Subject: Ошибки в немецком словаре
|
|
link 9.06.2022 10:14 |
@ Brücke 1. Auszug aus Miteigentum.pdf (uni-wuerzburg.de) Der Begriff und die Rechtsnatur des echten Stockwerkseigentums sind jedoch nicht eindeutig bestimmt. Teilweise wurde der Inhalt des echten (oder eigentlichen) Stockwerkseigentums als Sondereigentum (Alleineigentum) an Stockwerken, Wohnungen, einzelnen Räumen oder Geschäftsräumen eines Gebäudes, verbunden mit dem Miteigentum am Grundstück und an den gemeinschaftlich genutzten Gebäudeteilen qualifiziert. 2. Aus 1951 tritt Wohneigentumsgesetz in Kraft: Nicht für Igel, nicht für Nomaden (lto.de) In Bayern gab es Teileigentum an Zimmern und Wohnungen unter der Bezeichnung "Herbergsrecht". Preußen schuf hingegen früh Ordnung – nach der römischen Regel. 3. Und aus Bogenschütz: Das Stockwerkseigentum , ein aussterbendes Recht in Hohenzollern BWNotZ (Baden-Württembergische Notariatszeitung) 2002, S.58 Definition Insbesondere in Süddeutschland gibt es Rechtsverhältnisse an älteren Gebäuden, die unter dem Sammelbegriff „ Stockwerkseigentum ” zusammengefasst werden. Inhalt und Charakteristikum des echten oder eigentlichen Stockwerkseigentums ist jedoch stets das Sondereigentum an Stockwerken , Wohnungen, einzelnen Räumen oder Geschäftsräumen eines Gebäudes. … Damit widerspricht dieses Rechtsinstitut dem BGB, nach dem bekanntlich gem. §§ 93 , 94 Sonderrechte an wesentlichen Bestandteilen einer Sache - und das ist das Stockwerkseigentum im Verhältnis zum Gebäude, das Gebäude im Verhältnis zum Grund und Boden - grundsätzlich nicht möglich sind. Rechtliche Entwicklung Die horizontale Aufteilung von Gebäuden unter verschiedenen Berechtigten war vor 1900 in Baden-Württemberg weit verbreitet. Veranlasst wurde diese Entwicklung, die wohl nach dem Dreißigjährigen Krieg begann, durch Erbauseinandersetzungen in Zeiten von wirtschaftlicher Depression. Die Gebäudeaufteilung unter den Erben erfolgte deshalb, weil keiner von ihnen die finanzielle Möglichkeit hatte, das elterliche Gebäude alleine zu übernehmen und den Miterben ihren Erbteil auszubezahlen. Ursache konnte auch der Mangel an Baugrund - kam in den engen Tälern des Schwarzwaldes öfters vor - oder das Verbot der Erweiterung des Ortsetters sein. Stockwerkseigentum wurde vielfach in der nach-napoleonischer Zeit gegründet, als die Untertanen für die Kriegsschäden aufkommen mussten. Ganz selten wurde dieses Recht durch einen Kaufvertrag geschaffen. Gestaltung des Stockwerkseigentums Die Teilung verlief nicht immer streng nach Stockwerken, einzelne Räumlichkeiten einer Etage konnten durchaus verschiedenen Eigentümern zugeordnet sein. Auch auf dem Grundstück stehende Wirtschaftsgebäude, wie Scheunen, waren in die Teilung einbezogen. Dagegen befanden sich einige Gebäudeteile wie Treppen, Flure und Abtritte regelmäßig in gemeinschaftlichem Eigentum der Nutzer. Im Normalfall erfolgte die Gebäudeaufteilung in folgender Art: Der Eigentümer des Obergeschosses von einem Wohnhaus besaß die hintere Hälfte des Stalles und den hinteren Teil der Scheune, der Eigentümer des Erdgeschosses den Rest. Behandlung des Stockwerkseigentums nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) Die §§ 93 , 94 des BGB ließen eine horizontale Teilung von Gebäuden nicht zu, damit war eine Neubegründung von Stockwerkseigentum nach 1900 ausgeschlossen. Das am 1. 1. 1900 vorhandene Stockwerkseigentum wurde gemäß Artikel 182 Einführungsgesetz zum BGB (EGBGB) aufrecht erhalten. Gleichzeitig wurde der Landesgesetzgeber durch Artikel 218 EGBGB ermächtigt, das Stockwerkseigentum aufzuheben oder die Rechtsbeziehungen der Stockwerkseigentümer untereinander neu zu regeln. Heute noch existierende Sonderfälle vom Stockwerkseigentum in Hohenzollern a. bei Gebäudekeller Reicht der Keller des eigenen Hauses teilweise unter das Nachbarhaus, mit oder ohne Verbindung zu dem darüber stehenden Haus, so muss von der Existenz eines Stockwerkseigentums ausgegangen werden, wenn der Zugang zum Keller nur vom eigenen Haus aus möglich ist. Ist dagegen ein weiterer Kellerzugang vom Nachbargrundstück aus vorhanden, so kann das Recht des Überbaues des Kellers auf das Nachbargrundstück auf einer Grunddienstbarkeit beruhen. Nach der Rechtssprechung des Oberlandesgerichts Karlsruhe brauchte der Eigentümer des Kellers keinen Miteigentumsanteil am Nachbargrundstück haben . b. in Form von Hauseingängen In Hohenzollern kommt es noch öfters vor, dass Eingänge von Wohnhäusern (Dielen) und von Scheunen (Tennen) durch ein Nachbarhaus führen. Über dem Eingang liegen Zimmer oder Heubarne des Nachbarhauses. Den Eingang durfte nur der Berechtigte, nicht aber der Eigentümer des Nachbarhauses benützen. Dagegen gab es in den darüberliegenden Obergeschossen der zusammengebauten Häuser eine klare Abgrenzung der Räume durch eine Scheidemauer. In einem Fall lag die Tenne unterhalb der Scheidemauer der aneinandergebauten Scheunen. Bei der Landesvermessung 1862 wurde nicht der Verlauf der Scheidemauer über der Tenne, sondern die Abgrenzung der Tenne zum Nachbar als Grundstücksgrenze angehalten. Wird die Scheune mit der Tenne abgerissen, so erlischt das Stockwerkseigentum des Eingangs. Die Katastergrenze entspricht in diesem Fall dann nicht mehr der Grundstücksgrenze. c. bei dem Grenzverlauf zwischen aneinandergebauten Gebäuden Es kommt noch öfters vor, dass Teile von einzelnen Räumen in das angebaute Nachbarhaus hineinragen. Liegen diese Räume im Erdgeschoss, so bilden die Außenmauern zum Nachbargebäude die Grundstücksgrenze und es liegt dann kein Stockwerkseigentum vor. Anders sieht es aus, wenn die Räume im Obergeschoss ins Nachbarhaus hineinstoßen. In diesem Fall muss man Stockwerkseigentumsrecht anwenden. Es kann vorkommen, dass die bei der ersten hohenzollerischen Katastervermessung (Landesvermessung) von 1842-1867 innerhalb aneinandergebauten Gebäuden aufgemessene und der in der Flurkarte dargestellte Grenze nicht immer der tatsächlichen Eigentumsgrenze entspricht. |
|
link 9.06.2022 10:24 |
das hier ist nicht ganz koscher oder...? Ich würde als "Sozialschutzfonds" bezeichnen |
@Mme Kalashnikoff Danke, komme erst morgen dazu. Vielleicht Sozialversicherungsfonds? |
|
link 9.06.2022 10:43 |
Социальное страхование — это часть соцзащиты, поэтому лучше разнести эти понятия и в переводе терминов. Имхо. |
Ok, dann mache ich "Sozialschutzfonds". |
|
link 9.06.2022 14:07 |
Zahlungsunfähigkeit des Schuldners = платежеспособность должникаZahlungsunfähigkeit – Phrasen – Multitran Wörterbuch -> НЕплатежеспособность дожника |
Danke, hab ich geändert. |
Zu Stockwerkseigentum: ok, danke sehr. Sie könnten "собственность на отдельные помещения в здании" noch hinzufügen. |
|
link 10.06.2022 11:42 |
Danke! ![]() |
Хотя и другой вариант там тоже не ах. На мой скромный вкус. |
|
link 14.06.2022 17:48 |
Из моей нотариальной норы могу предложить Palast für Eheschließungen und feierliche Beurkundung von Geburten или более брутально Palast für Eheschließungen und feierliche Beurkundung von Neugeborenen |
Ok, ich hab jetzt den Palast mit den Namensgebungen entfernt. "Beurkundung von Neugeborenen" würde ich auch entfernen. Glaube nicht, dass man Menschen beurkunden kann. |
|
link 15.06.2022 12:42 |
Es ist das brutalste Amtsdeutsch. ![]() |
Oh, Entschuldigung, dann war es falsch, es in den Orkus zu schicken. Könnten Sie es bitte noch einmal einpflegen (mit Quellenangabe)? |
|
link 15.06.2022 12:49 |
Ich finde aber, dass die erste Variante wesentlich besser ist, auch wenn die zweite durchaus durch die deutschen Amtsstuben geistert. Ich stelle mir dabei immer ein Baby vor, dem ein Siegel auf den Hintern gedrückt wird. ![]() |
Meins sieht irgendwie plattgedürckt aus (wie eine "Urkunde"). |
|
link 15.06.2022 12:53 |
Brücke, ich kann das machen. Denke aber, es wäre sinnvoll, eine Anmerkung dazu zu schreiben, der Ausdruck ist nun wirklich sehr irritierend. |
Добрый вечер, здесь пару раз Wiederholungskurs от Трухачева встречается. Уберите его, пожалуйста ПОВЫШЕНИЕ КВАЛИФИКАЦИИ – фразы – словарь Мультитран (multitran.com) |
Danke, sind weg. |
Danke Ihnen. |
Hallo, "einen Studienaufenthalt durchführen" ist für mich weder Deutsch noch hier пройти стажировку – русский перевод – словарь Мультитран (multitran.com) passend. |
Здесь тоже все очень вперемешку, как мне кажется стажировка – русский перевод – словарь Мультитран (multitran.com). По крайней мере меня с толку сбило. Пойду коллег спрашивать. |
Bei «стажировка» habe ich ein paar gelöscht, bitte schauen Sie noch einmal. |
Danke sehr, mache sofort. |
Probezeit мне тоже кажется здесь неподходящим. И по Bewährungszeit есть сомнения, не из-за совпадения с юридическим термином, а просто стажировка (по моему мнению) не испытательный срок. Возможно, ошибаюсь. |
А чего это он(а) девушка? Teenager – немецкий перевод – словарь Мультитран (multitran.com) |
Soll ich es auf "девочка" umändern oder was meinen Sie genau? |
А почему не юноша/мальчик? Das ist doch ein Unisex-Wort. |
В смысле, вообще никаких намеков на пол не нужно. |
Вот еще натолкнулась: судебно-психологический – немецкий перевод – словарь Мультитран (multitran.com) richterlich und behördlich passen hier nicht; " Gerichts judikatorisch" - was ist das denn? malbergisch - habe nicht gekannt und nachgeguckt, sehe nur Malbergische Glossen ;( |
Ok, ich hab's als kontextuell markiert. Oder komplett weg? |
Würde ich tun, denn Wörterbuch Definitionen von Oxford Languages · Weitere Informationen Teen·ager /ˈtiːn|eɪdʒɐ/ Aussprache lernen Substantiv, maskulin [der] Jugendliche[r] im Alter etwa zwischen 13 und 19 Jahren Ähnlich Halbwüchsiger Halbwüchsige Heranwachsender Heranwachsende Jugendlicher Jugendliche Kid Teen Teenie Backfisch |
вероятно, вот это имеется в виду https://www.multitran.com/m/l1=2&l2=3&s=судебная психологическая экспертиза или forensische Psychologie? https://praxistipps.focus.de/forensische-psychologie-das-versteht-man-darunter_124686 |
Oder auch hier Teenager – Wikipedia Oder "unser alles" Duden | Teenager | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft |
ЭФ, да, именно они. |
Ich würde es schon gut finden, wenn wir's hier zumindest erwähnen, weil es manchmal doch notwendig sein kann, wie z.B.: «Девушка-подросток родила с помощью видео на YouTube "Teenager bringt Baby allein mit Hilfe von Youtube-Videos zur Welt" |
"Gerichts judikatorisch": das wurde vermutlich einfach nicht getrennt in "Gerichts-" und "judikatorisch". "malbergisch" tu ich weg. |
Ansonsten habe ich "Teenagerin" hinzugefügt, denn das hatten wir noch nicht. |
Wie wär's mit einem Vermerk wie etwa "ist für Personen im Alter von ... bis... unabhängig vom Geschlecht verwendet werden". "Подросток" у нас ведь тоже без дефисных добавок для обоих полов подходит. Apropos, hab zufällig entdeckt Der Duden gendert munter – und heisst die Bösewichtin willkommen (nzz.ch) |
dic.mt/Fmk Weiß nicht, ob Sie mein Beispiel gesehen habe, wo die Variante für den Übersetzer hilfreich sein kann. |
Ja, aber man sagt doch auch zu den Mädels "Teenager", sogar häufiger |
Es wird auf jeden Fall verwendet, wenn es eindeutig sein soll. Bei "Teenager bringt Baby zur Welt" ist es eindeutig, aber bei "Zwei Teenager schließen sich dem IS an" nicht, da würde man "Teenagerinnen" sagen. |
Habe mir doch gedacht, den Text kenne ich irgendwoher ![]() |
Gesamtsammeltestprüfung in междисциплинарный экзамен – фразы – словарь Мультитран (multitran.com) Das Teilchen "test" ist m.E. zu viel, mein Google hat diesen Begriff auch nicht gefunden. |
Kommt generell weg, "Gesamtsammelprüfung" geht für mich auch nicht. |
Ja, genau, habe übersehen. |
Hallo, ich halte die Übersetzung für falsch младший продавец – немецкий перевод – словарь Мультитран (multitran.com). Ich verwende für meine aktuelle Übersetzung "der Hilfsverkäufer" dafür (da ein Lebensmittelgeschäft, 70-er Jahre), kann aber in einigen Branchen durchaus der Juniorverkäufer sein. |
Ok, ist weg. |
Danke |
Слишком дословно, как мне кажется трудовой славы – немецкий перевод – словарь Мультитран (multitran.com) |
Haben Sie vielleicht Ideen, wie man es anders übersetzen könnte? |