DictionaryForumContacts

 roughly translated

link 10.07.2009 7:26 
Subject: полуофф грамматистам, второе лицо мн. число
Доброго всем времени суток (забыл на других ветках поздороваться),

Детский вопрос, но все же: возник спор, так что для чистоты эксперимента на всякий случай под другим ником, кто меня узнает, что в принципе несложно, просьба онлайн не палить.

Обращение к нескольким собеседникам во втором лице множественном числе как будет правильно?
1.Wir bitten euch um...
2. Wir bitten Ihnen um..
3. Wir bitten Euch um... (с большой буквы с подачи супервежливых немцев, которые пишут Danke Dir и т.п.)

Интересует правильность именно с точки зрения заскорузлой грамматики, желательно со ссылками на авторитетные издания

 tchara

link 10.07.2009 7:28 
номер 2 вообще не имеет места быть, ибо bitten + Akk.

wir bitten euch (Euch) um ...

 tchara

link 10.07.2009 7:31 
уточнение:
wir bitten euch um - это когда с группой, к которой Вы обращаетесь, Вы сами на "ты".
wir bitten Sie um - это когда с группой, к которой Вы обращаетесь, Вы сами на "Вы".

 JurUebers

link 10.07.2009 7:34 
еще можно Sie - чтобы уж супер-пупер вежливо (это, наверное, вместо справедливо забракованного п.2)

 roughly translated

link 10.07.2009 7:38 
Тут мулька в чем: типо существует я б сказал философское мнение, противоположное моему филологическому, что обращаясь к нескольким людям сразу, ты, если ты человек вежливый, обращаешься в том числе и к каждому по отдельности, т.е. к нескольким Sie, вот в чем вся засада.

ЗЫ: tschara, спс, Ihnen косяк однозначно, захлопотались мы тут малость :-)

 JurUebers

link 10.07.2009 7:42 
euch - если к каждому в отдельности на "ты"
а если хотя бы с одним на "Вы", все, - надо "Sie"
ну, собссно, Чара, уже все сказал

 Slonyshko

link 11.07.2009 0:48 
Обращение к нескольким собеседникам во втором лице множественном числе как будет правильно?

... желательно со ссылками на авторитетные издания

1 Crashkurs: In 25 Schritten zur neuen Rechtschreibung (Duden):

Die Anredepronomen (Anredefürwörter) du und ihr können mit allen ihren Beugungsformen auch in Briefen und Urkunden kleingeschrieben werden.
Bei den Personen, die Sie duzen, dürfen Sie die Anredeformen jetzt wahlweise klein- oder großschreiben.

Lieber Hans,

für dein/Dein Schreiben vom vergangenen Montag danke ich dir/Dir. Auch diesmal hast du/Du alles zu meiner Zufriedenheit erledigt.

http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachwissen/rechtschreibung/crashkurs/grossklein/regel_15.php

2 Duden-Sprachberatung (12.12.2003):

Das Anredefürwort ihr (2. Person Mehrzahl), mit dem eine Gruppe von Personen angeredet wird, schreibt man nach den neuen Rechtschreibregeln immer klein – auch wenn es auf Karten, in Briefen, Widmungen, in der Wiedergabe von Reden oder in der wörtlichen Rede steht. Auch das besitzanzeigende Fürwort (Possessivpronomen) ihr wird üblicherweise kleingeschrieben: Hast du dir schon Gedanken über ihr Weihnachtsgeschenk gemacht?

http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachberatung/newsletter/archiv.php?suchwort=ihr+euch+kleingeschrieben+gro�geschrieben&id=63

3 Duden, Zweifelsfälle, Bnd. 9:

Die Anredefürwörter du, ihr und die entsprechenden Possesivpronomen dein, euer werden in neuer Rechtschreibung immer kleingeschrieben. Außnahme: historische Titel Euer (Eure) Exzellenz, Euer (Eure) Hoheit u. Д.

4 Duden, Newsletter vom 28.01.2005:

Groß- und Kleinschreibung von Anredepronomina

Das Anredepronomen du schreibt man klein, das Anredepronomen Sie dagegen groß. Das war schon früher so, das ist auch heute noch so. In Briefen galt früher die Ausnahmeregel, das Anredepronomen du großzuschreiben. Die Rechtschreibreform hat diese Regel allerdings außer Kraft gesetzt: Das Pronomen du wird heute auch in Briefen grundsätzlich kleingeschrieben, es sei denn, es steht am Satzanfang.

Bei Briefeschreibern sorgt das aber häufig für Verwirrung: Muss denn nun ihr in einem Brief groß- oder kleingeschrieben werden? Hier hilft nur die Überlegung weiter, ob man den oder die Empfänger des Briefes mit du oder mit Sie anredet:

Richtet sich ein Brief an mehrere Personen, die man mit du anspricht, wird das Anredepronomen ihr kleingeschrieben – ebenso das entsprechende Possessivpronomen euer und alle Formen, die sich davon ableiten: „Mit eurer tollen Geburtstagsüberraschung habt ihr mir eine große Freude gemacht. Ich danke euch von Herzen!”

Richtet sich ein Brief dagegen an eine oder mehrere Personen, die man mit Sie anredet, wird auch das entsprechende Possessivpronomen Ihr und alle Formen, die sich davon ableiten, großgeschrieben: „Danke für Ihr nettes Geschenk und Ihre aufmunternden Zeilen. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie sehr ich mich darüber gefreut habe.”

http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachberatung/newsletter/archiv.php?id=136

5 Duden. Briefe:

du (auch in Briefen kleingeschrieben); Du, das; jmdm das Du anbieten.

euch (auch in Briefen kleingeschrieben).

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo