DictionaryForumContacts

 Queerguy

1 2 all

link 5.08.2010 12:55 
Subject: off Anna Karenina

 Tester

link 6.08.2010 13:21 
Lingvo:
murksen 1. 1) плохо работать, халтурить; отлынивать от работы 2) запинаться; заикаться
2. убивать

Duden:
mụrk|sen [zu aelter Murk, Murkel] (salopp abwertend): 1. [ohne sichtbaren Erfolg] sich mit etw. beschaeftigen, unsachgemaess an etw. arbeiten: er murkst schon drei Stunden im Keller; er hat bei dieser Arbeit gemurkst (hat dabei nachlaessig u. fehlerhaft gearbeitet). 2. toeten, umbringen: der andere war. .. bereit, zu schlagen und zu m., was nach Blutsauger und Ausbeuter roch (Marchwitza, Kumiaks 122).

quọr|ren [lautm.] (Jaegerspr.): (von Schnepfen) knarrende Balzlaute hervorbringen.

Я не знаю, что написано в Бреме, но то, что написано в Дудене, очень трудно отнести к деятельности птиц. Несколько странно, что такой знаток немецкого языка, как Тице не проверила значение слов. Но и на старуху бывает…

По поводу „Schuld und Suehne“ Набоков многократно поиздевался («Кровь и слюни»). Но этот сноб не понимал и не любил Достоевского, поэтому его выпады объяснимы. Дискуссия о переводе названия «Преступления и наказания» не нова. Перевод „Schuld und Suehne“ ИМХО плох, т. к. имеет другой смысл.

 Queerguy

link 6.08.2010 13:37 
а по мне так был хорош, ибо смысл лежит не на поверхности

 Tester

link 6.08.2010 13:41 
Трудно спорить. "На вкус, на цвет..."
Или, как в Союзе говорили, "варианты возможны".

 Queerguy

link 6.08.2010 16:59 
als krönender Abschluß noch ein paar Zeilen (eine Art Filmzitateraten) zum Thema murksen bzw. abmurksen, die ich mir nicht verkneifen kann :)

Anm.: курсив мой :)

---

E (ein Mädchen): Meine Tante starb an Influenza. So hat man mir erzählt. Aber wenn Sie mich fragen, hat man die Alte einfach abgemurkst.

Dame: Abgemurkst?

E (vornehm): Jawohl, Gott hab‘ sie selig. Warum sollte sie ausgerechnet an Influenza eingehen, wo sie im Jahr davor eine Diphtheritis glatt überstanden hat? Ihr Gesicht war schon blau angelaufen. Alle dachten, sie wäre tot. Aber nicht mein Vater. Er löffelte ihr ruhig weiter den Gin durch die Kehle.

(Mr. H. seufzt)

E (fährt fort): Dann kam sie so plötzlich wieder zu sich, daß sie den Löffel vom Stiel glatt abgebissen hat.

Dame: Ist das die Möglichkeit?

E: Nun frage ich Sie: Warum sollte eine Frau mit solchen Kräften an Influenza eingehen? Und was ist aus dem neuen Strohhut geworden, den ich von ihr erben sollte? Den muß irgendjemand geklaut haben. Was ich damit sagen will, ist: Die, welche ihn geklaut haben, haben sie auch abgemurkst.

Herr mit Zylinder: Ich hätte eine Frage. Was heißt das - abgemurkst?

Seine Begleiterin: Ja, was heißt das - abgemurkst?

Mr. H: Ach, das ist der neue Plauderton. Jemanden abmurksen heißt ihn umbringen.

Dame: Sie glauben doch nicht im Ernst, daß man Ihre Tante umgebracht hat?

E (verschmitzt lächelnd): Warum denn nicht? Die, bei denen sie gewohnt hat, hätten sie schon wegen einer Hutnadel umgebracht, von Hut gar nicht zu reden.

Dame: Ist ja sicher unrecht von Ihrem Vater, der Frau soviel Alkohol einzuflößen. Er hätte damit ihren Tod verursachen können.

E (immer noch verschmitzt lächelnd und stolz): Bei der nicht. Gin war reinste Muttermilch für sie. Außerdem hat er schon soviel davon durch die eigene Kehle gegossen, daß er die heilsame Wirkung kannte.

Herr mit Zylinder: Wollen Sie damit sagen, Ihr Vater trinkt?

E: Trinkt, meinen Sie? Ich würde eher sagen, mein Vater säuft.

(Der junge Mann neben E. kichert)

E: Na, was gibt es denn da zu kichern?

Der junge Mann: Dieser neue Plauderton. Sie können ihn wunderbar nachmachen.

E: Nun, wenn ich es richtig gemacht habe, warum kichern Sie dann dauernd? Habe ich etwas gesagt, was ich nicht sollte?

Dame: Nein, durchaus nicht, meine Liebe.

E (erleichtert): Gott sei Dank! Mir fällt ein Stein vom Herzen!

 Tester

link 7.08.2010 17:12 
Если кому-то интересно.

Grimm Woerterbuch:
2) murksen auch (wie murkeln und murken) brummen, murren: in Siebenbuergen beim weinen feine abgebrochene toene von sich hoeren lassen, schluchzen, dann murren und weinen.

Adelung:
Murks, ein im gemeinen Leben ueblicher Laut, wonnt man den gleichlautenden grunzenden Ton der jungen Schweine nachahmet. Daher murksen, diesen Laut von sich geben. Figuerlich pflegt man auch in den niedrigen Sprecharten, besonders Niedersachsens, so wohl einen kleinen, unansehnlichen, als auch einen muerrischen, verdrießlichen Menschen einen Murks zu nennen.
[Adelung: Grammatisch-kritisches Woerterbuch: Murks. Adelung: Woerterbuch, S. 37253
(vgl. Adelung-GKW Bd. 3, S. 320)

Sie (die Scnepfe) laesst sich zaehmen und wird, wenn sie jung aufgezogen wurde, sehr zutraulich, beweist dem Waerter ihre Zuneigung durch sonderbare Stellungen und Geberden, wie sie solche waehrend der Paarung anzunehmen pflegt, hoert auf seinen Ruf, kommt herbei und stoesst, gleichsam zur Begruessung, wohl auch einen ihrer wenigen Stimmlaute aus. Diese Laute entbehren jedes Wohlklanges, klingen heiser und gedaempft wie »Katch« oder »Dack« und »Aehtch«, werden jedoch waehrend der Zeit der Liebe oder im Schrecke einigermassen veraendert, im ersteren Falle in ein kurz abgebrochenes Pfeifen, welches wie »Pssiep« klingt und oft das Vorspiel zu einem dumpfen, scheinbar tief aus der Brust kommenden »Jurrk« ist, in letzterem Falle ein quiekendes »Schaehtsch« vertoent. Es ist wahrscheinlich, dass das Pfeifen und das sogenannte Murksen nur vom Maennchen, ein sanftes Piepen aber vom Weibchen hervorgebracht wird.
[Voegel: Vierte Reihe: Taufvoegel (Cursores). Brehms Tierleben. Kolorierte Originalausgabe, S. 11186
(vgl. Brehm-TL Bd. 6, S. 280)]

Ссылки несколько объемные получились, но ситуация понятна. Вальдшнепы издают разные звуки, которые и описаны у Брема. Одно из значений «murksen» потерялось и современный охотник, возможно, просто его не слышал, поэтому он употребляет общепринятое (среди охотников) слово.

 Erdferkel

link 7.08.2010 17:17 
А "хоркать" вот только у Ефремовой в таком значении есть
"Издавать хорр, квор (о звуках вальдшнепа и других куликов)."
ни у Даля, ни у Фасмера нет...
http://www.classes.ru/all-russian/russian-dictionary-Vasmer-term-15074.htm


 Tester

link 7.08.2010 17:35 
Они говорят "крехтать" (Фасмер), крехтун (Даль). Но у Даля это в статье о вальдшнепах. Велик и могуч...

 Queerguy

link 7.08.2010 18:42 
Tester, Вы сами набирали текст? :)

 Tester

link 7.08.2010 19:03 
Нет

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo | Pages 1 2 all