Subject: Sicherheitsschleife Помогите, пожалуйста, ещё со словом Sicherheitsschleife.Prüfen Sie die Sicherheitsschleife mit einem Voltmeter. Спасибо |
Защитный контур? |
а зачем вопросительный знак? ну, в качестве синонима - предохранительная цепь (не для собаки:)) |
просто это смахивает на нахальство, когда не видя текста и не имея представления, что переводят, сразу утверждать :)) |
Это и весь текст. Над ним ещё стоит в качестве заголовка - eine Sicherheitsstörung feststellen. Больше ничего. Nichts, rien, nada. |
так это в народе называется контекстом. не защитный контур, и не предохранительная цепь - а контур (или цепь) предохранителя. потому что заголовок гласит... а кстати, ваш ход! |
Мумин, я Вас люблю. |
не торопитесь. у меня вот сомнения появились. Durch die Verwendung einer einfach ausgeführten Sicherheitsschleife, welche von einem Zentralrechner ausgehend ringförmig alle Geräte mit Leistungsausgängen durchzieht und zum Zentralrechner zurückführt, kann ein Signal eingespeist werden, das, nachdem es durch alle Geräte geströmt ist, wieder im Zentralrechner eingelesen wird. Vorteilhafterweise wird ein pulsweitenmoduliertes Signal fester Grundfrequenz verwendet. Am Ende der Sicherheitsschleife befindet sich ein Lastwiderstand sowie ein Eingang des Zentralrechners zum Rücklesen des eingespeisten Signals. Die entstandene Sicherheitsschleife mit modulierten Signal kann somit vom Zentralrechner innerhalb der Periode des modulierten Signals einfach auf Defekte überwacht werden. Bei den Defekten kann es sich beispielsweise um Kurzschlüsse oder Unterbrechungen handeln. Da die Sicherheitsschleife durch alle Geräte mit Leistungsausgängen führt, kann der Signalverlauf von jedem in der Sicherheitsschleife integrierten Gerät abgegriffen und ausgewertet werden. Fällt das Signal aus oder kommt es zu unzulässigen Abweichungen, so können die Leistungsausgänge unter Umgehung des Zentralrechners direkt abgeschaltet werden. Somit ist es möglich den elektrischen Antrieb bereits nach wenigen Perioden des Signals abzuschalten. Jede Störung im Sicherheitssystem führt also zu einer zuverlässigen Abschaltung der Leistungsausgänge aller Geräte ohne Eingreifen des Zentralrechners. Alle Ausfallmechanismen, beispielsweise Kurzschlüsse und Unterbrechungen, und Signalstörungen, z. B. eingestreute Frequenzen, Impulse oder ähnliches, können diagnostiziert werden. Damit kann es zu keinem unzulässigen Betriebszustand des elektrischen Antriebs kommen. Die Leistungsausgänge aller Geräte können vom Zentralrechner als auch von den in der Sicherheitsschleife befindlichen Schaltern wie Relais oder Not-Aus-Tastern zuverlässig abgeschaltet werden. Das Sicherheitssystem kann vor Inbetriebnahme durch den Zentralrechner auf Funktion der Sicherheitsschleife sowie das Auslösen der Abschaltung überprüft werden. Diese Überprüfung erfolgt zum einen über das Rücklesen des eingespeisten Signals und zum anderen durch das Rücklesen der Zustände der Ausgänge über andere Medien wie beispielsweise einen CAN-Bus. Durch eine Modulation des eingespeisten Signals kann eine Störung mit einfachen Mitteln lokalisiert werden. Die Funktionen für die Sicherheitsabschaltung können von elektronischen Schaltern übernommen werden, so dass auf elektromechanische Schaltelemente ganz verzichtet werden kann. Durch die Auswahl eines geeigneten Signals können über die Sicherheitsschleife zusätzliche sicherheitsrelevante Informationen redundant übertragen werden. Dies führt zu einer erhöhten Funktionssicherheit und ermöglicht beim Ausfall des Hauptsignals einen Notfahrbetrieb. http://gauss.ffii.org/PatentView/EP1351107 не ваш случай? |
Нет, не мой случай. |
You need to be logged in to post in the forum |