DictionaryForumContacts

 Бернадетте

link 11.11.2007 10:11 
Subject: принудительная вентиляция внутриканальным вентилятором construct.
кто такой внутриканальный вентилятор?
просто Kanal-Ventilator (нашлося такое в гуголе :))?

 marcy

link 11.11.2007 10:25 
Бернадетте, доброе утро!
Интересно, что внутриканальный вентилятор гуглится реже, чем Kanalventilator. У Вас речь идёт о домашней кухне?

 Бернадетте

link 11.11.2007 10:27 
нет. о санузле :)
http://danhaus.ru/complectation/

я думаю, что это уже перевод с немецкого, который мне опять на немецкий нужно перевести

 mumin*

link 11.11.2007 10:30 
принудительная вентиляция - Zwanglüftung

 Бернадетте

link 11.11.2007 10:34 
спасиб. это à уже нашла :)
я пока черново написала

Zwangslüftung über Kanal-Ventilator. но не гуглиццо совершенно :(

 mumin*

link 11.11.2007 10:42 
не подойдёт ли по смыслу Fortluftventilation?

 marcy

link 11.11.2007 10:44 
У меня тоже такое чувство, что обратный перевод.
В любом случае Kanalventilator в аналогичном контексте встречается.
http://www.google.ru/search?complete=1&hl=ru&newwindow=1&q=Abluftger%C3%A4t+Kanalventilator+&lr=

а если написать mechanische Lüftung?

 marcy

link 11.11.2007 10:46 

 Бернадетте

link 11.11.2007 11:41 
спасиб!
напишу mechanische Lüftung über Kanalventilator :)

 sink

link 11.11.2007 11:55 
Бернадетте

ich würde empfehlen, schreiben sie einfach "Zwangsluftung" und gut ist. Man wird verstehen, was gemeint ist und das wird reichen.
"Kanalventilator" setzt ein kanal im voraus. ein kanal benötigt aber die aufgehängten decken, die in ihrer beschreibung mit keinem wort erwähnt sind. das kann den leser irritieren.
es könnte natürlich ein in der wand liegenden kanal bedeuten, der eigentlich, streng genommen kein kanal, sondern eine bestimmte art von ventilatoren ist. aber das alles sind details, die für einen verbraucher nicht von bedeutung sind. hauptsache - beluftung durch enen ventilator mit einem motor -> Zwangsbeluftung.

und "mehanische Lüftung" wäre falsch. weil bei ihnen
принудительная вентиляция
geschrieben steht. das bedeutet - mit einem motor.
i. oben genanntem link ist das aber genau beschrieben

 marcy

link 11.11.2007 12:07 
waere falsch? :)

http://www.enius.de/bauen/lueftungstechnik.html
Die mechanische Belüftung kann auf zwei verschiedene Arten realisiert werden:
Einfache Abluftanlagen saugen aus Küche, Badezimmer oder den Toilettenräumen mit einem Ventilator die feuchte, verbrauchte Luft ab. Dadurch entsteht im Haus ein leichter Unterdruck. So kann frische Außenluft über Öffnungen in den Wänden oder Fensterrahmen nachströmen.
Vorteil: relativ geringer technischer Aufwand
Nachteil: die nachströmende Luft ist kalt (wie beim normalen Lüften) und verbraucht daher Heizenergie.
Kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung: Hier wird die von außen angesaugte Frischluft in einem Wärmetauscher mit der Energie der verbrauchten Abluft, vorrangig aus Küche und Bad, vorgewärmt. Leistungsfähige Geräte schaffen eine Wärmeübertragung von 90 %.
Vorteil: Wärmerückgewinnung. Im Idealfall macht die zurückgewonnene Wärme eine Raumheizung überflüssig (-> Passivhaus).
Nachteile: Höhere Kosten (etwa DM 10000 für ein EFH), zusätzlicher Stromverbrauch, Verkeimungsgefahr durch feuchte Zonen

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo