Subject: Karenzzeit Видимо, очередная немецкая реалия:Die Leistungspflicht des Versicherers beginnt mit dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit zuzüglich etwaiger tariflich vereinbarter leistungsfreier Tage (Karrenzzeit). сам абшнитт условий страхования повествует о выплате денежного пособия по временной нетрудоспособности. |
up |
декрет по уходу за ребенком |
Айдар, спасибо, но у меня весь раздел документа посвящен страховым выплатам в период временной нетрудоспособности застрахованного лица, беременность тут ни при чем ... главное, я нашел "время ожидания страховой выплаты" - но что это за время, и что у меня в предложении за "zuzüglich etwaige tariflich vereinbarte leistungsfreie Tage" - не пойму, для этого надо жить и болеть в Германии, наверное :) |
Kar Def. nach Wiki: "Die Karenzzeit (lat. carere für verzichten) ist eine Wartezeit oder Sperrfrist. Im Versicherungsrecht ist die Karenzzeit jener Zeitraum, in dem zwar eine Versicherung besteht, aber noch keine Leistungen gewährt werden." Bei einer privaten Krankenversicherung z.B. vereinbart man i.d.Regel eine Karenzzeit von 27 oder 43 Tagen für die Zahlung von Krankentagegeld, in denen der Kranke/Versicherte (noch) kein KTG erhält. (dabei werden die einzelnen Krankentage aufs Jahr kumuliert). Vorteil für den Versicherten - die Versicherungsprämie ist geringer. Weiteres hier: |
q-gel, alles klar, danke, nun kann ich begreifen, um welche Zeit es geht. Meine Frage: passt es also, wenn ich bei der Übersetzung: "время ожидания страховой выплаты" (wie im Wörterbuch) schreibe? Wie meinen Sie, wäre solch eine russische Variante korrekt? |
Bitte um Entschuldigung, ich begreife manchmal schwer, aber das ist ja halb so schlimm :) |
Klingt, als wär's richtig, aber ich würde mal bei russischen Versicherungsgesellschaften in deren AGB rum-goooooooooglen. Da wird sich sicher die im Russischen gebräuchliche Form finden. |
Lieben herzlichen Dank nochmals für die Unterstützung! |
You need to be logged in to post in the forum |