Subject: Dachichsen Пожалуйста, помогите перевести.Слово встречается в следующем контексте: Dachichsen - die Befestigung erfolgt durch Hafter Заранее спасибо |
LB-H-Kurztext: [zur Liste...] [Startseite] -------------------------------------------------------------------------------- 23 Bauspenglerarbeiten Bauspenglerarbeiten 1. Fassung vom 1984 01 17 Vorbemerkungen: Geschoßanzahl, Dachneigung: Sämtliche Positionen gelten, wenn nicht anders angegeben, ohne Unterschied der Geschoßzahl und Dachneigung. Zusammenwirken auf der Baustelle: Der Auftragnehmer hat das Einvernehmen mit anderen Professionisten rechtzeitig herzustellen und mit dem Auftraggeber abzustimmen. Abkürzungen: Anstelle der Abkürzung NW für Nennweite wird gemäß ÖNORM die Abkürzung DN verwendet. Blechdicken: Wenn nicht anders angegeben, gelten folgende Mindestblechdicken: Verzinktes Stahlblech 0,55 mm. Zinkblech und Kupferblech 0,6 mm. Aluminiumblech 0,7 mm. Rostfreies Stahlblech 0,5 mm. Feste Verbindungen: Feste Verbindungen sind bei verzinktem Stahlblech und Kupferblech zu nieten und zu löten, bei Zinkblech nur zu löten, bei Aluminium zu nieten und zu dichten oder schweißen, bei beschichtetem Blech zu nieten und zu dichten. Saumbleche - Winkelsäume: Die Traufenkante wird entweder in einem Saumstreifen oder in einer im Gefälle geschnittenen Rinne eingehängt, der hintere Teil wird durch Nagelung befestigt. Saumbleche unterhalb der Saumrinne und Winkelsäume, die eine Zuschnittsbreite über 50 cm haben, sind mit Hafter auf der Unterlage zu befestigen. Saumstreifen: Diese sind im Abstand von 10 cm versetzt mit Nägeln oder Klammern auf der Unterlage zu befestigen. Dachichsen: Die Befestigung erfolgt durch Hafter. Einfassungen: Giebel-, First- und Feuermauereinfassungen (Ortgangbleche) werden an einer Seite mit einer Tropfkante ausgebildet, die mit verzinkten Drahtsplinten in einem Abstand von höchstens 33 cm zu befestigen ist, soweit nicht ein durchgehender Einhängestreifen (Saumstreifen) ausgeschrieben wird. Die obere Kante der Einfassungen muß die Dachdeckung überragen. Auf der Dachseite ist ein der Dachdeckung entsprechender Wasserfalz herzustellen. Ein zusätzlich angebogener Stehfalz wird mit einer Aufzahlung vergütet. Die Befestigung erfolgt mit Blechhaftern. Bei Schwarzdächern (Klebedächern) ist auf der Dachseite für das Ankleben der Dachabdichtung ein mindestens 12 cm breiter Streifen anzubiegen. Wandeinfassungen: Bei Wandeinfassungen ist ein Wasserlauf durch Anbiegen eines Stehfalzes herzustellen oder ein versenkter Wasserlauf auszubilden. Preßkiessäume: Die Traufenkante ist in entsprechend dimensionierte Hafter einzuhängen, soweit nicht ein Saumstreifen ausgeschrieben wurde. Für das Ankleben der Dachabdichtung ist ein mindestens 12 cm breiter Streifen zu belassen. Die Befestigung auf der Dachfläche erfolgt durch Nagelung und Hafter oder durch Nagelung in Schlitzlöchern. Rauchfangeinfassungen: Die Seitenteile sind mit einem der Dacheindeckung entsprechenden Wasserfalz, einem der Dachdeckung überragenden Stehfalz, einem Wasserlauf und einem Wandhochzug herzustellen. Die Seitenteile sind mit dem oberen Teil durch einfache Fälze und mit dem unteren Teil durch Doppelfälze zu verbinden. Anstelle der Fälze darf auch eine feste Verbindung hergestellt werden. Die Zuschnittsbreite ist so zu wählen, daß eine Unter- bzw. Überdeckung mit der Dachdeckung von mindestens 10 cm erfolgen kann. Bei Schwarzdächern (Klebedächern) sind nur feste Verbindungen zulässig. Auf der Dachseite ist für das Ankleben ein mindestens 12 cm breiter Streifen anzubiegen. Am First stehende Fänge müssen nicht mit einem Stehfalz hergestellt werden. First- oder Gratbleche: Auf beiden Seiten ist ein angereifter Umschlag anzubiegen. Die Nähte müssen genügend überdeckt werden. Die Befestigung hat mit Firstklammern aus verzinktem Bandeisen, mindestens 25/3mm mit einem der Unterkonstruktion entsprechenden Befestigungsmittel im Abstand von höchstens 1,0 m zu erfolgen. Putzleiste: Die obere Kante wird aufgebogen, der gebogene Teil, auf welchem der Putz aufliegt, muß ein Gefälle nach außen aufweisen, an die untere Kante wird ein angereifter Umschlag gebogen. Steckputzleiste (Patentputzleiste): Die obere Kante wird aufgebogen, der gebogene Teil, auf welchem der Putz aufliegt, muß ein Gefälle nach außen aufweisen, der untere Teil wird taschenförmig ausgebildet, damit die Putzleiste auf die Einfassung aufgesteckt werden kann. Kittleiste: Die obere Kante wird in 45 Grad und 1 cm breit nach außen gebogen, an die untere Kante wird ein angereifter Umschlag gebogen, die Befestigung ist unter besonderer Berücksichtigung der Ausführungsdetails herzustellen. |
нет, Вы ошиблись, текст не мой! Но я вижу, что у Вас есть желание его перевести. Так вперед. Он мне очень поможет. Извините, что немного нагрубила, я просила только помощи, а не язвить. |
дайте свое мыло, може и будет желание, тока завтра:(( |
спасибо, я уж как то сама справлюсь. |
Может, это поможет? Ichse oder Kehle ist die Bezeichnung für die Verschneidungskante zweier Dachflächen, soferne diese eine Innenwinkel bilden. |
А tram801 всегда всякую чушь пишет. Я еще не видела, чтобы он кому-нибудь помог... Хотя желание похвально! |
2SKY! Грубо!:((((Считайте, что я этого не читал.Это не делает Вам чести. Просто по 10 слов каждый день, вот и весь текст получится. Зато контекст у помощников есть! На английском форуме таких аскеров быстро отправляют - работать...*Сама*, как же! Она деньги сама только получит. |
tram801, почему Вам уже второй раз сегодня "грубят"? Может, с Вами что-то не то?... |
Dachkehle = разжелобок, ендова http://znpo.lipetsk.ru/installation_gelob.htm http://krona-msk.ru/Krovelnye_raboty/Montaj_falcevoi_krovli_/Tehnologiia_montaja/index.html |
вута(стр) |
"Вута - см. падуга ПАДУГА, паддуга криволинейная поверхность над карнизом в комнатах и залах, служащая переходом от стены к поверхности потолка, плафона" http://www.unitec-ing.ru/help/dict.shtml Не то... Ваша же ссылка: Unter Ichse oder Kehle versteht man in Österreich den Bereich, wo die beiden Dachteile bei einer T-Dachform zusammenstoßen |
Опять MTвыдал - вута = Deckkehle |
Звиняйте, Deckenkehle. |
Так Deckenkehle не есть Dachkehle |
Да, загогулина такая. |
You need to be logged in to post in the forum |