DictionaryForumContacts

 Lady Katja

link 15.02.2011 13:49 
Subject: Сказка Брентано. Фраза "Nachher aber hat man dem Reich den Stuhl vor die Tuere gesetzt und, da man den Wirt nicht zahlen koennen, ihm den Stuhl auf Abbruch in die Zeche gegeben"
Уважаемые знатоки немецкого языка, помогите, пожалуйста! Перевожу сказку Брентано, там говорится про "Королевский трон" - это место съездов курфюрстов близ города Рензе на берегу Рейна. Абсолютно не понимаю одно предложение. Вот весь отрывочек, а непонятное предложение - предпоследнее:

Dieser Koenigsstuhl ist eine steinerne runde Galerie mit Baenken ringsherum, auf acht Saeulen ruhend, wohinauf eine treppe fuehrt. Es kamen vor alten guten Zeiten die Leute da zusammen, die gerne einen Koenig gehabt haetten, und zaehlten, wie die Kinder im Spiel, mit lustigen Reimen nach silben untereinander ab, wer Koenig im Reich sein sole, und alles ging dabei unter offenem Himmel ganz deutsch weg. Nachher aber hat man dem Reich den Stuhl vor die Tuere gesetzt und, da man den Wirt nicht zahlen koennen, ihm den Stuhl auf Abbruch in die Zeche gegeben; der hat ihn dann in sein Wirtsschield gemahlt. Gerade wie die ehmals lebendigen Staatstiere spaeter in die Wappen gemahlt worden sind.

Может быть, кто-нибудь сумеет помочь?

 Коллега

link 15.02.2011 14:08 
Den Stuhl vor die Türe stellen

Der Stuhl galt in der damaligen Zeit als äußeres Zeichen der in Besitznahme von Grundstücken oder Häusern. Der neue Eigentümer setzte sich auf dem erworbenen Grundstück oder vor dem erworbenen Haus auf einen Stuhl um zu zeigen, dass er dieses in Besitz genommen hat. Hat ein damaliger Schuldner seine Verpflichtungen nicht mehr erfüllen können, so hat er sein Besitzrecht an seinem Haus oder Grundstück verloren, d.h. es wurde ihm der Stuhl vor die Türe gestellt. Er wurde somit am Betreten seines nicht mehr vorhandenen Eigentums gehindert. Daher stammt auch die Redewendung "den Stuhl vor die Türe stellen".

Могу только своими словами и имхо:
потом империя потеряла свою власть (свои богатства), т.е. трон выставили на улицу за неуплату (за съеденное и выпитое) и отдали в счёт уплаты хозяину (таверны), который его (трон) нарисовал на вывеске своего заведения

 Erdferkel

link 15.02.2011 14:28 
игра слов, однако... плюс подтекста куча - см. здесь примечание, что за трон и кто хозяин
http://books.google.de/books?id=K2ja8u5Z2GYC&pg=PA1083&lpg=PA1083&dq=Nachher+aber+hat+man+dem+Reich+den+Stuhl&source=bl&ots=d9JtLVfYQY&sig=HPLKQGCeipvvKmScOZr91DhY96w&hl=de&ei=vIpaTd-WF4qTswbJo4ybBg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CCAQ6AEwAQ#v=onepage&q=Nachher%20aber%20hat%20man%20dem%20Reich%20den%20Stuhl&f=false
Очччень вольный перевод:
Но позднее королевству пришел конец и трон выставили за ворота. И так как нечем было заплатить хозяину трактира, этот трон отдали ему в уплату, чтобы он разломал его и попользовался кусочкми; а хозяин взял да и нарисовал его у себя на вывеске

 Lady Katja

link 16.02.2011 10:42 
Спасибо!

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo