DictionaryForumContacts

 Wille

link 6.12.2011 12:49 
Subject: точечный удар gen.
Помогите перевести пожалуйста слово "точечный удар".

Контекст:
К минусам карбона можно отнести и боязнь точечных ударов. Например, капот из карбона после некоторого времени эксплуатации может превратиться в решето после частого попадания мелких камней.

Это как будет "Punktschlag"?

Спасибо за варианты!

 DanaLana13

link 6.12.2011 12:58 
Steinschlag

 Wille

link 6.12.2011 13:26 
а если не камнем, а чем-то другим? то тоже Steinschlag???

 DanaLana13

link 6.12.2011 13:42 
если речь о повреждении капота во время эксплуатации автомобиля, то Steinschlag

 q-gel

link 6.12.2011 15:31 
Um den Gedanken Willes fortzusetzen:

... und was ist mit Hagel?

 q-gel

link 6.12.2011 15:35 
Ich denke, man könnte das als "punktförmige Einschläge" bezeichnen.

 Erdferkel

link 6.12.2011 15:43 
punktuelle Einschläge

 Gajka

link 6.12.2011 15:46 
Hagel- bzw. Steinschlag:) Третьего не дано. Doch... бейсбольная бита:)

 q-gel

link 6.12.2011 16:00 
Blitzschlag z.B., der ist auch ganz schön spitz ... *fg*

 Erdferkel

link 6.12.2011 16:00 
вот это еще

 q-gel

link 6.12.2011 16:02 
Der Baseballschläger - naja, was für ein Spielzeugexemplar ist das denn, wenn es punktuell-punktförmig einschlägt? So macht Kloppen doch gar keinen Spaß mehr!! Gajka, Sie sind 'ne Spaßbremse! So!!!!!!! *schmollen*

 Wille

link 7.12.2011 12:53 
Vielen Dank Leute! Variante mit Baseballschläger ist geil!
Im ernst Steinschlag kann sein. Es geht.

 Gajka

link 7.12.2011 13:17 
Noch ein Vorschlag:

"Durch Steinschlag, Hagelschaden oder anderen bei der Fahrt aufgeschleuderten Partikeln entstehen oft Schäden an der Windschutzscheibe welche sich mit der Zeit vergrößern"

http://www.koehncke.tv/Hagelschaden-Wiesbaden.html

 Vladim

link 7.12.2011 15:37 
punktförmiger Schlag?

Der vorliegende Teil von IEC 61300 beschreibt die Prüfungen zur Feststellung der Beständigkeit von passiven Lichtwellenleiterbauteilen oder Muffen gegenüber Schlagbelastung, wie sie im üblichen Betrieb auftreten kann. Dabei kann die Schlagbelastung aus einem punktförmigen Schlag, einer Schlagfolge mit harten Gegenständen oder einem Schlag, wie er üblicherweise mit einem Fall des Bauteils verbunden ist, bestehen.
http://www.beuth.de/de/norm/din-en-61300-2-12/127210801

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo