DictionaryForumContacts

 solo45

link 28.04.2008 18:11 
Subject: Спасайте! Времени думать - нету... (бух.отчетность)
Вопрос по "Книге учета доходов и расходов": есть ли что-то наработанное, общеизвестное?

Перевели кучу протоколов и кучу аудиторских заключений по куче фирм, и вдруг одна из них соригинальничала и предложила

"утвердить годовую бухгалтерскую отчетность Общества за 2007 финансовый год в составе следующих форм:
• Годовой бухгалтерский баланс за 2007 финансовый год;
• Отчет о прибылях и убытках
• Книга учета доходов и расходов

Вам встречалась "Книга учета доходов и расходов"? Если да, скажите плз., в противном случае переведем дословно (бр-р-р...)

Книга учета доходов и расходов

 Vital*

link 28.04.2008 18:41 
например,
Einnahmen-Ausgaben-Buch
Я знаю только Journal, Hauptbuch und Nebenbücher

Journal (Grundbuch) Im Journal (übersetzt: Tagebuch) werden alle Geschäftsvorfälle chronologisch (zeitlich) mit laufender Nummer, Datum, Betrag, Verweis auf den Beleg, Erläuterung und Kontierung (Sollkonto, Habenkonto) erfasst. Die Funktion des Journals geht von folgendem Prinzip aus: Alle Geschäftsfälle müssen sich sowohl chronologisch verfolgen lassen als auch den einzelnen Bilanzpositionen zugeordnet werden können. Die chronologische Ordnung wird dadurch gewährleistet, dass alle Buchungssätze dem Datum nach im Journal aufgezeichnet werden. Es ist das Grundbuch der Buchführung. Gleichzeitig ist das Journal die Buchungsanweisung für die Übertragung der Buchungen aus dem Grundbuch in das Hauptbuch.

Hauptbuch Als Hauptbuch wird das Kontenwerk mit seiner sachlichen Untersetzung und Bewegung durch Geschäftsfälle der einzelnen Bilanzpositionen bezeichnet. Im Hauptbuch (auch: Kontenblätter) werden alle Buchungen des Grundbuchs auf den in den Buchungssätzen genannten Konten eingetragen. Die Konten werden am Anfang eines jeden Geschäftsjahres mit den Endbeständen des Vorjahres (z. B. Bankbestand) eröffnet und mit Abschlussbuchungen zur Schlussbilanz zusammengeführt. Durch die Aufzeichnungen im Hauptbuch wird also die sachliche Ordnung der einzelnen Geschäftsvorfälle vorgenommen.

Für das Buchen selbst gilt die Grundregel: Zuerst Eintragung im Grundbuch (Journal), dann Buchung auf dem Konto (im Hauptbuch).

Nebenbücher Des Weiteren gibt es diverse Nebenbücher, die bestimmte Hauptbuchkonten erläutern. Dazu zählen z. B.

das Kontokorrent- oder Geschäftsfreundebuch (enthält Verbindlichkeiten und Forderungen bei Lieferanten (Kreditoren) und Kunden (Debitoren))
das Lagerbuch (enthält Zu- und Abgänge des Warenlagers)
das Lohn- und Gehaltsbuch (enthält die Abrechnungen der Arbeitsentgelte)
das Anlagebuch (enthält die Gegenstände des Anlagevermögens)
das Bankbuch und das Kassenbuch (enthalten den Zahlungsmittelbestand)
das Rechnungsausgangsbuch (enthält die Fakturierung)

К Вашему случаю больше подойдет das Kontokorrentbuch

 solo45

link 28.04.2008 19:09 
Das Kontokorrentbuch мне нравится. Есть возражения? Но, может, мы не на том пути?
Нужны мнения!

 marcy

link 28.04.2008 19:17 
Um einen besseren Überblick über die Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben zu bekom-men, empfiehlt es sich, ein Einnahmen-Ausgaben-Buch in Form eines „amerikanischen Jour-nals“ zu führen. Durch die Einrichtung mehrerer Spalten werden die Einnahmen und Ausga-ben so aufgeteilt, dass die hauptsächlich vorkommenden Einnahmen und Ausgaben in einer Spalte erfaßt werden.

http://www.ifb-gruendung.de/pdf_etc/Vom_Geschaeftsbrief_zur_Buchfuehrung.pdf

Речь идёт как раз о Aufzeichnungspflichten:)

 solo45

link 30.04.2008 8:10 
Danke!

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo