DictionaryForumContacts

 maria

link 6.02.2004 9:28 
Subject: аудирование
Как будет "аудирование" (как часть обучения языку)заранее благодарна.

 greberl

link 6.02.2004 9:50 
Я еще не слышал данное русское выражение, но мне кажется, что это "Hörverstehen".
"Hörverstehen" - это восприятие текстов наслух. Это имеется в виду? Может быть в контексте подходит тогда и "Übungen zum Hörverstehen".

 Swetlana

link 6.02.2004 10:01 
А может это быть "Abhoeren"?
Я нашла такое толкование: "http://www.dwds.de/cgi-bin/portalL.pl?search=abhoeren"
Мне кажется первый вариант подходит. Ведь есть же в школах Abhoertest.

 greberl

link 6.02.2004 10:13 
Swetlana, "abhoeren" на немецком уж очень попахивает шпионажем. Может, в некоторых местах Германии так говорят вместо "abfragen", но это скорее необычно.

 Vladimir

link 6.02.2004 10:28 
Согласен с greberl (Hoerverstehen).
http://www.dipf.de/desi/inhalte/HV.html
Modul Englisch Hörverstehen
Das Hörverstehen vereinigt als rezeptive Sprachkompetenz die Wahrnehmung, das Verstehen, Interpretieren und Reflektieren von sprachlichen Äußerungen und ist damit Grundbedingung für jegliche sprachliche Interaktion. Etwas hörend zu verstehen, verlangt außerordentlich differenzierte Prozesse bei den Schülerinnen und Schülern, die mit einer Vielzahl an Textsorten und kommunikativen Kontexten konfrontiert werden.
Das Fähigkeitskonstrukt als Grundlage der Testentwicklung in DESI benennt verschiedene Komponenten, die das Hörverstehen bestimmen und es als eigenständige Kompetenz erkennbar machen. Mit Komponenten sind in diesem Kontext unterschiedliche Wissensbereiche gemeint, die beim Hörverstehen aktiviert werden müssen (auditive, semantische, syntaktische, pragmatische und Weltwissens- Komponenten).
Innerhalb des Fähigkeitskonstrukts lassen sich Teilkompetenzen (Leistungsdimensionen) beschreiben und entsprechende Merkmale ableiten, die die Entwicklung der Aufgaben in den Hörverstehenstests theoretisch lenken. Hier entsteht eine Schnittstelle zwischen der DESI-Testkonzeption und den Überlegungen zu kommunikativen Aktivitäten und Strategien des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
(vgl. Europarat 2001. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, Lehren, Beurteilen. Berlin: Langenscheidt, S. 62-92)

http://www.lehrerfortbildung-bw.de/faecher/franzoesisch/gym/audio/
Hörverstehen im Fremdsprachenunterricht Französisch-Gymnasium
Neue Medien
- Fachdidaktik
- Bildungsplan
Kommunikation
- e-mail
- chat
- netmeeting
WWW-Quellen
- Portale
- UEs/Projekte
- Übungsmaterial
- Encyclopédies
- Verlage
Vom WWW ins Arbeitsblatt
- Übungsblätter
- Text/Grafik
Audio und Hörverstehen
- Aufnahmetechnik
- Anwendungen
Programme im Unterricht
- PowerPoint
- Mindmaps
- Wordmakros
- Autorensysteme
Software
- Lernsoftware
- Infosysteme
- DVD
Lexique

Dem Hörverstehen wird in den neuen Lehrplänen (Kursstufe) der modernen Fremdsprachen eine herausragende Rolle zuerkannt, gilt es doch, die Kommunikationsfähigkeit der Schüler zu stärken, eine Anforderung, die inzwischen in den Bildungsplänen der meisten europäischen Staaten verankert ist.

Gerade die Neuen Medien bieten zunehmend vielfältige Möglichkeiten zur Schulung des Hörverstehens. Dass die bekannten Infosysteme und Enzyklopädien fremdsprachliche Audio-Dateien (native speakers) bereithalten, von speziellen (z.T. interaktiven) Lernprogrammen ganz zu schweigen (dazu zählen selbstverständlich auch die von den Schulbuchverlagen angebotenen lehrwerksintegrierten Programme) gehört zum Wissensstand. Die Erkenntnis, dass aber auch die Sendungen etlicher Online-Radios bzw. Online-TV-Anstalten für den Unterricht einsetzbar sind, beginnt sich erst allmählich durchzusetzen.

Die Online-Stationen bieten vielfach nicht nur Nachrichten, sondern auch Rubriken wie „Emissions en français facile“, „Learning English“ etc., hinter denen sich oft komplette Unterrichtseinheiten mit Text-, Audio-, Vokabularunterstützung und Questionnaires verbergen. Die TV-Stationen warten zusätzlich mit Video-Beiträgen auf.

 Vladimir

link 6.02.2004 10:48 
Для полной ясности толкование термина "аудирование".
АУДИРОВАНИЕ (lат. audire - слышать), прослушивание озвученных текстов для тренировки их восприятия и понимания на слух (главным образом в учебном процессе).

 Swetlana

link 6.02.2004 11:07 
Это точно "Hoerverstehen" или "Hoerverstaendnis". Я спросила у дочери, как у них в школе называются такие упражнения. *-)

 Vladimir

link 6.02.2004 11:59 
Что такое "Hörverstehen"?
Duden-Woerterbuch. Hörverstehen, das; -s (Päd.): Fähigkeit, eine gehörte Äußerung in einer fremden Sprache, die man erlernt od. erlernt hat, sofort zu verstehen und in die eigene Sprache übertragen zu können: sie kann türkische Texte fließend übersetzen und zeigt zudem ein ausgezeichnetes Hörverstehen.

В сфере изучения иностранных языков понятия "Hörverstehen" и "Hörverstaendnis", на мой взгляд, являются тождественными по смыслу. Однако последнее слово в этом вопросе за Вами, greberl.

 greberl

link 6.02.2004 12:08 
Согласен с Вами, Vladimir, я тоже не вижу разницы между "Hörverstehen" и "Hörverständnis". Мне кажется, что все-таки чаще употребляется слово "Hörverstehen", но безусловно оба слова понятны и правильны.

 aaaliiinaaa

link 18.10.2006 13:20 
Правильно "Hörverstehen", но в некоторых компетентных источниках встречала также "Audieren"

 marcy

link 18.10.2006 16:33 
2aaaliiinaaa
Эти компетентные нсточники - переводные? :)
Зачем писать Audieren, если есть старое доброе Hörverstehen? A то ещё, чего доброго, с Audit могут спутать:))

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo