DIN 4102 Teile 15/16 - Brandschacht (B1): Dieser "Brandschacht-Test" genannte Test ist die am häufigsten durchgeführte Testmethode in Deutschland, die die Reaktion von brennbaren und nichtbrennbaren Produkten auf Feuer misst, und ist die anspruchsvollste Entflammbarkeitsnorm des Landes für Polsterstoffe. Die Bezeichnung Brandschacht bezieht sich auf die Testvorrichtung, die aus einem vertikalen Kamin mit quadratischem Querschnitt und einem Gasbrenner besteht. Vier Stoffproben sind vertikal in einem Halterahmen angeordnet und werden 10 Minuten lang den Flammen ausgesetzt. Gleichzeitig wird ein konstanter, einheitlicher Luftstrom von unten in den Brandschacht geblasen. Beim Auswerten des Tests werden die Rauchgastemperatur und die mittlere Restlänge der Proben (der Teil, der nicht verbrannt ist) berücksichtigt. Um nach B1 klassifiziert zu werden, muss der getestete Stoff folgendes aufweisen: Eine mittlere Restlänge von nicht weniger als 150 mm, wobei keine Probe ganz verbrannt sein darf und eine mittlere Rauchgastemperatur von weniger als 200°C. Eine erhöhte Rauchgasmenge führt zur Einschränkung „starke Rauchentwicklung“, ein brennendes Abtropfen zum Hinweis „Material fällt brennend tropfend ab“. огнеупорная камера
|