Subject: Gewährleistungsansprüche gen. Так много вариантов перевода этого термина. Я перевела как "гарантийное требование" вот в каком контексте:Während der vertraglich vereinbarten Gewährleistungsfrist von 12 Monaten ab Inbetriebnahme (Vertrag, Ziffer 8.2), wobei der Tag der Inbetriebnahme SPÄTESTENS als der Tag anzusehen ist, "der fünf Monate nach dem Tag der Erklärung der Lieferbereitschaft" durch die Antragstellerin liegt, hat die Antragsgegnerin keine Gewährleistungsansprüche, insbesondere keine Ansprüche auf Mangelbeseitigung, Ersatzlieferung oder Nachbesserung geltend gemacht. И еще один вопрос: можно ли здесь опустить SPÄTESTENS? |
м.б. лучше "не предъявляла претензий по гарантии, в частности, требований об устранении дефектов, замене или доработке" со SPÄTESTENS сложно наформулировали (не по-коммерчески), но опустить нельзя "... гарантийного срока, составляющего 12 месяцев с даты ввода в эксплуатацию, причём датой ввода в эксплуатацию считается дата, наступившая не позднее 5 месяцев с даты извещения о готовности к отгрузке" |
Die Gewährleistung, Mängelhaftung oder Mängelbürgschaft bestimmt Rechtsfolgen und Ansprüche, die dem Käufer im Rahmen eines Kaufvertrags zustehen, bei dem der Verkäufer eine mangelhafte Ware oder Sache geliefert hat. Auch beim Werkvertrag gibt es eine Gewährleistung für Mängel des hergestellten Werks. Von der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung ist die Garantie zu unterscheiden; diese ist insofern freiwillig, als es keine gesetzliche Verpflichtung zur Abgabe eines Garantieversprechens gibt. |
Коллега, спасибо! Особенно за "доработку"! Я просто параллельно еще одну тему начала, именно по этому вопросу. Спасибо еще раз! |
You need to be logged in to post in the forum |