DictionaryForumContacts

 Koala

1 2 all

link 22.01.2007 14:38 
Subject: verfristet law
Пожалуйста, помогите перевести.
Die Angabe, dass die Klage verfristet und damit unzulässig ist, trifft zu. Ich rege daher an, diese zurückzunehmen.
Слово встречается в следующем контексте:Schreiben des Verwaltungsgerichts.

Заранее спасибо

 Franky

link 22.01.2007 15:22 
Может, контекст ещё есть?

 Vladim

link 22.01.2007 15:43 
Возможный вариант: ... истек срок обжалования (подачи иска)

 Vital*

link 22.01.2007 15:50 
присоединяю к возможному варианту Vladim'a еще один возможный
м. б.
просроченный иск?

 Vital*

link 22.01.2007 16:31 
если верить тому, что написано здесь
www.satv.tiesa.gov.lv/upload/2002-06-01R.rtf
..."судья неправомочен отказаться от принятия искового заявления, с мотивацией отказа просрочкой предъявления иска. Если суд признает причины просрочки срока давности иска уважительными, он восстанавли-вает данный срок. Если суд при проверке материалов дела констатирует, что срок предъявления иска просрочен без уважи-тельных причин, он отклоняет иск."

то получается, что verfristen - это то же самое, что и verjähren

 Franky

link 22.01.2007 16:32 
В том ведь и дело! Предложенный возможный вариант приходит в голову автоматически, и если аскер обратился за помощью, значит, что-то в этом есть :-))

 Vital*

link 22.01.2007 16:42 
мне кажется, это "что-то" заключается в том, что verfristen не поддерживают многие источники, будь то словари, или набор спецамуниции для "Большой Берты", как то BGB, ZPO, Insolvenzordnung etc.:о))
Анэ любят слова типа Verjährung\Verjährungsfrist:)

 marcy

link 22.01.2007 16:48 
Verfristete Klage = verspaetete Klage, думаю à:)
Zum Bleistift:
http://149.219.195.60/urteile/leitsatz/rl00342.html

 Erdferkel

link 22.01.2007 16:54 
Как Вам мое тяжелое вооружение понравилось-то!
Verfristen здесь не равно verjähren, а означает то, что говорится в 1-м варианте Владима (только обжалования à там не вижу, а вижу только иск): адвокат или сам истец проспал сроки, назначенные для подачи иска, и теперь поздно его подавать - все равно рассматривать не будут, поэтому суд предлагает иск сразу отозвать, чтобы избежать всех формальностей, связанных с отказом в рассмотрении в результате истечения срока, предусмотренного для подачи иска - уфф! :-))
Verjährung einer Klage - погашение иска за давностью

 Vital*

link 22.01.2007 17:03 
"Большая Берта" понравилась - это не то слово, я от нее просто в восторге!:о))
**адвокат или сам истец проспал сроки, назначенные для подачи иска**
вот это-то я как раз и не kriege in den Schädelchen

Verjährung einer Klage - я это вижу как
истечение срока исковой давности

 Franky

link 22.01.2007 17:05 
"Verfristen здесь не равно verjähren"

И поразительным образом дальше идет описание в духе прямо противоположного:-))

А какие формальности, Erdferkel? Просто я не местный :-))
Аскер же указал Schreiben des Verwaltungsgerichts. Т.е. Вы это не считаете формальностью, а просто судья письмецо в свободное от работы время написал, чтоб навыки эпистолярного жанра не забывались? :-))

Контекст!

 Vital*

link 22.01.2007 17:20 
Franky, you are the man, again! Где же Вы были со своей цитатой раньше?:)
Ёпрст Константин, речь ведь идет о Verwaltungsgericht'e. Это соМсем выпало из моего внимания:(

Тогда Клаге - это не иск, а жалоба. Приняли какое-никакое решение-постановление, и его нужно, к примеру, обжаловать в течение 3-5-7 и т. д. дней. Если нет - то тогда получается пролет.

Приблизительно, наверное, в том же ключе, как указано в этом кусманчике из КоАП:

Статья 30.3. Срок обжалования постановления по делу об административном правонарушении
1. Жалоба на постановление по делу об административном правонарушении может быть подана в течение десяти суток со дня вручения или получения копии постановления.
2. В случае пропуска срока, предусмотренного частью 1 настоящей статьи, указанный срок по ходатайству лица, подающего жалобу, может быть восстановлен судьей или должностным лицом, правомочными рассматривать жалобу.
3. Жалобы на постановления по делам об административных правонарушениях, предусмотренных статьями 5.1 - 5.25, 5.45 - 5.52, 5.56 настоящего Кодекса, могут быть поданы в пятидневный срок со дня вручения или получения копий постановлений.
4. Об отклонении ходатайства о восстановлении срока обжалования постановления по делу об административном правонарушении выносится определение.

 marcy

link 22.01.2007 17:23 
Vital*, думаю, ты прав с жалобой.
Почему-то никто не посмотрел ссылки
http://149.219.195.60/urteile/leitsatz/rl00342.html
Там как раз такой пример.

 Koala

link 22.01.2007 17:26 
ich ergänze den Satz aus dem Schreiben des Verwaltungsgerichts:

Die Angabe, dass die Klage verfristet und damit unzulässig ist, trifft zu. Ich rege daher an, diese zurückzunehmen. Es steht Ihnen frei, bei der Botschaft einen erneuten Antrag auf Erteilung eines Besuchsvisums zu stellen, zumal die Daten im Ausländerzentralregister gestrichen worden sind.
Für Ihre Rückäußerungen habe ich mir eine Frist von 3 Wochen notiert.
Hochachtungsvoll
die Vorsitzende ......."

eine Verjährung kann das nicht sein.Der Kläger hat in dieser festgesetzten Frist nicht reagiert, (also die Klage nicht zurückgenommen). Das Ergebnis: der Bekannte (in Russland), der bei der Botschaft (wiederum in Russland) ein Besuchsvisum beantragt hat, kann aus diesem Grund dieses nicht bekommen. Erst wenn die Klage zurückgenommen wird, könnte er ein Besuchsvisum bekommen.

Die Betroffene, die dieses Schreiben bekommen hat, hat Bedenken, ob dieses Handeln richtig ist.

 Erdferkel

link 22.01.2007 17:27 
Написала было собрание сочинений - а уже все и выяснилось. Вот и хорошо!
Поэтому отхожу вместе с Большой Бертой на заранее подготовленные позиции и удаляюсь слушать Брамса в сочетании с Сибелиусом - завидуйте! :-))

 Vital*

link 22.01.2007 17:27 
У меня твой pay-tv по ссылке не кажет, вот и не смотрю:(

 SRES

link 22.01.2007 17:28 
Вот похожее
Die Klagefrist
Ist eine Klage vor dem Verwaltungsgericht an eine Klagefrist gebunden?

Die Anfechtungs- und die Verpflichtungsklage sind fristgebunden:

Die Anfechtungsklage muss innerhalb eines Monats nach Zustellung des Widerspruchsbescheids (Vorverfahren) bzw. - wenn ein Vorverfahren nicht nötig ist - nach Zustellung des Verwaltungsakts erhoben werden (§ 74 Abs. 1 VwGO - § 74 Abs. 1 VwGO

§ 74 Abs. 1 VwGO (1) Die Anfechtungsklage muß innerhalb eines Monats nach Zustellung des Widerspruchsbescheids erhoben werden. Ist nach § 68 ein Widerspruchsbescheid nicht erforderlich, so muß die Klage innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Verwaltungsakts erhoben werden.).

Dasselbe gilt für die Verpflichtungsklage: Wenn der Antrag auf Erlass eines Verwaltungsakts abgelehnt worden ist, so muss innerhalb eines Monats nach Zustellung des Widerspruchsbescheids Klage erhoben werden (§ 74 Abs. 2 VwGO - § 74 Abs. 2 VwGO

§ 74 Abs. 2 VwGO (2) Für die Verpflichtungsklage gilt Absatz 1 entsprechend, wenn der Antrag auf Vornahme des Verwaltungsakts abgelehnt worden ist.).

Für Asylverfahren gilt eine verkürzte Klagefrist von zwei Wochen nach Zustellung des Verwaltungsakts (§ 74 Abs. 1 AsylVfG).

Ausgangspunkt für die Berechnung der Klagefrist ist die Zustellung des Widerspruchsbescheids bzw. - falls ein Vorverfahren nicht erforderlich ist - des Ausgangsbescheids. Die Klagefrist beginnt am Tag nach der Zustellung und endet um 24.00 Uhr an dem Tag im Folgemonat, der dieselbe Zahl wie der Tag der Zustellung trägt.

Beispiel: Zustellung des Widerspruchsbescheids am 5. März, Beginn der Klagefrist 6. März 0.00 Uhr, Ende der Klagefrist 5. April 24.00 Uhr.

Wenn der letzte Tag der Frist ein Samstag, Sonntag oder allgemeiner Feiertag ist, endet die Frist erst am Ende des darauffolgenden Werktages (§ 57 Abs. 2 VwGO - § 57 Abs. 2 VwGO

§ 57 VwGO Abs. 2 (2) Für die Fristen gelten die Vorschriften der §§ 222, 224 Abs. 2 und 3, §§ 225 und 226 der Zivilprozeßordnung. in Verbindung mit § 222 ZPO, §§ 187, 188 BGB).

In der Rechtsmittelbelehrung des angegriffenen Bescheids muss über die Klagefrist belehrt werden. Wenn diese Belehrung fehlt oder unrichtig ist, wird die einmonatige Klagefrist nicht in Lauf gesetzt. Die Klage muss in einem solchen Fall innerhalb eines Jahres nach Zustellung des Bescheids bzw. Widerspruchsbescheids erhoben werden (§ 58 VwGO - § 58 VwGO

§ 58 VwGO (1) Die Frist für ein Rechtsmittel oder einen anderen Rechtsbehelf beginnt nur zu laufen, wenn der Beteiligte über den Rechtsbehelf, die Verwaltungsbehörde oder das Gericht, bei denen der Rechtsbehelf anzubringen ist, den Sitz und die einzuhaltende Frist schriftlich belehrt worden ist. ... ).

Die Klagefrist ist streng zu beachten. Der Kläger muss innerhalb der im Gesetz genannten Frist die Klage erheben. Diese Frist wird nicht gewahrt, wenn er vor der Klageerhebung durch Dienstaufsichtsbeschwerden oder Protestschreiben nochmals versucht, eine außergerichtliche Einigung zu erzielen. Die Klagefrist kann auch vom Gericht nicht verlängert werden. Versäumt der Kläger sie, ist die Klage unzulässig. Nur wenn er ohne Verschulden verhindert war, die Frist einzuhalten, kann er einen Antrag auf Wiedereinsetzung in die versäumte Klagefrist stellen (§ 60 VwGO - § 60 VwGO

§ 60 VwGO (1) Wenn jemand ohne Verschulden verhindert war, eine gesetzliche Frist einzuhalten, so ist ihm auf Antrag Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren. (2) Der Antrag ist binnen zwei Wochen nach Wegfall des Hindernisses zu stellen. Die Tatsachen zur Begründung des Antrags sind ... ).

Darin muss er genau darstellen und glaubhaft machen, aus welchen Gründen er die Frist unverschuldet versäumt hat. Der Wiedereinsetzungsantrag muss außerdem innerhalb von zwei Wochen gestellt werden, nachdem das Hindernis, das eine rechtzeitige Klageerhebung verhindert hat, weggefallen ist.

Von der Klagefrist sind die in vielen Spezialgesetzen enthaltenen Klagebegründungsfristen zu unterscheiden: Hier müssen dem Gericht innerhalb eines bestimmten Zeitraums alle zur Begründung der Klage dienenden Tatsachen und Beweismittel vorgetragen werden. Diese Fristen dienen der Verfahrensbeschleunigung; sie laufen entweder ab Zustellung des angefochtenen Bescheids oder ab Klageerhebung.

Beispiele: Begründung einer Asylklage innerhalb eines Monats nach Zustellung der Entscheidung (§ 74 Abs. 2 AsylVfG); Klagebegründung bei Anfechtung von straßen-, eisenbahn- oder luftverkehrsrechtlichen Planfeststellungsbeschlüssen innerhalb von sechs Wochen nach Klageerhebung.

Eine besondere Situation ergibt sich, wenn eine Behörde auf den Antrag auf Erlass eines Verwaltungsakts ohne zureichenden Grund innerhalb einer angemessenen Frist nicht reagiert. Dann liegt kein Ablehnungsbescheid vor, gegen den der Betroffene nach Durchführung eines Vorverfahrens mit der Verpflichtungsklage vorgehen kann. Statt dessen kann er eine Untätigkeitsklage erheben (§ 75 VwGO - § 75 VwGO

§ 75 VwGO Ist über einen Widerspruch oder über einen Antrag auf Vornahme eines Verwaltungsakts ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden worden, so ist die Klage abweichend von § 68 zulässig. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des ... ):

Sie ist auch ohne Vorverfahren zulässig, sobald die der Behörde zustehende "angemessene" Entscheidungsfrist verstrichen ist. Wie lang diese Frist ist, hängt von den Umständen des Einzelfalles, insbesondere von der Schwierigkeit der Sache und von der Dringlichkeit einer Sachentscheidung für den Antragsteller ab. Sie beträgt jedoch mindestens drei Monate ab Antragstellung. Eine vor Ablauf dieser Frist erhobene Klage ist unzulässig, kann aber zulässig werden, wenn die Frist verstrichen ist, ohne dass die Behörde reagiert hat.

 Vital*

link 22.01.2007 17:38 
Erdferkel,
зависть - это душевная ржа. Оставьте эту участь недалеким бездарям, не способным на светлые чувства.

А мы же, с Вашего позволения, просто порадуемся за Вас. Ступайте и слушайте Брамса с Сибелиусом, но только помните, что делу - время, а потехе - час (не забудьте прежде Берту смазать:)

 anna schpak

link 7.08.2010 14:02 
Уважаемые коллеги, так прятно следить за ходом важей содержательной беседы! Может быть Вы поможете мне перевести Rechtsmittelbelehrung (заголовок) в судебном постановлении о расторжении брака?

Get short URL | Photo | Pages 1 2 all