Subject: завтра кандидатский экзамен...... gen. Люди помогите перевести срочно два текста и эпиграф завтра сдача кандидатского экзамена, нужен письменный перевод, а я ни хрена не понимаю. может для кого-то это менее трудно, чем для меня. Пожалуйста!!! Эпиграф Unter allen, die da werken, gibt es keinen, dessen Arbeit gleicht der hohen Kunst des Schreibens, die Gott Enki einst erschuf. (spätsumerisches Lehrgedicht)1 текст Aktive Störer Allgemein handelt es sich bei aktiven Störungen um die Aussendung elektromagnetischer Energie. Voraussetzung dafür, dass ein Radarsystem durch einen Störer beeinträchtigt wird, ist, dass die Frequenz des Störers im oder zumindest sehr nahe am Frequenzband des Radarsystems liegt. Ungewollte aktive Störer können beispielsweise in Form benachbarter Radarsysteme vorliegen, aber auch durch andere Funksysteme (Richtfunk, Satelliten usw.). Gewollte aktive Störer, die vorwiegend im militärischen Bereich zu finden sind, streben gezielt eine Verhinderung oder zumindest Verringerung der Informationsgewinnung durch ein gegnerisches Radarsystem an. Gegenmaßnahmen gegen ungewollte Störer fallen in den meisten Fällen relativ einfach aus. So können beispielsweise Frequenz, Richtung und Zeit des Einsatzes an den Störer angepasst werden. Bei einigen Systemen besteht auch die Möglichkeit, den Winkelbereich, aus dem der Störer empfangen wird, auszublenden; hierfür sind beispielsweise elektronisch richtbare Antennen geeignet. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass gegebenenfalls der Störer selbst veranlasst werden kann, entsprechende Maßnahmen einzuleiten, die eine Reduzierung der von ihm verursachten Störungen bewirken. Gegenseitige Störungen von Radarsystemen sind üblicherweise wenig problematisch. Dies ist dadurch begründet, dass die Sende- und Empfangsantennen häufig eine relativ hohe Bündelung aufweisen, die Systeme in vielen Fällen nur einen schmalen Frequenzbereich verwenden sowie aufgrund der unterschiedlichen Pulsfolgefrequenzen die Eliminierung von Falschzielen im Rahmen der Signalverarbeitung möglich ist. Maßnahmen gegen gewollte Störer sind im Allgemeinen aufwendiger, da diese gerade das Ziel haben, den Radarbetrieb zu unterbrechen oder einzuschränken. 2 текст Passive Störer Passive Störer weisen im Vergleich zu den aktiven Störern eine deutlich größere Bedeutung insbesondere auch bei der Auslegung von Radarsystemen auf. Im Gegensatz zu den aktiven Störern sind passive Störer bei jedem Radar - ob zivil oder militärisch - in hohem Maße vorhanden. Die gewollten Störungen stellen im Allgemeinen einen eher geringen Anteil dar. Im Folgenden werden zuerst die ungewollten (»natürlichen«) passiven Störer zusammen mit den möglichen Gegenmaßnahmen betrachtet. • Сlutter Als Clutter wird allgemein das von ausgedehnten flächenhaften oder auch volumenartigen Zielen reflektierte Signal bezeichnet. In erster Linie handelt es sich hierbei um die Reflexionen am Erdboden (Boden-Clutter) oder der Wasseroberfläche (See-Clutter) sowie an Regenwolken (Regen-Clutter). Problematisch hierbei ist vor allem die große Rückstreufläche, die diese Ziele aufweisen, und daraus resultierend die hohe Empfangsleistung von diesen Zielen. Maßnahmen gegen Clutter muss - mit wenigen Ausnahmen - nahezu jedes Radarsystem aufweisen. Mittels sehr schmaler Entfernungstore können die einzelnen Segmente so klein gewählt werden, dass sich ein potenzielles Ziel trotzdem vom Clutter abhebt. Eine weitere Möglichkeit ist beispielsweise die Unterscheidung aufgrund der beim Boden-Clutter nicht vorhandenen Geschwindigkeit mit Puls-Doppler- oder MTI-Verfahren. Insbesondere auf der Basis intelligenter Signalverarbeitung existieren außerdem verschiedene Ansätze, auf die an dieser Stelle nicht weiter eingegangen werden kann. Zu beachten ist jedoch, dass es sich beispielsweise beim Regen-Clutter auch um ein Nutzsignal handeln kann - das Wetterradar benötigt den Regen-Clutter als wesentliche Information. Der Boden-Clutter kann auch als Grundlage der Höhenmessung verwendet werden; in diesem Fall werden selbstverständlich keine Maßnahmen zur Clutter-Unterdrückung ergriffen. буду очень признателен (не только устно)
|