Subject: Выровнять переднее контрольное кольцо по центру кармана барабана mech. Помогите, пожалуйста, с переводом этой фразы.Тематика - сигаретное производство. Меня интересует также, какое слово здесь лучше использовать - die Mitte oder das Zentrum, и в чем вообще разница между этими словами? Спасибо! |
разница между серединой и центром есть? в русском? в нем. любят митте а мы центр ausrichten den vorderen Kontrollring in bezig auf die Mitte der Trommeltasche ausrichten не уверен насчет кармана... так ли будет |
Интересно бы было услышать мнение носителя языка greberl по этому поводу (Mitte und Zentrum) |
А так вообще спасибо за ответ! |
Делайте выводы:) Zen|trum, das; -s, ...tren [mhd. zenter < lat. centrum= Mittelpunkt < griech. kéntron, eigtl.= Stachel(stab); ruhender Zirkelschenkel, zu: kentein= (ein)stechen; 4: nach den Plätzen der Partei in der Mitte des Sitzungssaales im Parlament]: 1. Mittelpunkt, Mitte: das Z. eines Kreises, einer Kugel; wo liegt das Z. des Erdbebens?; das Z. (Zool., Med.; der innere, mittlere Bezirk) eines Organs; Jeder Seiende, der nach oben in den Himmel sieht, fühlt sich als das Z. des Universums (Strauß, Niemand 138); der Bergfried..., ein turmartiger Bau, meist im Z. der Anlage (Bild. Kunst III, 41); wir waren... im Z. des Gewitters, wo Blitz auf Blitz folgte (Eidenschink, Fels 100); im Z. (Stadtzentrum) wohnen; Ь etw. steht im Z. des öffentlichen Interesses, der Diskussion; Neben der Einführung von Stoffkreisläufen vor allem für Wasser stehen Verfahren zur Rückgewinnung von Wertstoffen... und die maximale Nutzung von Sekundärrohstoffen im Z. der Arbeit (Freie Presse 15.2. 89, 5). 2. a) zentrale Stelle, die Ausgangs- u. Zielpunkt ist; Bereich, der in bestimmter Beziehung eine Konzentration aufweist u. daher von erstrangiger Bedeutung ist: das industrielle Z. des Landes; die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles, geistiges Z.; die Zentren der Macht; In Deutschland ist besonders das Rheinland Z. der romanischen Architektur (Bild. Kunst III, 19); Die Küche wird so zum Z. vieler Aktivitäten (Wohnfibel 10); Die freiwillige Anerkennung der Autorität eines -s (einer Zentralgewalt) durch die herrschenden Parteien souveräner Staaten (Fraenkel, Staat 54); b) einem bestimmten Zweck dienende zentrale Einrichtung; Anlage, wo bestimmte Einrichtungen (für jmdn., etw.) konzentriert sind: ein Z. für die Jugend; Der Klubrat legt seine Gedanken für den Jahresplan dar: Exkursion mit der Filmkamera, Ausbau eines technischen -s... (Wochenpost 6.6. 64, 8); Honeywell eröffnet europäisches Z. für Gebäudeautomation (CCI 4, 1978, 80). 3. (Anat., Physiol.) Nervenzentrum: dass der Gesamtrhythmus durch automatische Zentren im Rückenmark gesteuert wird (Wieser, Organismen 135). 4. Mit|te, die; -, -n |
Спасибо, даже не ожидала получить такой энциклопедический ответ! |
Часто встречаются варианты: mittig ausrichten zentriert ausrichten Text in einem Rahmen mittig ausrichten. Tabelle in Textrahmen; Hinzufügen von Umrandungen; Gestaltung des Textbereichs ... Zuletzt die Mittewand genau mittig ausrichten und auch hier die Schraube eindrehen. Nun je eine Hilfslinie zwischen den beiden Schrauben in den Seitenwänden ... Topf auf Kochplatte mittig ausrichten, so dass eine gleichmäßige Wärmeübertragung stattfinden kann. Der Inhalt des Schanktopfes beträgt 8 Liter. ... |
Здесь ИМХО "auf die Mitte der T. ausrichten" лучше всего. Если без всяких "Trommeltasche", то вариант Владимира "mittig ausrichten" очень хороший. |
You need to be logged in to post in the forum |