DictionaryForumContacts

 lesja

link 30.03.2007 14:45 
Subject: лишне полученные деньги
Пожалуйста, помогите перевести.

Выражение встречается в следующем контексте:имеет право требовать возмещения лишне полученных денег (при Vertragsküngigung)

Заранее спасибо

 Vital*

link 30.03.2007 14:59 
наверное, можно было бы притулить
überschüssige Zahlungen\Beträge

 007spion

link 30.03.2007 15:18 
Hier ist das Gegenteil:

Bei vorzeitiger Vertragskündigung des Kunden besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits bezahlter Entgelte.

Quelle:
http://www.store64.de/anmeldung-shopsystem-kostenlos.php

 007spion

link 30.03.2007 15:20 
Rückerstattung von Entgelten

Bei Kündigung des Vertrages hat der Kunde Anspruch auf anteilige Rückerstattung von in Voraus entrichteten laufenden Zahlungen. Die Höhe des Rückzahlungsbetrages berechnet sich aus dem Produkt aus Rückzahlungszeitraum in Monaten sowie dem monatlichen Rückzahlungsbetrag.

Quelle:
http://www.dnsteam.de/agb.php

 007spion

link 30.03.2007 15:23 
*лишне полученные деньги*

Bitte auf mein Konto überweisen. :)))

 Коллега

link 30.03.2007 15:45 
Erstattung zu viel gezahlter Beträge

 Vital*

link 30.03.2007 16:26 
to spion
Das Gegenteil kann sich aus den ggf. wesentlichen Unterschieden von Vertragsbedingungen bzw. AGBs ergeben.
Ein Entgelt stellt eine Vergütung bzw. Gegenleistung für geleistete Arbeit dar. Sollte man zum Zeitpunkt einer vorzeitigen Vertragskündigung z. B. 50% erforderlicher Leistungen erbringen, dann dürfte man selbstverständlich nicht, eine Doppelvergütung dafür einzuverleiben. Also, der überschüssige Betrag ist rückerstattungspflichtig. Und dieser ist vom Wesen eines Entgeltes zu unterscheiden, weil ein Entgelt nur in dem Falle als solcher definiert werden darf, wenn man dafür tatsächlich eine Gegenleistung erbracht hat.

s. diesbezüglich z. B.

Статья 1102. Обязанность возвратить неосновательное обогащение
1. Лицо, которое без установленных законом, иными правовыми актами или
сделкой оснований приобрело или сберегло имущество (приобретатель) за счет другого лица (потерпевшего), обязано возвратить последнему неосновательно приобретенное или сбереженное имущество (неосновательное обогащение), за исключением случаев, предусмотренных статьей 1109 настоящего Кодекса.
2. Правила, предусмотренные настоящей главой, применяются независимо от
того, явилось ли неосновательное обогащение результатом поведения приобретателя имущества, самого потерпевшего, третьих лиц или произошло помимо их воли.

 marcy

link 30.03.2007 19:39 
Варьянт:
Rueckzahlung der zuviel bezogenen Betraege (Gelder)

 007spion

link 31.03.2007 0:41 
2 Vital*
*Das Gegenteil kann sich aus den ggf. wesentlichen Unterschieden von Vertragsbedingungen bzw. AGBs ergeben*.

Das war mir eh klar. Das "Gegenteil" in meiner ersten Antwort bezog sich ausschließlich auf die Formulierung, wie der Satz formuliert wird, wenn z.B. kein Anspruch des Kunden auf Rückerstattung von Zahlungen besteht.

 marcy

link 31.03.2007 9:28 
007spion
Наверное, в таким случаях следует оформлять ответ подобающим образом. Иначе Вы вводите в заблуждение и отвечающих, и вопрошающих. А это не есть карашо.

 marcy

link 31.03.2007 9:29 
такиХ случаях, естессно:(

 007spion

link 31.03.2007 12:13 
2 marcy

Sie haben recht, es war eine unglückliche Formilierung von mir. Das ewige Thema "Wieviel Wissen darf man voraussetzen"... Während mir mit dem Satz längst geholfen wäre, heißt es noch lange nicht, dass der Andere mit all den Vokabeln überhaupt was anfangen bzw. diesen Satz an seinen Kontext anpassen könnte...

 marcy

link 31.03.2007 13:35 
Das ewige Thema "Wieviel Wissen darf man voraussetzen"... bezieht sich sowohl auf die, die fragen, als auch auf die, die antworten. Одер?

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo