Еще информация: http://209.85.129.132/search?q=cache:LNnutbeCNMUJ:www.verkehrsforum.de/fileadmin/dvf/pdf_downloads/pospap/pospap_lk_hs_forschung_entwicklung.pdf+Hafenumfuhr&cd=8&hl=de&ct=clnk&gl=de Hafenumfuhr Der Umstand, dass in den großen Seehäfen Anliefer- und Versandterminal nicht immer übereinstimmen, führt dazu, dass Container innerhalb des Hafens umgefahren werden müssen. Allein im Hafen Hamburg werden pro Jahr mehr als 100.000 Container per Lkw umgefahren. Da die Umfuhren auf dem Landweg das bereits stark beanspruchte Straßennetz im Hafen zusätzlich belasten, muss über Alternativen nachgedacht werden. So wurde von einem Hamburger Transportunternehmen eine sog. Port Feeder Barge entwickelt, mit der die Containerumfuhren auf dem Wasserweg abgefertigt werden können. Wesentliche Innovation gegenüber konventionellen Binnen- und Feederschiffen ist die Ausrüstung der Barge mit einem eigenen Bordkran, wodurch der kostenintensive Einsatz von Container-brücken für die Be- und Entladung der Schiffe entfällt. Das Projekt ist technisch bereits sehr weit fortgeschritten. Forschungs- und Entwicklungsbedarf besteht hier hinsichtlich des elektronischen Datentransfers zwischen Port Feeder Barge und Terminals
|