Subject: Baulast gen. В договоре есть такой пункт:Der Käufer ist darüber informiert, dass im Baulastenverzeichnis folgende Eintragungen bestehen: - Abstandsbaulast zugunsten des Grundstückseigentümer; - Vereinigungsbaulast. Abstandsbaulast - я так понимаю запрет на застройку (хотя очень не уверена), а как тогда перевести вторую часть? Vereinigungsbaulast - вообще не представляю, как по-русски обозвать заранее спасибо |
в гуголе всё есть http://www.lra-soemmerda.de/de_verwaltung_bau_umwelt_bauverwaltung_bauinformationen_baulasten.lspx см. Beispiele http://de.wikipedia.org/wiki/Baulast |
Во-первых, насчёт Baulastverzeichnis. Вы явно видели: http://www.proz.com/kudoz/german_to_russian/construction_civil_engineering/3587333-baulastenverzeichnis.html НО: Кстати, мне он тоже кажется намного удачнее, чем монстры, которых предлагали отвечающие:) Насчёт конкресных архитектурно-строительных ограничений: • Abstandsflächenbaulast: Die Verpflichtung, bestimmte Flächen eines Grundstücks nicht mit abstandflächenrelevanten Gebäuden zu bebauen und nicht für eigene Abstandflächen in Anspruch zu nehmen, um auf diese Weise den Nachweis der Abstandsflächen eines fremden Gebäudes zu ermöglichen я бы их дала расширенным переводом (чтобы передать общий смысл реалии). |
спасибо, все просмотрено и прочитано, но все равно не соображу, как по-русски все это правильно и красиво изобразить? |
честно говоря, чего-то конкретно подходящего не нашла( но все равно спасибо))) |
м.б. типа дословно обязательство по объединению обязательство по расстоянию и расписать объяснение? т.к. соответствия вроде нет - можете еще СНиПы прошерстить :-) |
Baulast Eigentümer von Grundstücken erwerben mit dem Kauf eine freiwillige Verpflichtung, bestimmte Vorgaben bzw. Richtlinien zu erfüllen oder aber zu unterlassen. Dies nennt man Baulast und wird gegenüber der Baubehörde anerkannt. Die Baulast wird allerdings nicht so, wie zum Beispiel die so genannten Grunddienstbarkeiten, im Grundbuch eingetragen und genießt deshalb auch keinen öffentlichen Glauben. Die Baulast wird als Eintragung bei der für den Eigentümer zuständigen Baubehörde im Baulastenverzeichnis und auch im Liegenschaftskataster geführt. Ein Beispiel für die so genannte Baulast ist zum Beispiel die bestimmte Anzahl von Stellplätzen zu gewährleisten oder die Kinderspielflächenbaulast, bei der auf genügend Fläche für spielende Kinder zu achten ist. |
спасибо ! |
You need to be logged in to post in the forum |