DictionaryForumContacts

 axi

link 11.07.2010 20:39 
Subject: любителям немецкого:)
помогите разобраться начинающему любителю немецкого языка:
sehen Sie sich an может употребляться без возвратного местоимения sich?смысл от этого не меняется?это не считается ошибкой?
и та же ситуация с zuhören. в школе объясняли,что hören - это только слышать,а слушать или послушать обязательно с zu,но судя по предложениям с немецкого источника,разницы нет...
данке:)

 marcy

link 11.07.2010 21:55 
1. Для того, чтобы ответить на вопрос, меняется ли смысл, для начала было бы неплохо знать, как Вы переводите
Sehen Sie sich an

2. разница есть.
Hören Sie! – послушайте!
Hören Sie mir zu! – а теперь послушайте меня!

Hören Sie mich? – Вы меня слышите?
Hören Sie mir (überhaupt) zu? - Вы меня слушаете (или как)?

 Slonyshko

link 11.07.2010 22:27 
oder
jetzt hören Sie her!

 marcy

link 11.07.2010 22:33 
oder
hören Sie hin! :)

 Slonyshko

link 11.07.2010 22:36 
hör' auf!

 marcy

link 11.07.2010 22:43 
worauf? :)

 axi

link 11.07.2010 23:11 
сейчас поясню,что я имела ввиду.
Sehen Sie sich die Slideshow an и Sehen Sie die Slideshow an- фраза из видеокурса немецкого,использовалась в аналогичных ситуациях,думаю тут только одно значение м.б. "посмотрите презентацию". вроде возвратное местоимение не нужно...
А с zuhören там было опять же в одинаковых контекстах,но в одном случае Hören Sie den Text zu, а вдругом Hören Sie den Text...
мелочь,конечно,но хочется разобраться,тем более,что предложения составлены носителями языка,глупые ошибки вряд ли должны быть:)

 Slonyshko

link 11.07.2010 23:48 
rauf und runter, hin und her, ... bring' die Leute nicht durcheinander.
gute Nacht!

 inscius

link 12.07.2010 10:48 
Sehen Sie sich die Slideshow an и Sehen Sie die Slideshow an- фраза из видеокурса немецкого,использовалась в аналогичных ситуациях,думаю тут только одно значение м.б. "посмотрите презентацию". вроде возвратное местоимение не нужно...
но можно.

sehen Sie sich an может употребляться без возвратного местоимения sich?
в данном случае/примере - да.

ваш текстсмысл от этого не меняется?это не считается ошибкой?
нет и нет.

Hören Sie den Text zu
Hören Sie dem Text zu!!!

hö|ren : 1. a) aufgrund der Beschaffenheit seines Gehörs in bestimmter Weise registrieren, akustisch wahrnehmen: gut, schwer, nur auf einem Ohr h.; nicht h. können; *jmdm. vergeht Hören und Sehen (ugs.; jmd. erlebt etw. [Unangenehmes] so intensiv, dass er nicht mehr weiß, was mit ihm geschieht): er raste über die Autobahn, dass uns Hören und Sehen verging; b) etw. mit dem Gehör registrieren, akustisch wahrnehmen: einen Knall, Schritte h.; die Glocken läuten h.; jmdn. schon von weitem h.; lass [mich] h. [was du erlebt hast]!; ich hörte, wie sie weinte; er hört sich gerne reden (er redet viel, weil er glaubt, klangvoll und gut zu reden); ich habe ihn eben sprechen gehört; ich habe ihn kommen h./gehört; ich habe sagen h. (zufällig gehört), dass...; R man höre und staune (was ich jetzt sage, ist kaum zu glauben); *hör mal; hören Sie mal (ugs.; 1. Formel, mit der man sich an jmdn. wendet, um ihn [energisch] um etw. zu bitten: hör mal, du musst etwas sorgfältiger mit dem Buch umgehen. 2. Formel, mit der man seinen Protest ausdrückt: [na] hören Sie mal, wie können Sie so etwas behaupten!); hört, hört! (Zwischenruf in Versammlungen, mit dem jmd. [ironisch] darauf hinweist, dass das Geäußerte bemerkenswert ist, einen erstaunlichen Sachverhalt wiedergibt; interessant!; soso!; seht mal an!). 2. a) (eine Darbietung o.Д.) durch das Gehör in sich aufnehmen u. geistig verarbeiten: ein Konzert, einen Vortrag h.; bei jmdm. [Vorlesungen] h.; In kleinen Seminargruppen wird der gehörte Stoff vertieft (Gesundheit7, 1976, 211); Musik, Platten h.; der Priester hört die Beichte (nimmt sie ab); wir haben den Solisten schon [in einem Konzert] gehört (singen, spielen gehört); er ließ sich vor einem größeren Publikum h. (sang, spielte vor einem größeren Publikum); Rundfunk, Radio h. (eine Sendung im Rundfunk eingeschaltet haben u. verfolgen); beim Hören der Musik tauchten alte Erinnerungen in ihm auf; *sich h. lassen (als positiv, erfreulich empfunden werden): der Vorschlag lässt sich h.; b) jmdn. sich zu etw. äußern lassen, um sich ein Urteil zu bilden: man muss [zu diesem Problem] beide Parteien h.; er wollte noch [vor der Abstimmung] gehört werden. 3. a) eine [plötzliche] akustische Wahrnehmung aufmerksam verfolgen: er hörte auf die Glockenschläge; Es war schade um diese Artigkeit, denn er hörte gar nicht darauf (Th. Mann, Krull 172); b) sich nach jmds. Worten richten, sie befolgen: auf jmds. Rat h.; er hatte sie gewarnt, aber sie hörten nicht auf ihn; Jetzt hörten hundertzwanzig Jungen auf sein Kommando, das heißt, sie hätten hören sollen (Loest, Pistole 66); alles hört auf mein Kommando! (bes. Milit.; Ankündigung, dass jmd. [anstelle eines anderen] in eigener Verantwortung das Kommando übernimmt); der Hund hört auf den Namen (heißt) Bello, hört aufs Wort (gehorcht auf der Stelle); doch bin ich der Einzige, dem er (= der Pudel) hört (gehorcht; Lessing, MinnaI,8); c) (ugs.) einer bestimmten Aufforderung von Erwachsenen als Kind nachkommen (meist verneint): der Junge will absolut nicht h.; willst du wohl h.!; Spr wer nicht h. will, muss fühlen (wird hinterher bestraft, bekommt später die Folgen zu spüren). 4. im Gespräch mit anderen [zufällig, überraschend] von etw. Kenntnis erhalten: etwas Neues h.; nur Gutes über jmdn. h.; von neuen Verhaftungen, lange nichts von jmdm. gehört haben; ich will nichts mehr davon h.; das habe ich von ihm gehört; wie ich höre, ist er verreist; nach allem, was ich [über ihn] gehört habe, soll er ein fähiger Kopf sein; (iron.:) was man von dem alles [für Sachen] hört!; er wollte nichts davon gehört haben (gab vor, nichts davon zu wissen); *[etwas, nichts] von sich h. lassen (jmdm. [keine] Nachricht, [k]ein Lebenszeichen von sich geben); [noch] von jmdm. h. (1. [noch] von jmdm. Nachricht erhalten. 2. die Folgen seines Handelns noch von jmdm. zu spüren bekommen: glauben Sie nicht, dass ich mir das gefallen lasse, Sie werden noch von mir h.!); etwas von jmdm. zu h. bekommen/kriegen (ugs.; von jmdm. ausgescholten werden). 5. mit dem Gehör an etw. feststellen, erkennen: am Schritt hörte er, dass es sein Freund war; an ihrer Stimme konnte man h., dass sie etw. bedrückte.

© 2000 Dudenverlag

zu|hö|ren : a) (etw. akustisch Wahrnehmbarem) hinhörend folgen, ihm seine Aufmerksamkeit zuwenden: gut, genau, interessiert, höflich, aufmerksam, nur mit halbem Ohr z.; Der Fremde, der mit Interesse zuzuhören schien, ... (R.Walser, Gehülfe 49); du hast nicht richtig zugehört; er kann nicht, kann gut z. (folgt [nicht] dem, was ein anderer ihm sagen, mitteilen möchte); als einleitende Floskel vor einer Mitteilung: hör mal zu,...; jetzt hör[e] mal [gut] zu,... (ugs.; leicht drohend; ich bitte dich dringend, das Folgende zu beherzigen); b) etw. anhören; mit Aufmerksamkeit hören; hörend in sich aufnehmen: dem Gesang der Vögel z.; einer Unterhaltung, einer Verhandlung, einem Gespräch z.; Sie saßen im Dunkeln und hörten der Musik zu (Ott, Haie 350).

© 2000 Dudenverlag

 marcy

link 12.07.2010 10:59 
Sehen Sie sich .... an – лучше употреблять с sich.
Без sich звучит, мягко сказать, странно.

 inscius

link 12.07.2010 13:29 
Дуден: 2. etw. [aufmerksam, prüfend] betrachten (um es kennen zu lernen): [sich] Bilder, einen Film, ein Theaterstück a.; eine Wohnung a. (besichtigen); R a. kostet nichts!; vom bloßen Ansehen wird man nicht satt; das ist nicht des Ansehens wert; Ь ich werde mir die Sache a. (mich damit beschäftigen); Auch diese Frau Häberle würde man sich näher a. (Fallada, Jeder 211);

 marcy

link 12.07.2010 13:35 
ну да:)

ich werde mir die Sache a.
Auch diese Frau Häberle würde man sich näher ansehen

 inscius

link 12.07.2010 13:46 
"ну да" там вашет в [...] стоит. ;-)

 marcy

link 12.07.2010 13:49 
это чтобы нас, ауслэндеров, затуркать.
носители и так знают, что там с sich :)

 inscius

link 12.07.2010 13:59 
угу, я тоже говорю на работе: Ich bin AußengeländeR, morgen andere Baustelle. :-)))

 axi

link 12.07.2010 14:45 
vielen Dank, ауслэндеры)))

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo