DictionaryForumContacts

 Andrewww

link 9.12.2005 15:17 
Subject: Zetermordio
Пожалуйста, помогите перевести.

Слово встречается в следующем контексте:
In Krisenzeiten reagiert jeder anders: Der eine schreit "Zetermordio", der andere bezeichnet die Situation resigniert schon als "zappenduster"

Заранее спасибо

 marcy

link 9.12.2005 15:18 
кричать караул

 sascha

link 9.12.2005 15:39 
Это интересно:

Seit wann schreit man "Zeter und Mordio"?

Heutzutage ruft man "Hilfe!" oder funkt SOS, im Mittelalter schrie man "Zetermordio".

Es war in deutschen Landen vorgeschrieben, dass das Opfer einer Straftat, etwa eines Überfalls oder einer Vergewaltigung, einen Hilferuf ausstoßen musste, damit die Strafverfolgung im rechtlichen Sinne eingeleitet werden konnte. Nachbarn oder Zeugen des Geschehens waren verpflichtet, auf einen solchen Alarm hin unverzüglich zu Hilfe zu eilen.

Das ostmitteldeutsche "Zeter!", wovon sich auch die Worte "zetern" und "Gezeter" ableiten, war eines dieser "Notsignale": Es leitet sich wahrscheinlich ab von "ze aehte her" - "zur Verfolgung herbei". Der Hilferuf "Mordio" wiederum, bis ins 19. Jahrhundert gebräuchlich, leitet sich von "Mord" her.

Zusammengezogen zu "Zetermordio", eröffneten beide Rufe, vom Ankläger in den Gerichtsaal gerufen, formal eine mittelalterliche Gerichtsverhandlung über Raub oder Diebstahl, Mord oder Notzucht. Schon in Eike von Repgows "Sachsenspiegel" von 1224, dem berühmten Gesetzbuch des Mittelalters, wird diese Form der Anklage beschrieben: "So laufe er vor den Richter und schreie Zeter gegen den gemeinen Mörder."

Gebräuchlich war "Zetermordio" vor allem im allemannisch-rheinischen Gebiet, im Hessischen rief man "heila", im Fränkischen "wapen" oder "waffen", im Niederdeutschen parallel "to jodute" - "zum Kampf heraus", was an den in italienischen Opern (z. B. Verdis "Troubadour") gebräuchlichen Ruf "all'armi" - "zu den Waffen" erinnert. Im 19. Jahrhundert bildete sich dann die Redensart "Jemand schreit Zeter und Mordio" heraus.

www.wissen.de

 marcy

link 9.12.2005 16:13 
Кстати, а в Одессе вместо «караул» говорят «геволт».
Межкультурные связи, однако!

 sascha

link 9.12.2005 16:24 
"…говорят «геволт». "

Это не от "gewollt" случайно, как обвинение властям -- (Ihr habt es so) gewollt! :) А вообще слово это широко известно по всей РФ в варианте "гвалт"

А насчет "караул" -- за всю свою жизнь (к счастью) ни разу не слышал чтобы кто-то кричал "Караул!", кроме как шутливо-иронически.

 пальма

link 10.12.2005 6:17 
геволт в Одессе - это конечно, из идиша, от Gewalt, насилие. Интересная тема!

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo