Das heißt also bei einem Unfall: Entweder sofort den Netzstecker ziehen oder die Sicherung ausschalten. Auf keinen Fall darf der Betroffene direkt berührt werden, bevor der Strom unterbrochen ist, sonst hängt der Helfer mit im Kreis. Notfalls kann versucht werden, den Patienten mit einem nicht-metallischen – also nicht-leitenden – Gegenstand, z.B. einem hölzernen Besenstiel oder Ähnlichem, von der STROMQUELLE ZU TRENNEN. Dabei sollten die Hände des Helfers unbedingt trocken sein. Ist die Trennung gelungen, sollte der Verletze genauer betrachtet werden. (http://www.medical-tribune.de/patienten/magazin/19369/)
|