DictionaryForumContacts

 LEFA

link 18.09.2011 17:32 
Subject: ОФФ Beglaubigung gen.
Товарищи, когда вы делаете заверение документа, вы уголок загибаете, а потом скрепляете и печать ставите? Кто как делает? Нужен совет. И если документ толстый, что тогда делать? У него -то не загнешь уголок:))) Спасибо заранее за советы:)))

 LEFA

link 18.09.2011 18:20 
Друзья, у кого есть совет для меня, хотя бы малюсенький:))))

 Эсмеральда

link 18.09.2011 18:50 
Да, уголок загибаем...
Потом ставлю печать на загнутый уголок. Если в документе много страниц, скрепляю без загиба или скрепляю-пробиваю клещами (с круглой дырочкой) - в зависимости от того, куда этот документ пойдет. Еще можно купить специальный степлер для толстой стопки бумаги..:)

 Dany

link 18.09.2011 18:57 
Без скрепления могут не принять документ. Ко мне уже приезжали люди из казахского посольства именно из-за такой "мелочи". Их документы забраковали.

 Saschok

link 18.09.2011 19:10 
Ermächtigte Übersetzer bestätigen die Vollständigkeit und Richtigkeit einer Übersetzung.
Beglaubigungen sind Sache der Notare. Und nur der Notare!

Vorschlag einer Bestätigung:
Vorstehende Übersetzung ist von mir in meiner Eigenschaft als für die Berliner/XYZ Gerichte und Notare ermächtigter Übersetzer für Russisch nach dem mir vorliegenden Original (bzw. Kopie/Fax/E-Mail oder so) gefertigt.
Ich bestätige die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung.

Datum, Unterschrift und der oft diskutierte Stempel

 Эсмеральда

link 18.09.2011 19:52 
Bestätigung...? Es ist mir aber ganz neu... Woher kommen Sie, Saschok?
S. bitte hier:
5.2
Für die Beglaubigung von Übersetzungen von Urkunden nach Nr. 5.1 oder Übersetzungen von Urkunden anderer deutscher Justizbehörden sind zuständig
a)
die Präsidentin oder der Präsident des Landgerichts Hannover für die vom LG Hannover gem. § 9 des Ausführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetz (AGGVG) beeidigten Dolmetscherinnen und Dolmetscher und ermächtigten Übersetzerinnen und Übersetzer,
b)
die Präsidentinnen und Präsidenten der Landgerichte für die Beglaubigung von Übersetzungen der von ihnen bis 31. 12. 2010 gem. § 189 Abs. 2 des Gerichtsverfassungsgesetzes allgemein beeidigten Dolmetscherinnen und Dolmetscher.
...http://www.nds-voris.de/jportal/?quelle=jlink&query=VVND-310100-MJ-20110110-SF&psml=bsvorisprod.psml&max=true

 Rattenfänger

link 18.09.2011 20:01 
Der Übersetzer bestätigt die Richtigkeit der vorstehenden Übersetzung, das Landgericht (von dem die Vereidigung vorgenommen worden ist) bzw. die zuständige Polizeidirektion (bei der die Unterschriftsprobe des Übersetzers hinterlegt ist) beglaubigt lediglich die Echtheit der UNTERSCHRIFT des Übersetzers.
Behörden können keine Übersetzungen beglaubigen.

 Rattenfänger

link 18.09.2011 20:05 
LEFA, если перевод получился толстый, я уголок не загибаю. Скрепляю, как есть, а потом на каждый лист ставлю печать, дату и подпись. Проблем никогда не было, причем "места требования" были самые экзотические.

 Saschok

link 18.09.2011 20:13 
Beglaubigte vs. bestätigte Übersetzung:
Zur Vorlage bei Ämtern und Gerichten benötigen Sie Ihre Dokumente und Zeugnisse als so genannte beglaubigte Übersetzung. Korrekter ist die Bezeichnung “bestätigte Übersetzung“, denn der beeidigte und bestelle Dolmetscher oder Übersetzer bestätigt mit seinem Stempel die Richtigkeit und Vollständigkeit der von ihm erstellten Übersetzung.

Wenn nach einer “beglaubigten Übersetzung” von Dokumenten wie Zeugnis, Führerschein, Personalausweis etc. gefragt wird, ist eine bestätigte Übersetzung durch einen beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher gemeint.

Die Bestätigung durch den Übersetzer ist nicht zu verwechseln mit der Beglaubigung in Form einer Apostille. Die Apostille ist eine Beglaubigungsform, durch welche das Gericht, bei dem ein Dolmetscher bzw. Übersetzer beeidigt ist, die Echtheit der Unterschrift, die Eigenschaft, in welcher der Unterzeichner gehandelt hat, sowie die Echtheit des Stempels, mit dem die Urkunde versehen ist, beglaubigt.

Откуда я? Отсюда...

 Saschok

link 18.09.2011 20:23 
@Эсмеральда:
Im alltäglichen Sprachgebrauch wird auch der Vollständigkeits- und Richtigkeitsvermerk einer Übersetzung durch den Urkundenübersetzer, Notar oder Konsul als Beglaubigung (beglaubigte Übersetzung) bezeichnet.

Zu den Fachübersetzern zählen auch die Urkundenübersetzer. Diese erstellen Übersetzungen von Verträgen oder sonstigen Urkunden. Die Urkundenübersetzer sind in Deutschland durch ein Landgericht öffentlich bestellt und beeidigt worden. Im Falle einer solchen Ermächtigung können sie die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übertragung in die Zielsprache bestätigen. Diese „beglaubigten Übersetzungen“ werden als Beweisurkunden vor Behörden und Gerichten, beispielsweise bei der Heirat eines Ausländers, benötigt.

 Erdferkel

link 18.09.2011 20:56 
Rattenfänger +1
когда специально просят, тогда загибаю и печать ставлю (иногда ведь требуют и с оригиналом скрепить определенным образом)
а так просто скрепкой и на каждый лист "малую печать" (есть у меня такая, где сокращенный текст), а большую с формулой и подписью только на последний

 Praline

link 18.09.2011 21:03 
LEFA, я завела себе для таких случаев мега-степлер на 100 листов. Инвестиция себя уже оправдала. Более толстые документы (например, годовой отчет) отдавала подшить металлической пружиной (на брошюраторе - о, новое слово выучила, так что спасибо за вопрос :).

 nh

link 18.09.2011 21:23 

 Buick

link 19.09.2011 8:43 
*Ermächtigte Übersetzer bestätigen die Vollständigkeit und Richtigkeit einer Übersetzung.
Beglaubigungen sind Sache der Notare. Und nur der Notare! *

именно так я тоже всегда считал, с удивлением узнал, что этим занимаются переводчики, а некоторые еще и свою печать ставят - у EF, наверное ИЧП :)

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo