Subject: Написание числительного прописью gen. Коллеги, подскажите, пожплуйста, как правильно написать прописью такую сумму, например:16954,57 Евро интересует, прежде всего, дробная часть Спасибо заранее |
|
link 16.08.2011 5:55 |
mein Vorschlag wäre: "sechzehntausend neunhundertvierundfünfzig Euro siebenundfünfzig Cent" |
|
link 16.08.2011 6:55 |
после консультации с "муттершпрахлером": первое числительное - в одно слово - sechzehntausendneunhundertvierundfünfzig Euro (und) siebenundfünfzig Cent (und) в скобках, т.к. оно характерно больше для устной речи, в письменной речи м.б. опущено |
|
link 16.08.2011 8:43 |
спасибо, Erdferkel! позволю себе запостить для тех, у кого нет возможности сёрфинга или у кого ссылка не открывается: DIN 5008: So schreiben Sie Geldbeträge korrekt 11. Juli 2008 | Thema: DIN 5008 | Kommentare lesen (0) | (9) Kürzlich kam bei uns in der Redaktion die Frage auf, wie man eigentlich Geldbeträge richtig schreibt. In der DIN 5008 bin ich fündig geworden, aber nur, was die Zahlenschreibweise anbelangt. Danach soll man Geldbeträge folgendermaßen schreiben: 1. Dezimale Teilungen werden mit dem Komma gekennzeichnet: 2. Bei runden Zahlen oder ungefähren Werten darf die Kennzeichnung fehlender dezimaler Teile der Einheit entfallen: 3. Tausender-Schritte werden mit einem Punkt gekennzeichnet: Wie aber schreibt man Geldbeträge in Worten richtig? Hier die Antwort von Assistenz & Sekretariat inside: Die Geldbeträge werden klein- und zusammen, die Währungen großgeschrieben. Für 103,20 € schreibt man also: hundertdrei Euro zwanzig bzw. (ein)hundertdrei Euro zwanzig (Cent). Wenn Sie das ein bei hundert betonen wollen, können Sie „einhundert" schreiben, es genügt aber auch „hundertdrei Euro zwanzig". Auch die Bezeichnung Cent können Sie weglassen, es sei denn, Sie wollen die Cent betonen. |
большое спасибо. просветили :) |
You need to be logged in to post in the forum |