Еще один вариант "болтовая сталь"... :) Хотя нашлось описание и к гребенкам ... 3) Der Schraubstahl mit der Drehbank. Der Schraubstahl (Fig. 5) besteht aus einem breiten, nach dem Gewinde gezahnten Meißel, der gegen die auf der Drehbank rotierende Spindel gehalten und längs derselben fortgeschoben wird. Die Schraubenmuttern werden wie die Spindeln durch Gießen, Löten, Drücken, gewöhnlich aber auch durch Schneiden erzeugt und zwar 1) mit Schraubenbohrern (Gewindbohrern, Mutterbohrern). Dieses WERKZEUG ist nichts andres als eine STÄHLERNE SCHRAUBE Fig. 6), deren Gewinde nach dem Ende a zu allmählich abnehmen, nur bei b vollständig erhalten u. der ganzen Länge nach mit Furchen a b versehen sind, welche die Schneiden (Fig. 7) hervorbringen. Indem man den Bohrer mit einem auf den viereckigen Zapfen c gesteckten Hebel (Wendeisen) in dem Loch der Mutter herumdreht, greifen die Zähne, welche die einzelnen Gänge bilden, allmählich an, so daß bei einem Durchgang des Bohrers die Mutter geschnitten ist. Fig. 5. Schraubstähle.
|