DictionaryForumContacts

 SKY

link 15.07.2011 18:19 
Subject: гулить
Добрый вечер!

Подскажите, пожалуйста, как будет:
Ребенок гулит.

Огромное спасибо!

 Коллега

link 15.07.2011 18:28 

 SKY

link 15.07.2011 18:51 
Коллега, спасибо! но как же будет "гулить"?

 marcy

link 15.07.2011 18:54 
wohlig klingende Laute?

 natalli

link 15.07.2011 18:57 

 Mumma

link 15.07.2011 19:09 
oder lallen?
Entwicklung des Babys im 4. Lebensmonat, Ausbildung der Augenfarbe, Greifen, erstes Lallen in der 12. bis 16. Lebenswoche
http://www.dadalino.at/familie-1/babys-1-jahr/die-ersten-12-monate/4-monat/entwicklung.html
Sowieso gefällt es Babys, Silben zu verdoppeln und zu wiederholen. Daraus wird das typische Baby-Lallen, das der erste Einstieg ins Sprechen ist.
http://www.babys.de/entwicklung/entwicklungsphasen/9-12-monate/sprachentwicklung.htm

 Gajka

link 15.07.2011 19:19 
Согласна с Mumma:)

Das Lallstadium

Noch bevor der stimmliche Apparat voll ausgebildet ist, bringen Babys Laute hervor. Ab dem zweiten Monat versuchen sie sich mit gu gu, gr gr, ngä, ngr o.д. verständlich zu machen. Das der Sprache schon ähnlicher scheinende Lallen versuchen sie ab dem vierten, fünften Monat, produzieren erste silbenartige Lautfolgen wie dadada oder gagaga. Man geht heute davon aus, dass das Lallen jedoch noch keine direkte Vorstufe für das Sprechen ist - vielmehr gestattet es dem Baby, das produzieren verschiedener Laute mit dem stimmlichen Apparat zu üben, einzelne Laute aneinanderzureihen und ihnen Melodien zu verleihen. Sie üben jetzt Lautmuster und Tonfall.

 Gajka

link 15.07.2011 19:21 
+
Gurren und Lachen (8.-20. Woche)
Ab der 8. Lebenswoche beginnt das Baby Gurr-Laute zu artikulieren. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn es zufrieden ist oder wenn es auf die Stimme oder das Gesicht der Mutter antwortet. Gurr-Laute sind im Gegensatz zum Schreien schon melodisch und bestehen meist aus Lautfolgen, die sich aus einem Konsonant und einem Vokal zusammensetzen (z.B. gu, ga).

А brabbeln позже:

Brabbeln (25.-50.Woche)
Im Gegensatz zu den Stimmspielen experimentieren Kinder beim Brabbeln weniger mit unterschiedlichen Lauten. Stattdessen wird ein kleineres Set von Tönen (z.B. babababa) häufiger und mit höherer Stabilität benutzt. Dieses Anfangsstadium des Brabbelns wird als redupliziertes Brabbeln bezeichnet, weil einzelne Silben (ba) redupliziert bzw. verdoppelt werden. Die zweite Stufe des Brabbelns ist das variegate Brabbeln. Dieses mehrfarbige Brabbeln zeichnet sich dadurch aus, dass in den aufeinanderfolgenden Silben unterschiedliche Laute verkommen können (babu). Obwohl während des Brabbelns Laute geäußert werden, die wirklichen Wörtern ähnlich sind, geht man davon aus, dass die Laute in der Brabbelphase ohne semantischen Gehalt sind.

 SKY

link 15.07.2011 19:23 
Друзья, огромное Вам спасибо за помощь!

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo