DictionaryForumContacts

 Alijuschka

link 18.02.2011 7:46 
Subject: differenzbesteuert
Пожалуйста, помогите перевести.

Diese Rechnung ist nach Par.25 a UStG differenzbesteuert.

Заранее спасибо

 mumin*

link 18.02.2011 7:54 
das heisst, dass die mwst. nicht ausweisbar ist. ist aber nur für händler bzw. firmen interessant... bei verkauf eines autos mit differenz-best. wird die differenz zwischen einkaufs- und verkaufspreis für die besteuerung zugrundegelegt. die liegt bei ca. 14 oder 15%.
http://www.motor-talk.de/forum/was-heisst-differenzbesteuert-laut-25a-t478944.html
типо дифференциальное налогообложение

 q-gel

link 18.02.2011 10:19 
Auch eine schöne, bildliche Erklärung. Guckst Du hier!

Wenn ein gewerblicher Kfz-Händler von einer Privatperson einen Gebrauchtwagen ankauft und diesen wieder an eine Privatperson verkauft,hätte er ja normalerweise das Problem, daß er für den gesamten Verkaufpreis USt in Rechnung stellen müßte. Da er das Fahrzeug aber ohne MwSt-Ausweis erworben hat, kann er keine Vorsteuer ansetzen. Die Rechnung sähe also wie folgt aus:

Einkauf 10.000 EUR
Vekauf netto 12.000 EUR
zzgl. 19% MwSt 2.280 EUR
Verkaufspreis = 14.280 EUR

Das würde den Händler gegenüber dem Privatmann, der ja für den Verkauf keine MwSt berechnen muss, stark benachteiligen. Hinzu käme, daß die Idee der Mehrwertbesteuerung (gegenüber der Umsatzbesteuerung bis ca. 1960 - glaube ich so um den Dreh) damit nicht erfüllt ist.

Der Gesetzgeber hat daher diverse Ausnahmen von der Regel, daß ein gewerbliche Händler auf alle Umsätze USt erheben muss, zugelassen. In diesem Fall muss er wie folgt rechnen:

Einkauf 10.000 EUR
Verkaufspreis 12.000 EUR

Differenz = 2.000 EUR
nur auf diese Differenz muss er USt anmelden =
2.000 * 19% = 380,- EUR

Diese "Differennz-Steuer" darf er allerdings NICHt ausweisen, d.h. auch ein gewerblicher Käufer könnte sie nicht als Vorsteuer geltend machen.

Ach ja, durch die Differenzbesteuerung sinkt sein Gewinn (was ja normalerweise bei der USt als "durchlaufender Posten" nicht der Fall ist) ggf. muss er also die Differenz entsprechend hochrechnen, so daß im der gewünswchte (Roh-)Gewinn verbleibt.

entnommen aus: (damit ich nicht vom Guttenberg-Virus befallen werde :-))
http://www.wer-weiss-was.de/theme64/article4352847.html

 q-gel

link 18.02.2011 10:22 
@ mumin*:
Das mit den 14 oder 15% ist recht mutig. Tatsächlich werden auf die Differenz echte 19% USt. fällig. Wieviel das dann effektiv auf den Gesamtpreis ist, hängt vom absoluten EK und VK netto ab. Je höher die und je geringer die Differenz zwischen beiden, desto geringer die effektive USt.

 q-gel

link 18.02.2011 10:24 
Hier im Beispiel sind das konkret effektive 3,16% USt. aus (380/12000)*100=3,16

 Erdferkel

link 18.02.2011 10:40 
для дорогих часиков вон как пишут:
"цена: 4.650,00 EUR
разница облагаемая налогом по § 25а закона о налоге с оборота"
http://www.trustedwatch.biz/ru/show/64701
"Guttenberg-Virus" - LOL!

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo