Subject: Att. g-gel In meinem Text sind in Überzahl Ausdrücke mit "Station". Welchen Präpositionen würden Sie verwenden: der Zug fährt in die Station ein, kommt an/auf der Station, die Ispektion des Zuges erfolgt an/auf der Station. Danke im voraus!
|
der Zug fährt in die Station ein - klingt gut, wenn es sich um eine S- oder U-Bahn-Station handelt, ansonsten ... fährt in den Bahnhof ein, die Inspektion ... erfolgt im/am Bahnhof, der Zug kommt am Bahnhof an |
Super! Herzlichen Dank! Es handelt sich in meinem Text um Güter-, Schnell- usw. Züge. Es ist eine Betriebsanweisung über die Inspektion der Züge, Feststellung und Beseitigung von Störungen usw. Ist in diesem fachmännischen Kontext das Wort "Bahnhof" anstatt "Station" vorzuziehen? |
Ich würde hier, so aus dem Stehgreif heraus, jedenfalls wohl doch eher den "Bahnhof" als Begriff nutzen, wenn nicht irgendwo steht, dass es sich um einen eher kleinen "Haltepunkt" handelt, dann ginge auch "Bahnstation". |
Stehgreif oder Stegreif? http://woerter.germanblogs.de/archive/2009/10/12/stehgreif-oder-stegreif-beliebter-fehler-bei-einem-veralteten-wort.htm |
Steigbügel :) |
@Queerguy genauso: "steigen +Reifen" und nicht "stehen + greifen" |
d.h. "Reif" statt "Reifen" |
Tunduru, weisse Bescheid :) ich weiß, habe schon gestern nachgeschlagen gehabt :) wollte nur hier kein Aufheben deswegen machen :) |
kein Aufhebens |
kein Aufheben[s] |
Nun ja, Queerguy, wer im Glashaus sitzt... |
ich habe verstanden und eingesehen :) |
marinik, "kein Aufheben" ist aber auch möglich :) oder denken Sie etwa, ich hätte nicht gewußt, daß es auch "Aufhebens" gibt? ich wollte nonkonform sein :) |
marinik, mal philosophisch: sitzen wir nicht alle im Glashaus? :) |
You need to be logged in to post in the forum |