nach der Kameraentleerung entfernt das Endvakuum ein Überschuss an Schutzmittel aus dem Holz
6. Schutzmittel bleibt im Holzkörper für immer

Holzbrett für immer!
Gleich nach der Bearbeitung bekommt Holz ein grünlicher Farbton, der sich nach einiger Zeit in milde Honigfarbe umwandelt. Holz darf man gleich nach der Imprägnierung anfärben, wobei der Farbenverbrauch sich wesentlich verringert.
Die Benutzungsdauer des imprägnierten mit Osmose Celcure C4 Holzes beträgt nicht weniger als 25 Jahre.

Die Imprägnierung je nach Anwendungsbereich der Schnittmaterialien wird in den Klassen verteilt laut ihrer Intensivität und Eindringtiefe
Man unterscheidet 4 Imprägnierungsklassen: B, AB, A, M.
В- minimales Schutzniveau
Materialien, die nicht direkt Niederschlägen ausgesetzt sind, aber mit feuchter Luft in Berührung kommen. Gartenmöbel, Fensterrahmen. Farbkennzeichnung - rot
АВ- mittleres Schutzniveau
Materialien, die feuchter Luft und Niederschlägen direkt ausgesetzt sind. Gatter, Giebel, Gartenbänke, Terrassendiele. Farbkennzeichnung – gelb.
А – hohes Schutzniveau
Materialien, die unmittelbare Berührung mit Wasser und/oder Erde haben (Pfeilen, Pfähle, Holztreppen, Unterbretter, Sandkästen). Farbkennzeichnung – weiß.
М – maximales Schutzniveau
Materialien, die Berührung mit salzigem Meerwasser haben. Anlegebrücken, Badeanlagen. Farbkennzeichnung – blau

Schnittholz
In ganzem Sortiment der Schnittmaterialien ist das Schnittholz das populärste und „gängigste“ Produkt. Das imprägnierte Schnittholz wird als konstruktive Elementen im Hausbau, bei der Herstellung von Dachgerippe und Lagerhölzer verwendet.
Empfohlene Imprägnierungsklasse В minimales Schutzniveau.
Holzbalken
Holzbalken/Profilbalken ist einer der meist begehrtesten Baumaterialien. Imprägnierte Holzbalken werden beim Hausbau in verschiedenen Bauformen verwendet. Empfohlene Imprägnierungsklasse В minimales Schutzniveau.

Fussbodenbrett
Nut- und Federbretter haben weite Verbreitung beim Hausbau dank ihrer guten Praktikabelheit und ausgezeichnetem Endergebnis bekommen. Nut-Feder-Verbindung gewährleistet ebene spaltlose Flächen, was schnelle und qualitative Fussbodenbelegung erlaubt. Imprägniertes Fussbodenbrett wird für die Fussböden in offenen Räumen verwendet. Empfohlene Imprägnierungsklasse AB, A mittleren und hohen Schutzniveaus.

Terrassendiele
Terrassendiele oder –belag, auch Decking oder Gartenparkett genannt, wird glatt oder als geriffelte Profile gegen Rutschen auf einer feuchten Fläche hergestellt. Imprägniertes Terrassendiele ist ein praktisches Material für Fussbodenbelegung in offenen Räumen, auf Anlegebrücken, Laufgerüsten, Gartenlauben und Gartenpodeste. Empfohlene Imprägnierungsklasse A, M hohen und maximalen Schutzniveaus.

Verkleidungsbretter (Stabbretter)
Heute ist Verkleidungsbrett das populärste Schnittmaterial für Innen- und Außenausbau. Das Verkleidungsbrett wird für die verschiedene Wirtschaftsgebäude verwendet: Garagen, Scheunen und Abstellräumen. Empfohlene Imprägnierungsklasse AB, A mittleren und hohe Schutzniveaus.

Glattkantbrett
Glattkantbrett ist eines der am meisten bei der Außengestaltung verwendeten Baumaterialien. Das imprägnierte Glattkantbrett wird für die Hausverschalung oder für die Frontgitter verwendet. Empfohlene Imprägnierungsklasse AB mittleres Schutzniveau.

Blockhaus – Profilbretter Imitation
Profilbretter Imitation ist eine ausgezeichnete Lösung, die visuelle Attraktivität des Blockbaues, Einfachheit der Bautechnologie und höhe Qualität zusammenbindet. Das imprägniertes Blockhaus wird beim Außenausbau verwendet: Wohnhäuser, Garten- und Wirtschaftsgebäuden. Empfohlene Imprägnierungsklasse A hohes Schutzniveau.

Balkennachbildung (Wandplatten)
Balkennachbildung eignet sich gut zum Renovierung von alten an Attraktivität und Isoliereigenschaften verlorenen Bauten. Die imprägnierte Balkennachbildung wird für den Außenausbau verwendet. Ausgezeichnete Lösung um alle Landhausobjekte in gleichem Stil zu halten. Empfohlene Imprägnierungsklasse A hohes Schutzniveau.

Entrindeter Stangenholz, Rundholz-Pfähle, vierkant Pfähle
Imprägnierte Pfähle werden als Zaunpfosten im Zaunbau, sowie für die Sichtschutzzäune-, Anlegebrücken-, Stützwändeherstellung, als auch für verschiedenen designerischen Landschaftgestaltungen wie Zonenaufteilung, Blumengartenanlegen, Gartenbeete, Umzäunung von junge Bäume, Weingärten verwendet.
Sie gelten als Rohstoff für die Herstellung kleine Architekturformen: Gartenlauben, Terrassenüberdachungen, Terrassen, Brunnen, Kinderspielplätze, Hütten usw. Empfohlene Imprägnierungsklasse A, M hohen und maximalen Schutzniveaus.

 marcy

link 14.02.2013 15:04 
артикли, падежи.
во многом из-за невнимательности:
Das imprägnierteS Blockhaus
ImprägnierteS Terrassendiele
Für die Herstellung kleinE Architekturformen

в одном месте hoheS, в другом – hoheN Schutzniveau (плюс S в конце зачем-то)

ein AntiseptikUM, если придираться

Element – во множественном ElementE, без N

и ещё много всего остального. (

 Lemniskata

link 14.02.2013 22:17 
Тихий ужас! "Много всего остального" просто пугает.

Как мне получить основательную корректировку? Хоть по предложению в день)))
Что можно для Вас сделать?

Вообще не понимаю, почему в одном случае надо артикль, в другом он не нужен. Мне кажется это не заучивается, это как родами существительных - надо знать и все. Неужели кто-то, не находясь постоянно в Германии может выучить язык до безошибочного изложения? Неужели росс. выпускники-филологи не ошибаются??!!

 Erdferkel

link 14.02.2013 22:38 
Lemniskata, выдам страшную тайну - даже находясь постоянно в Германии, артикли не постичь, равно как и всегда правильно различно произносить длинные / краткие гласные. Это с молоком матери, как ударение в словах русского языка :-)

 marcy

link 14.02.2013 23:32 
...или совершенный-несовершенный вид для немцев, практически непостижимая вещь.

Lemniskata, есть одно умное правило: перевод только на родной язык. а на иностранный – если есть возможность отдавать на проверку и редактуру носителю, причём не любому немцу, а человеку с филологическим чувством – ну или хотя бы с филологическим образованием.

 Erdferkel

link 14.02.2013 23:39 
мой Lesewesen хотя и инженер - но вычитывает прекрасно!
т.к. гимназия была гуманитарная :-)

 marcy

link 14.02.2013 23:41 
Erdferkel,
именно поэтому я филологическое чувство поставила на первое место :) оно не всегда совпадает с соответствующим образованием и нередко присуще инженерам :)

 Erdferkel

link 14.02.2013 23:54 
остаётся только выбрать подходящего и кормить термитами в шоколаде :-)

 marcy

link 14.02.2013 23:57 
или переводить только на родной, что дешевле :)

 Erdferkel

link 15.02.2013 0:02 
да вот заказчики не соглашаются односторонние переводы давать :-)
а мужа кормить всё равно надо...

 marcy

link 15.02.2013 0:05 
да, в такой комбинации всё «срастается» :)

 Lemniskata

link 15.02.2013 0:53 
Спасибо, дорогие мои) за моральную поддержку!

Все понятно, надо прикармливать своего Lesewesen'a). Идеальный вариант он-мне, я -ему))) Но что-то на немецких форумах я не встречаю такого размаха, как на этом.

А хотите кстати знать, сколько в Санкт-Петербурге платят переводчику за перевод на неродной? 6,75 евро /стр. А на родной 6 евро/стр. Это если работать в переводческой компании.
Напишите здесь для сравнения сколько это стоит в Германии. Всем будет интересно))))

Я и не беру переводов на немецкий, а тут было никак не отказать... Я кстати инженер)

 SRES**

link 15.02.2013 17:36 
"есть одно умное правило: перевод только на родной язык"
скажете тоже... тоже как-то не всегда выходит, особенно, если и раньше не знал, да еще забыл! :))

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo