DictionaryForumContacts

 777

link 2.01.2009 20:24 
Subject: in - nach
Добрый вечер,

подскажите, пожалуйста, как все-таки правильно:
in die Schweiz oder nach der Schweiz (fahren, z.B.)

Спасибо

 tchara

link 2.01.2009 20:34 
fahren - in die Schweiz.

хотя и с предлогом nach иногда встречалось, но грамматики дают один вариант с in.

Если же Lieferung oder Ausfuhr (например), то можно и nach der Schweit.

 Коллега

link 2.01.2009 20:45 
неее, tchara, Ausfuhr nicht, aber man kann sich nach der Schweiz sehnen :-)

 tchara

link 2.01.2009 20:55 
дак в этом-то и проблема, Коллега...

с Heimweh oder Sehnsucht nach der Schweiz все понятно. А вот с fahren не все (мне, по крайней мере).

Грамматику я пока еще помню. Но от у Ремарка пару раз встречается nach der Schweiz kommen, например:

***Er benützte das Gespräch, um herzlich eine neue Zusammenkunft vorzuschlagen - vielleicht ein Lunch in einem ... . Ich stimmte ebenso herzlich zu - wenn ich wieder nach der Schweiz käme. ...***
Die Nacht von Lissabon

или вот с Ausfuhr:

***Ausfuhr nach der Schweiz
Der Außenhandel des Saarlandes und Deutschland mit der Schweiz***
Quellen: Statistisches Landes- bzw. Bundesamt und eigene Berechnungen
2007
http://cms.ihksaarland.de/ihk-saarland/Integrale?SID=CRAWLER&MODULE=Frontend&ACTION=ViewPage&Page.PK=1245

 tchara

link 2.01.2009 20:58 
2 777,
не обращайте на все внимание - правильно in die Schweiz fahren. остальное от лукавого:-)

 Slonyshko

link 3.01.2009 16:27 
Я от знакомых носителей-бауэров :) из кантона, wo sich auch die Handlung des "Zauberbergs" abspielte, слышал много раз "nach der Schweiz". Die Schweizer sagen z.B.

ich gehe nach der Schweiz (von Deutschland aus oder von wo auch immer)

aber Du kommst in die Schweiz (so behauptet einer, wenn der sich im Moment in der Schweiz aufhält)

Но в новостях (Tagesschau) употребляют in die Schweiz

Поэтому tchara 2.01.2009 23:34 23:58 +1

In der Schweiz behauptet man z.B., Es hat viel Schnee in den Bergen, sie sagen übrigens auch nach der Ukraine gehen usw. Die Ausdrücke sind aber nicht im Sinne der deutschen Grammatik.

 mumin*

link 3.01.2009 16:32 
похоже на "спор славян между собою", типа "в" или "на"
а обстоятельство места действия опускаю, чтобы не привлекли:)))

 Erdferkel

link 3.01.2009 16:38 
носители чего только не принесут :-)
"Auch in der Sprache werden solche wesentlichen Unterschiede gemacht, zum Beispiel in der niederösterreichischen Mundart, in der ich als Muttersprache aufgewachsen bin.
Hier wird deutlich zwischen „owa“ („herunter“) und „owi“ („hinunter“) sowie zwischen „aufa“ („herauf“) und „aufi“ („hinauf“) unterschieden.
Die Endung „a“ gibt dabei die Nähe, das „i“ dagegen die Ferne an. Die beiden Endungen markieren also den oberen und den unteren Bildrand der Wahrnehmung bzw. Vorstellung des Sprechers.
Mit dem „i“ schickt der Sprecher, von sich aus gesehen, den Anderen in die Ferne, mit dem „a“ ruft er ihn dagegen in seine Nähe heran.
Wenn jemand oben steht und möchte, dass jemand zu ihm hinaufkommen soll, dann ruft er, dass der andere „aufa“ kommen soll. Steht er dagegen mit dem Anderen unten und möchte diesen hinauf schicken, dann sagt er, dass der andere „aufi“ gehen soll.
In beiden Fällen tut aber der Andere das Gleiche, er geht hinauf. Aus seiner eigenen Sicht kann der Andere immer nur, da er unten startet, „aufi“ gehen, nie aber „aufa“"
:-)

 Erdferkel

link 3.01.2009 16:40 
"типа "в" или "на" - вроде обстоятельства места действия разные? или я всю жизнь неправильно не употребляла? :-)

 mumin*

link 3.01.2009 16:45 
есть, есть такое место действия, в отношении которого спор о предлоге... в общем, "давай брат, отрешимся, давай брат, воспарим" (это à по опыту внутрисемейных дискусий говорю)

 Erdferkel

link 3.01.2009 16:48 
На эти темы я так и так спорщик плохой, словарный запас вполне пассивный :-)

 Slonyshko

link 3.01.2009 16:51 
... dura, dunna, dussa, doba, dina .... :)

kasch nüt machcha, musch au däs Klumpat kapiera :))

Ich lie-e-be (marcy научила!) Schwitzer-tütsch :)

 Erdferkel

link 3.01.2009 17:07 

 Slonyshko

link 3.01.2009 17:18 
...von mir waren grad Bündnert(d)ütsch -перлы :)

 tchara

link 3.01.2009 17:20 
дак про диалекты тут не речь.
У Ремарка можно это списать на речевую характеристику персонажа (подделка под швейцарца).

Меня лишь смутило, что так стоит на официальном сайте IHK Saarland и на сайте Statistische Bundesamt
Или они просто тоже на диалекты перешли?

 Erdferkel

link 3.01.2009 17:22 
Да и другие кантоны не отстают :-)
http://www.khurerschnitzelbankobig.ch/ergebnis_stichworte.asp?Stichworte=i

 Коллега

link 3.01.2009 17:22 
Наверно, они просто не особо углублялись

 Erdferkel

link 3.01.2009 17:24 
tchara, носители в раздумьях: http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,398751,00.html

 Коллега

link 3.01.2009 18:27 
а где там раздумья? Всё тот же датив с генитивом

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo