DictionaryForumContacts

 babyby2006

link 20.06.2012 15:09 
Subject: veranlassen lieferung gen.
можно ли перевести это выражение как отозвать поставку в следующем контексте :Da dem Verbraucher ein gesetzliches Widerrufs- und Rückgaberecht nach den §§ 355, 356 BGB zusteht, sind wir berechtigt, die Lieferung erst nach Ablauf der zweiwöchigen Widerrufs- oder Rückgabefrist zu veranlassen.

 Erdferkel

link 20.06.2012 15:12 
нельзя

 Коллега

link 20.06.2012 15:14 
нельзя
это потребитель имеет право отозвать и вернуть в двухнедельный срок, поэтому фирма хочет поставить по истечении этого срока

(вот ведь как важно потребителю читать всё, что написано мелким шрифтом)

 Erdferkel

link 20.06.2012 15:20 
а вот интересно
в §§ говорится следующее
"Abweichend von Satz 1 erlischt das Widerrufsrecht nicht, wenn der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt worden ist"
http://www.fernabsatz-gesetz.de/Widerrufsrecht/Widerrufsrecht-bei-verbraucher-vertraegen.htm
будет ли считаться простое упоминание этих параграфов надлежащим разъяснением? если нет, то мелкий шрифт фтопку

 Erdferkel

link 20.06.2012 15:23 
да и просто абсурд получается - как покупатель может воспользоваться своим правом на возврат, если он получит товар только по истечении оговоренных в законе двух недель? это фирменные юристы что-то круто закрутили...

 Коллега

link 20.06.2012 15:26 
твоё не читала, но принцип осуждаю: вот заказала я, допустим, что-то в интернет-магазине. В течение двух недель могу вернуть, если не понравится. А фирма специально присылает ПОСЛЕ истечения двух недель. Получается, я не могу вернуть и обязана оплатить? На фиг мне такой магазин, даже если всё разъяснили?

 Erdferkel

link 20.06.2012 15:32 
три героя нашлись
вот эти

 Коллега

link 20.06.2012 15:41 
эти герои мне не грозят, но спасибо :-). По-моему, рискуют проиграть суд, если найдётся дотошный потребитель

babyby2006, а у Вас о каком товаре речь?

 babyby2006

link 20.06.2012 16:23 
поставка роз

 q-gel

link 20.06.2012 16:32 
Na, da haben diese drei wohl von einander abgeschrieben und die Rechnung ohne den Wirt ich meine den Gesetzgeber und den BGH gemacht!

Da ist nämlich § 356 (2) BGB vor:
(2) Das Rückgaberecht kann innerhalb der Widerrufsfrist, die jedoch nicht vor Erhalt der Sache beginnt, und nur durch Rücksendung der Sache oder, wenn die Sache nicht als Paket versandt werden kann, durch Rücknahmeverlangen ausgeübt werden. Im Übrigen sind die Vorschriften über das Widerrufsrecht entsprechend anzuwenden. An die Stelle von § 360 Abs. 1 tritt § 360 Abs. 2.

Übrigens - zumindest bei Madame Weiss, weiß wohl der Schreiberling der AGB selbst nicht, was er will: (Zitat aus dem Widerrufsrecht:)

"Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger."

Die eigene AGB-Klausel:

"4.1 Da dem Verbraucher ein gesetzliches Widerrufs- und Rückgaberecht nach den §§ 355, 356 BGB zusteht, sind wir berechtigt, die Lieferung erst nach Ablauf der zweiwöchigen Widerrufs- oder Rückgabefrist zu veranlassen."

wurde damit klassisch ausgehebelt!

 q-gel

link 20.06.2012 16:35 
Der gleich Quatsch auch bei Noack Rosen:

"4.2 Da dem Verbraucher ein gesetzliches Widerrufs- und Rückgaberecht nach dem §§ 355, 356 BGB zusteht, sind wir berechtigt, die Lieferung erst nach Ablauf der zweiwöchigen Widerrufs- oder Rückgabefrist zu veranlassen. "

gegen

"Verbraucher haben innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ein uneingeschränktes Rückgaberecht, ohne dass es der Angabe eines Grundes bedarf."

Liest da auch mal einer, was er so verzapft (oder abschreibt)?!

Ich lach mich tot! *LOL*

 q-gel

link 20.06.2012 16:36 
gleiche

 Vladim

link 20.06.2012 16:46 

 Коллега

link 20.06.2012 17:36 
q-gel :-))

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo