Контекст: Eine Lösung ist, die Standardtücher durch bessere und leichtere Regattasegel auszutauschen. Doch das reicht nicht immer aus. Oft muss auch die Segelfläche vergrö¬ßert werden, um einer Konstruktion schnelle Beine zu machen. Mehr Antrieb durch mehr Tuch zu erhalten ist, je nach Bootstyp, mit unterschiedlichem Aufwand zu erreichen. Technisch und auch finanziell. Doch diese Maßnahme zahlt sich auf jeden Fall aus, wie die Grafik auf dieser Seite zeigt. Auch andere Umbauten bringen Verbesserungen. Zum Beispiel den Fest- gegen ei¬nen Klapppropeller auszuwechseln. Oder bessere Trimmmöglichkeiten für das Rigg und die Segel zu schaffen. Vor allem sollte ein Blick auf schwere Ausrüstung unter Deck im Vorschiff geworfen werden, natürlich auch auf das Gesamtgewicht. Unnötiger Ballast muss auch mitbeschleunigt werden, ihn zu entfernen ist oft problemlos möglich. Bei einem tieferen und deshalb leichteren Kiel wird die Sache schon schwieriger. Er hilft nicht nur beim Reduzieren des Gewichts, sondern verbessert die Segeleigenschaften am Wind, eventuell auch die Stabilität. Sich mit einem optimierten Kiel zu beschäftigen kann allerdings, wenn der nicht von der Werft als Extra angeboten wird, ein teurer Spaß werden. Und eventuell auch ei¬ne große technische Herausforderung. Ohne kompetente Beratung durch Werft oder Konstrukteure sollte sich da niemand allein heranwagen. Klassifizierung • Mehr auf der Logge Um lediglich etwas schneller zu segeln, reichen bessere Segel oder mehr Fläche plus ein Faltpropeller. • Mehr Freude und Komfort Soll der Segelspaß erhöht werden durch verbesserte und optimierte Bedienbarkeit, gilt es zusätzlich, das Deckslayout zu überarbeiten und nachzurüsten. Diese Maßnahmen führen zu guten Ergebnissen und können, wenn es auf das Budget ankommt, weitgehend in Eigenregie durchgeführt werden. Bei erheblichen Vergrößerungen des Segelplans ist auch der Konstrukteur oder Mastenbauer in die Planung emzubeziehen. • Mehr Pokale Nicht ganz so einfach wird es, wenn man Regatten segeln möchte. Hier ist die Planung vor dem Umbau oder der Nachrüstung besonders wichtig und entscheidend für den späteren Erfolg. Sollen es mehr Langstrecken sein oder Kurzrennen rund um Bahnmarken? Ist die Crew groß oder klein? Beides hat durchaus Einfluss auf das Gewicht des Schiffes sowie auf die Gestaltung des Segel- und Decksplans. Wichtiger allerdings ist die Frage, wel- chen Einfluss Veränderungen auf den Renn- wert haben.
|