Subject: Themenbereich: Spachkontrastive Probleme beim Erwerb des Deutschen als Fremdsprache gen. Zdravstvuite,pomogite sdvinutjsja s mertvoi tochki. Dlja togo shtoby sformulirovat temu nuzhno provesti obzor literaturi i opredelitsja s jazikom. Vozmojno kto-to stalkivalsja s etoi problemoi i mog by posovetovat horoshuju literaturu, togda bilo by legche sorentirovatsja s jazikom. Rassmatrivaemie jaziki: russkii i bolgarskii. Rabotu budu pisat na nemeckom jazike. Budu blagodarna za vashi podskazki. |
Ein Problem beim Erlernen der deutschen Sprache bei russischsprachigen Lernern wird sicher das fehlende "sein" und "haben" im Russischen sein. Dieses Problem wird auch im Film "Die Frau mit den 5 Elefanten" thematisiert: http://www.youtube.com/watch?v=6sn2VxlVqXI Der Fim dokumentiert das Leben der wohl berühmtesten Übersetzerin (russisch-deutsch) heutiger Zeit - Swetlana Geier (gebürtig: Swetlana Michailowna Iwanowa; * 26. April 1923 in Kiew, Sowjetunion; † 7. November 2010 in Freiburg im Breisgau). Mit den 5 Elefanten sind im Übrigen die 5 Werke von Dostojewski gemeint. |
Volley, danke für den Tipp mit dem Film! "sein" und "haben" ist wirklich ein Problem. Besonders am Anfang, wenn man die Vergangenheitsform »haben + Part. II« gelernt hat und dann stellt sich plötzlich heraus, dass es noch ein komisches »sein + Part. II« gibt. Im ersten Moment, scheint es nicht konsequent zu sein. |
Hi noch mal , euch allen wünsche ich ein gesundes und glückliches Neues Jahr! Danke vielmals für die guten Tipps, den Film über Swetlana Michailowna Iwanowa habe ich noch nicht geschaut, der scheint aber sehr interessant zu sein, und würde mir den gerne ansehen. :) Und die Beispiele für die kontrastiven Probleme finde ich sehr hilfsreich,;) weil ich mich ja damit leider gar nicht gut auskenne, und die sind sehr gute Orientierungspunkte, um eventuell die passende, ausführliche Literatur dafür zu finden. Wenn euch zufällig noch was einfällt über kontrastive Probleme,(Russisch- Deutsch) oder auch Literatur über die Struktur der russischen Sprache ganz allgemein, (Herkunft, Sprachfamilie, Sprachspezifika usw.) teilt es bitte mit! :) Danke im Voraus. |
indogermanisch/-europäisch->(balto)slawisch->ostslawisch->russisch |
die im Russischen fehlende Vokalquantität http://de.wikipedia.org/wiki/Vokalquantität wird selten beachtet, ist aber wichtig |
You need to be logged in to post in the forum |